LINZ. Mit 1. Jänner 2023 übernimmt die Oberösterreichische Gesundheitsholding vom Kepler Universitätsklinikum das Biomed Trainingszentrum GmbH als eine 100%ige Tochtergesellschaft. Ein entsprechender Beschluss ist nun im Aufsichtsrat der OÖ Gesundheitsholding (OÖG) gefällt worden. Das Unternehmen wird gleichzeitig umbenannt und heißt Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH. Es wird künftig – im Sinne des Unternehmensmottos „Sicherheit für Generationen“ –Simulationstrainings für medizinisches Personal anbieten. Zu GeschäftsführerInnen wurden Dr.in Gerlinde Luch und Mag. Gerald Mayr bestellt.
Die Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH wird um den Geschäftszweig eines medizinischen Simulationszentrums weiterentwickelt, wobei das mikrochirurgische Ausbildungszentrum in bewährter Weise weitergeführt wird. Angeboten werden Trainings sowohl für BerufseinsteigerInnen als auch für erfahrene MitarbeiterInnen. Zielgruppe sind verschiedene Berufsgruppen wie Pflegekräfte, MitarbeiterInnen aus dem medizinisch-technischen Dienst, Hebammen, ÄrztInnen, etc.
Die Simulation von medizinisch schwierigen Situationen ist in der Aus- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen in Gesundheitsberufen seit Jahren unerlässlich. Sie ermöglicht eine Qualifizierung auf höchstem Niveau, indem dort trainiert wird, wo gearbeitet wird, und vor allem mit dem Team, das auch in Notfallsituationen gut zusammenarbeiten soll und muss.
In einem geschützten Rahmen können Ausnahmesituationen geübt und trainiert werden. Dies bringt unter anderem einen enormen Vorteil für die Sicherheit der PatientInnen. Realitätsnahe Zwischenfälle aus der Praxis werden am Simulator strukturiert durchgeprobt. Im Zentrum stehen die Kommunikation im Team sowie die Analyse von interdisziplinären Abläufen.
„Simulationstrainings sind sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig und begleiten diese heute ein ganzes Berufsleben lang. Ich freue mich daher sehr, dass wir diese Trainings nun sehr strukturiert und auf höchstem Niveau in unserem eigenen Tochterunternehmen anbieten können. In naher Zukunft werden wir diese Leistungen auch für andere Gesundheitsunternehmen am Markt öffnen“, sagt Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.
Dr.in Gerlinde Luch und Mag. Gerald Mayr werden die Geschäftsführung der Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH übernehmen.
Dr.in Gerlinde Luch (61) studierte Medizin an der Universität Wien. Die Ausbildungen zur Fachärztin für Allgemeinmedizin sowie zur Fachärztin für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie absolvierte sie am heutigen Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr (damals Landeskrankenhaus Steyr), wo sie danach 16 Jahre an der Abteilung für Chirurgie tätig war. Ab 2017 arbeitete sie in der OÖG (damals gespag) als Leiterin des ärztlichen Kompetenzmanagements und regionale Qualitätsmanagerin. Seit 2020 ist sie ärztliche Leiterin des Kompetenzmanagements Gesundheits- und Sozialberufe in der Medizinischen Direktion der OÖG.
Die Steyrerin verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihrer Familie und zwei quirligen Jack Russel. Zu ihren Hobbys gehört das Lesen spannender Krimis. Außerdem besucht sie gern kulturelle Veranstaltungen.
Mag. Gerald Mayr (34) studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU). Zudem absolvierte er das interne Managementprogramm der OÖG und belegt derzeit den Universitätslehrgang MBA Gesundheitsmanagement an der JKU. Nach seinem Studium war der Linzer erst in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich tätig. Seit 2019 ist er als Assistent der Geschäftsführung in der OÖG beschäftigt.
Der gebürtige Linzer nutzt seine freie Zeit gern für Ausflüge ins schöne Salzkammergut. Außerdem trifft er sich gern mit Freunden oder besucht Fußballspiele eines Linzer Traditionsvereins.
Gerald Mayr wird für den kaufmännischen Bereich im Unternehmen zuständig sein, Gerlinde Luch für den medizinischen.
Bildtexte:
Bildtext 1: Dr.in Gerlinde Luch und Mag. Gerald Mayr übernehmen die Geschäftsführung der Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH. Diese ist eine neue Tochtergesellschaft der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und bietet Simulationstrainings für Gesundheitsberufe an.
Bildtext 2: Die Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH, eine neue Tochtergesellschaft der OÖ Gesundheitsholding, bietet Simulationstrainings für Gesundheitsberufe an. Diese sind in der Aus- und Weiterbildung seit Jahren unerlässlich und bringt einen enormen Vorteil für die Sicherheit der PatientInnen.
Fotocredit: OÖG, honorarfrei
Kurzfassung:
Mit 1. Jänner 2023 übernimmt die Oberösterreichische Gesundheitsholding vom Kepler Universitätsklinikum das Biomed Trainingszentrum GmbH als eine 100%ige Tochtergesellschaft. Ein entsprechender Beschluss ist nun im Aufsichtsrat der OÖ Gesundheitsholding (OÖG) gefällt worden. Das Unternehmen wird gleichzeitig umbenannt und heißt Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH. Es wird künftig – im Sinne des Unternehmensmottos „Sicherheit für Generationen“ –Simulationstrainings für medizinisches Personal anbieten.
Zielgruppe sind BerufseinsteigerInnen als auch erfahrene MitarbeiterInnen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Die Simulation von medizinisch schwierigen Situationen ist in der Aus- und Weiterbildung seit Jahren unerlässlich. Sie ermöglicht eine Qualifizierung auf höchstem Niveau. In einem geschützten Rahmen können Ausnahmesituationen geübt und trainiert werden. Dies bringt unter anderem einen enormen Vorteil für die Sicherheit der PatientInnen.
Zu GeschäftsführerInnen der Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH. wurden Dr.in Gerlinde Luch und Mag. Gerald Mayr bestellt.
Rückfragen bitte an:
Michaela Drinovac-Roithmayr
PR & Kommunikation
Tel.: 05 055460-20440, Mobil: 0664/ 888 91 443
E-Mail: michaela.roithmayr@ooeg.at