LINZ. Nach der Photovoltaikanlage des Med Campus des Kepler Universitätsklinikums (KUK) sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus sowie am Salzkammergut Klinikum an den Standorten Gmunden und Vöcklabruck ans Netz gegangen. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) setzt damit Schritt für Schritt die Solaroffensive an den oberösterreichischen Landeskliniken um. Für weitere PV-Anlagen laufen derzeit die Detailplanungen.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Unternehmensstrategie der Oberösterreichischen Gesundheitsholding eine zentrale Rolle. Deshalb wurde bereits lange vor dem Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen steigenden Energiepreisen beschlossen, die Energieversorgung in den Kliniken á la longue zu dekarbonisieren und auf nachhaltige CO2-neutrale Systeme umzusteigen. Ein Schritt dabei ist die Errichtung von Photovoltaikanlagen an den Klinik-Standorten. Dazu wurde zwischen der Energie AG und der OÖG ein Contracting-Vertrag abgeschlossen. Die Energie AG errichtet die Anlagen und wartet diese. Die OÖG wiederum pachtet die Anlagen über eine Laufzeit von 20 Jahren und übernimmt diese dann selbst. Die Vorteile: Die Umwelt profitiert durch die CO2-Einsparung, die OÖG reduziert den Anteil an fossiler Energie und die Stromkosten. Gleichzeitig werden die Energienetze entlastet, da 100 Prozent des erzeugten Ökostroms vor Ort verbraucht wird.
Bereits im Herbst des Vorjahres ging die erste Photovoltaikanlage der Solar-Offensive am Dach des Med Campus am KUK in Betrieb. Nun folgten die Anlagen am Neuromed Campus des KUK sowie am Salzkammergut Klinikum an den Standorten Gmunden und Vöcklabruck. Insgesamt wurden mehr als 2.300 Quadratmeter Photovoltaik-Module installiert mit einer Gesamtleistung von rund 480 kWp.
Größe und Leistung je Klinikum:
Kepler Universitätsklinikum:
- Med Campus: ~810 m² Modulfläche, ~161 kWp
- Neuromed Campus: ~242 m² Modulfläche, ~52kWp
Salzkammergut Klinikum:
- Standort Vöcklabruck: ~408 m² Modulfläche, 84 kWp
- Standort Gmunden: ~846 m² Modulfläche, ~180 kWp
„Ich freue mich sehr, dass der Ausbau des Sonnenstroms auf den Klinikdächern der OÖG nun so zügig voranschreitet. Die Anlagen sind nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern tragen auch zur Versorgungssicherheit unserer Patientinnen und Patienten bei“, so Mag. Karl Lehner, MBA, Geschäftsführer der OÖ Gesundheitsholding.
Bildtexte:
Bildtext 1: Mit den neuen Photovoltaikanlagen wie hier am Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck setzt die OÖ Gesundheitsholding derzeit Schritt für Schritt eine Solaroffensive an den Landeskliniken um.
Bildtext 2: Mag. Karl Lehner, MBA, Geschäftsführer der OÖ Gesundheitsholding
Fotocredit: OÖG, honorarfrei
Rückfragen bitte an:
Michaela Drinovac-Roithmayr
PR & Kommunikation
Tel.: 05 055460-20440, Mobil: 0664/ 888 91 443
E-Mail: michaela.roithmayr@ooeg.at