• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Pflegefachassistenz – eine Pflegeausbildung mit unendlich vielen Möglichkeiten bis hin zum Bachelor

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Ausbildung / 17.03.2023  

Pflegefachassistenz – eine Pflegeausbildung mit unendlich vielen Möglichkeiten bis hin zum Bachelor

FREISTADT. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt bietet mit ihren vielfältigen Pflegeausbildungen den Einstieg in zukunftssichere Berufe und das für jeden Ausbildungsgeschmack. Von der ersten Orientierung im Berufsfindungspraktikum bis hin zur Pflegefachassistenz ist alles möglich – und danach sogar der Einstieg in das verkürzte Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe. Anja Wachs aus Freistadt macht es vor und gewährt einen kleinen Einblick.

Derzeit machen 76 Damen und Herren eine Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Freistadt. Dabei reicht das vielfältige Angebot der Schule von der ersten Orientierung im neunmonatigen Berufsfindungspraktikum, über die Ausbildung zur Heimhilfe und Pflegeassistenz (PA) bis zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit oder Pflegefachassistenz (PFA). Die Ausbildungsmodelle sind dabei so vielfältig wie die Auszubildenden selbst – während die Jüngsten an der Schule als Pflegestarter*innen mit gerade 15 Jahren ihre Ausbildung begonnen haben, sind die Ausbildungen in Teilzeit vor allem auch für WiedereinsteigerInnen oder BerufsumsteigerInnen interessant.

Anja Wachs ist eine von ihnen, nach ihrer Lehre als Finanz- und Rechnungswesen Assistentin sehnte sie sich nach einem Beruf, der sich mehr mit Menschen beschäftigt. „Während meiner Ausbildung zur Pflegefachassistentin in Freistadt konnte ich mir nicht nur vielfältige Pflegetechniken aneignen, es wurden uns auch hilfreiche Praxistipps und Werkzeuge für eine empathische und informierende Kommunikation mitgegeben“, erklärt die Mühlviertlerin. „Rückblickend bin ich sehr froh über diesen Weg und sehe die PFA-Ausbildung als riesigen Vorteil – für mich persönlich als auch als Basis für mein weiterführendes Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH für Gesundheitsberufe, das ich im September 2022 gestartet habe. Ich konnte nach der Englischprüfung Stufe B2 und einem Vorbereitungsmodul für Pflegewissenschaft und Pflegeprozess direkt ins dritte Semester des Studiums einsteigen und werde schon im Sommer 2024 meinen Bachelorabschluss machen können“, ist Anja Wachs stolz auf ihren Weg in der Pflegeausbildung.

Möchten auch Sie mehr über die vielfältigen Wege und Möglichkeiten in der Pflegeausbildung erfahren und die Schule am Klinikum Freistadt persönlich kennenlernen, dann vereinbaren Sie am besten ein persönliches Beratungsgespräch oder einen Schnuppertag an der Schule – per E-Mail an schule.fr@ooeg.at oder telefonisch unter 05 055476-21801. Alle Infos zu den Ausbildungen finden Sie unter www.ooeg.at/pflegeausbildung

Bildtexte:

Bildtext 1: Anja Wachs startete nach Ihrer PFA-Ausbildung in Freistadt im September 2022 das Bachelor-Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ.
Bildtext 2: Auszubildende zur PFA am Klinikum Freistadt bei einer der vielen praktischen Unterrichtseinheiten in der Simulation

Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Kurzfassung:

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt bietet mit ihren vielfältigen Pflegeausbildungen den Einstieg in zukunftssichere Berufe und das für jeden Ausbildungsgeschmack. Von der ersten Orientierung im Berufsfindungspraktikum bis hin zur Pflegefachassistenz ist alles möglich – und danach sogar der Einstieg in das verkürzte Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe.

Anja Wachs aus Freistadt macht es vor und gewährt einen kleinen Einblick. Nach ihrer Lehre als Finanz- und Rechnungswesen Assistentin sehnte sie sich nach einem Beruf, der sich mehr mit Menschen beschäftigt. „Rückblickend bin ich sehr froh über diesen Weg und sehe die PFA-Ausbildung als riesigen Vorteil – für mich persönlich als auch als Basis für mein weiterführendes Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH für Gesundheitsberufe, das ich im September 2022 gestartet habe. Ich konnte nach der Englischprüfung Stufe B2 und einem Vorbereitungsmodul für Pflegewissenschaft und Pflegeprozess direkt ins dritte Semester des Studiums einsteigen und werde schon im Sommer 2024 meinen Bachelorabschluss machen können“, ist Anja Wachs stolz auf ihren Weg in der Pflegeausbildung. Interessiert an einer Pflegeausbildung, dann vereinbaren Sie am besten ein persönliches Beratungsgespräch oder einen Schnuppertag an der Schule – per E-Mail an schule.fr@ooeg.at oder telefonisch unter 05 055476-21801. Alle Infos zu den Ausbildungen finden Sie unter www.ooeg.at/pflegeausbildung

Rückfragen bitte an:

Sabine Sturmberger
PR & Kommunikation
Tel.: 05 055460-20450, Mobil: 0664/ 888 91 444
E-Mail: sabine.sturmberger@ooeg.at

 

 

 

Downloadbereich
Portrait Anja Wachs Bild 1: Anja Wachs startete nach Ihrer PFA-Ausbildung in Freistadt im September 2022 das Bachelor-Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ. (Fotocredit: OÖG, honoarfrei)
Übungssituation Pflegeausbildung Bild 2: Auszubildende zur PFA am Klinikum Freistadt bei einer der vielen praktischen Unterrichtseinheiten in der Simulation (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

PA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt