„Die Reise zu den Quasels“ lautet der Titel ihres Kinderbuches, das die fünfzehnjährige Jungautorin Lena Quirchmair den kleinen Patientinnen und Patienten des Salzkammergut Klinikums (SK) zum Geschenk gemacht hat. Mit dem Buch ist die Schülerin als eine von mehreren Siegerinnen und Siegern aus dem Projektwettbewerb „mission humanity“ vom Roten Kreuz und der Lenzing AG hervorgegangen.
Die Quasels sind kleine eckige Außerirdische und die Erfindung von Lena Quirchmair. Bereits mit zwölf Jahren hat sie das Manuskript für ein kleines Kinderbuch verfasst, das sie jetzt in gedruckter Form und in einer Auflage von 1.000 Exemplaren den Kinderabteilungen am SK Vöcklabruck und am SK Bad Ischl übergeben hat. „Im letzten Jahr habe ich gemeinsam mit Mitschülerinnen und Mitschülern der Sportmittelschule Schwanenstadt an dem Wettbewerb „mission humanity“ teilgenommen. Ich habe dafür mein Manuskript noch ein wenig umgeschrieben und eingereicht“, so die Siegerin, von der auch die Illustrationen im Buch stammen. Für Lena Quirchmair hat sich die Teilnahme am Projektwettbewerb auf jeden Fall ausgezahlt. Mit dem Preisgeld, das die Lenzing AG und das Rote Kreuz gestiftet haben, wurde die professionelle Betreuung der Autorin durch den Treuherz-Verlag und der Druck des kleinen Büchleins umgesetzt.
„mission humanity“ schafft Leuchttürme
Für den Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Mag. Gerald Schuster und Christof Pöltner, Head of HR, von der Lenzing AG, ist das gemeinsam ins Leben gerufene Projekt ein Erfolg: „Unsere Idee war und ist es, junge Menschen herauszufordern, um soziale Schräglagen in ihrem lokalen Umfeld zu ermitteln und eine Idee zu entwickeln, wie man anderen helfen kann und wie wir dadurch die Welt ein Stück besser machen können. Das Siegerprojekt von Lena, die mit ihrem Buch den Alltag der kranken Kinder im Klinikum ein bisschen bunter macht, trifft genau die Absicht, die wir mit unserer Mission verfolgen. Wir geben damit jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen einer lebendigen Zivilgesellschaft Leuchttürme in Form sozialen Engagements zu schaffen“, so die Projektpartner Gerald Schuster und Christof Pöltner.
Auch das Salzkammergut Klinikum sieht sich als Gewinner des Kooperationsprojekts von Lenzing AG und Rotem Kreuz. „Es ist ganz toll, dass Lena dieses Buch geschrieben hat und unseren kleinen Patientinnen und Patienten schenkt. Den Kindern geht es ja nicht so gut und sie müssen sich während ihres Aufenthalts bei uns mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen. Bücher sind das beste Mittel, um auf andere Gedanken zu kommen. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag für eine raschere Genesung“, erklärt Prim. Dr. Dieter Furthner, der Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am SK Vöcklabruck. Und auch der ärztliche Direktor Dr. Tilman Königswieser zeigt sich vom Buch und dem sozialen Engagement von Lena Quirchmair begeistert: „Es erfüllt mich mit großer Freude, dass Lena dieses Buch geschrieben und gestaltet hat und dass sie ihr Werk in einer Auflage von 1.000 Stück unseren Kindern widmet. Dafür sagen wir alle ein ganz herzliches Dankeschön!“
Bildtexte:
Bildtext 1: Buchübergabe im Salzkammergut Klinikum. (v.l.n.r.) Dieter Furthner (SK), Martina Scharzenlander (SK), Jonas Holzmann-Riedler, Birgit Koxeder-Hessenberger (Treuherz-Verlag), Simon Holzmann-Riedler, Christof Pöltner (Lenzing AG), Lena Quirchmair, Gerald Schuster (RK), Andrea Toplak (Sportmittelschule Schwanenstadt), Tilman Königswieser (SK), Renate Nobis (SK), Sara Thür (RK)
Bildtext 2: Lena Quirchmair bereitet Freude mit ihrer „Reise zu den Quasels“
Fotocredit: OÖG (honorarfrei)
Kurzfassung:
Mit ihrem Manuskript für das Kinderbuch „Die Reise zu den Quasels“ ist die fünfzehnjährige Schülerin Lena Quirchmair als eine von mehreren Siegerinnen und Siegern aus dem Projektwettbewerb „mission humanity“ vom Roten Kreuz und der Lenzing AG hervorgegangen. Das gewonnene Preisgeld wurde für den Druck von 1.000 Exemplaren des Büchleins verwendet, die Lena Quirchmair jetzt den kleinen Patientinnen und Patienten des Salzkammergut Klinikums geschenkt hat. Die Freude und der Dank über die unerwartete Spende sind groß: „Es ist ganz toll, dass Lena dieses Buch geschrieben hat und uns zur Verfügung stellt. Den Kindern geht es ja nicht so gut und sie müssen sich während ihres Aufenthalts bei uns mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen. Bücher sind das beste Mittel, um auf andere Gedanken zu kommen. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag für eine raschere Genesung“, erklärt Prim. Dr. Dieter Furthner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am SK Vöcklabruck. Für den Rot-Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Mag. Gerald Schuster und Christof Pöltner, Head of HR, von der Lenzing AG ist das gemeinsam ins Leben gerufene Projekt „mission humanity“ ein Erfolg: „Unsere Idee war und ist es, junge Menschen herauszufordern, um soziale Schräglagen in ihrem lokalen Umfeld zu ermitteln und eine Idee zu entwickeln, wie man anderen helfen kann und wie wir dadurch die Welt ein Stück besser machen können. Das Siegerprojekt von Lena, die mit ihrem Buch den Alltag der kranken Kinder im Klinikum ein bisschen bunter macht, trifft genau die Absicht, die wir mit unserer Mission verfolgen“.
Rückfragen bitte an:
Wolfgang Baihuber
PR & Kommunikation, SK Bad Ischl. Gmunden. Vöcklabruck
E-Mail: wolfgang.baihuber@ooeg.at
Tel.: 05 055471-22250