Ruhe und Entspannung, idealerweise an der frischen Luft, sind für die Genesung jedes Patienten und jeder Patientin förderlich. Besonders wichtig ist dies aber für onkologische PatientInnen, die regelmäßig Zeit innerhalb der Spitalsmauern verbringen. Für diese Zielgruppe wurde 2013 ein Entspannungs- und Therapiegarten am Klinikum Rohrbach eröffnet. Harald Hetzendorfer, ein langjähriger Patient, spendete dem Klinikum nun eine selbst getischlerte Liege, die zum gemütlichen Verweilen einlädt.
Hetzendorfer möchte sich damit für die „perfekte und langjährige Betreuung“ am Klinikum Rohrbach bedanken. „Ich helfe gerne und gebe etwas weiter, wenn ich kann“, so der Kollerschlager, der zukünftig auch wieder, wie vor Corona, als Sanitäter beim Hausärztlichen Notdienst (HÄND) fahren will und sich außerdem für die Wiederbelebung eines „Patienten für Patienten-Forums“ einsetzt.
Rund 10-15 Arbeitsstunden hat der gelernte Tischler gesägt, geschliffen und geschraubt, bis die Relaxliege aus massiver Lärche fertig war – Lärche deshalb, weil sie sich besonders gut für die Nutzung im Freien eignet. „Auch ich selbst sitze gerne draußen im ‚Onko-Garten‘ und da ich schon einige dieser Liegen gebaut habe, ist mir die Idee gekommen, dass sich diese auch wunderbar für den Garten eignen würde“, so Hetzendorfer.
OA Dr. Jörn Decker, DGKPin Gabriele Anreiter, DGKPin Daniela Mayrhofer und DGKPin Michaela Schönhuber bedankten sich bei der Übergabe bei dem Spender. „Während einer Krebstherapie brauchen die Patientinnen und Patienten viel Raum für Erholung und Entspannung, wofür unser Garten – nun ergänzt durch eine große Entspannungsliege – ein angenehmes Ambiente bietet“, so OA Dr. Decker.
„Wir freuen uns sehr über die Liege, die nun unseren Patientinnen und Patienten zu Gute kommt. Sie ist ein schönes Zeugnis dafür, dass sich diese bei uns gut aufgehoben und betreut fühlen“, bekräftigt Primar Univ. Doz. Dr. Karl Aichberger, Leiter der Internen Abteilung am Klinikum Rohrbach.
Bildtexte:
Foto 1: v.l.n.r., stehend: DGKPin Gabriele Anreiter, DGKPin Michaela Schönhuber, sitzend: DGKPin Daniela Mayrhofer, OA Dr. Jörn Decker, Harald Hetzendorfer
Foto 2: DGKPin Daniela Mayrhofer bedankt sich bei Harald Hetzendorfer für die selbst getischlerten Relaxliege für den Onkologie-Garten des Klinikums Rohrbach
Fotocredit: OÖG, honorarfrei
Kurzfassung:
Ruhe und Entspannung, idealerweise an der frischen Luft, sind für die Genesung onkologischer Patientinnen und Patienten besonders förderlich. Ein langjähriger Patient spendete dem Klinikum Rohrbach nun eine selbst getischlerte Liege für den Entspannungs- und Therapiegarten. Harald Hetzendorfer möchte sich damit für die „perfekte und langjährige Betreuung“ am Klinikum Rohrbach bedanken. „Ich helfe gerne und gebe etwas weiter, wenn ich kann“, so der Kollerschlager, der rund 10-15 Arbeitsstunden gesägt, geschliffen und geschraubt hat, bis die Relaxliege aus massiver Lärche fertig war.
OA Dr. Jörn Decker, DGKPin Gabriele Anreiter, DGKPin Daniela Mayrhofer und DGKPin Michaela Schönhuber bedankten sich bei der Übergabe bei dem Spender. „Während einer Krebstherapie brauchen die Patientinnen und Patienten viel Raum für Erholung und Entspannung, wofür unser Garten – nun ergänzt durch eine große Entspannungsliege – ein angenehmes Ambiente bietet“, so OA Dr. Decker. „Wir freuen uns sehr über die Liege, die nun unseren Patientinnen und Patienten zu Gute kommt. Sie ist ein schönes Zeugnis dafür, dass sich diese bei uns gut aufgehoben und betreut fühlen“, bekräftigt Primar Univ. Doz. Dr. Karl Aichberger, Leiter der Internen Abteilung am Klinikum Rohrbach.
Rückfragen bitte an:
MMag.a Bianca Hainbuchner
PR & Kommunikation
Klinikum Rohrbach
Tel.: 050 55477 – 22250
E-Mail: bianca.hainbuchner@ooeg.at