Bürgermeister Günter Streicher war zu Gast in der psychiatrischen Tagesklinik am Klinikum Schärding. Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der Tagesklinik- mit der medizinischen Bereichsleiterin OÄ Michaela Heckmann und VertreterInnen des Klinikums Schärding - wurden Bürgermeister Streicher die verschiedenen Bereiche gezeigt und das Leistungsspektrum und die Abläufe nähergebracht.
Bereits seit 2013 gibt es die psychiatrische Tagesklinik am Klinikum Schärding, es ist eine gemeinsame Kooperation zwischen dem Klinikum Schärding und dem Krankenhaus St. Josef Braunau. Dank des interdisziplinären psychiatrischen ExpertInnen-Teams können verschiedene Behandlungsformen angeboten werden. Teil des Teams sind unter anderem FachärztInnen, ein geschultes Pflegeteam, Ergo- und PhysiotherapeutInnen und PsychologInnen/PsychotherapeutInnen. Es wird auch Musiktherapie, Diätologie und Sozialarbeit im Einzel- und Gruppensetting angeboten. Besonders wichtig, um auch nachhaltig helfen zu können, sind gute und enge Verbindungen zu Kooperationspartner wie pro mente OÖ, AllgemeinmedizinerInnen und FachärtzInnen. OÄ Michaela Heckmann betont, dass auch zu den Gemeinden ein „guter Draht“ sehr wichtig sei, weshalb Bürgermeister Streicher eingeladen wurde. „Durch seine Tätigkeit kommt er mit sehr vielen Personen in Kontakt. Uns war es wichtig, ihm einen Einblick in unsere psychiatrische Tagesklinik zu geben, um zu zeigen, dass es uns gibt und dass die Behandlung für die PatientInnen hilfreich ist“, fügt OÄ Michela Heckmann hinzu.
Die Behandlungen in der Tagesklinik erfolgt an fünf Wochentagen: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr. Für eine Aufnahme ist ein Vorgespräch erforderlich. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer: 05 055478-29001.
Bildtext:
Bildtext: v.l.n.r.: Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Thomas Meindl, OÄ Michaela Heckmann, Stv. Pflegedirektor DGKP Michael Steinmann, Bürgermeister Günter Streicher und Kaufmännischer Direktor Thomas Diebetsberger
Fotocredit: OÖG
Rückfragen bitte an:
Lena Franzen, B.A.
PR & Kommunikation
Klinikum Schärding
Tel.: 05 055478-22250
E-Mail: lena.franzen@ooeg.at