SCHÄRDING. Am Donnerstag, den 23. Jänner 2025, lädt Romana Hansbauer, BSc, Diätologin am Klinikum Schärding, zu einem spannenden Vortrag mit dem Titel „Gesunder Darm – gesunder Mensch“ ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Marktgemeinde Reichersberg. Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Vorsorgeaktion des Klinikum Schärding, der Gesunden Gemeinde Reichersberg sowie des KBW Treffpunkt Bildung Reichersberg statt. Der Darm spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit – das wissen viele. Doch welche Faktoren beeinflussen die Darmgesundheit wirklich? „Unser Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. Er unterstützt das Immunsystem, beeinflusst unser mentales Wohlbefinden und steht in enger Verbindung mit unserem Gehirn“, erklärt die Expertin.
In ihrem Vortrag zeigt Romana Hansbauer auf, wie unser Lebensstil und insbesondere unsere Ernährung die Darmgesundheit beeinflussen. Themen wie der Zusammenhang zwischen Darm und Immunsystem, die „Darm-Hirn-Achse“ oder die Bedeutung des Mikrobioms werden ebenso behandelt wie praktische Tipps für den Alltag. Sie gibt Einblicke, wie Ballaststoffe, probiotische Lebensmittel sowie präbiotische Nahrungsmittel den Darm unterstützen können. Auch die Auswirkungen von Stress, unregelmäßigen Mahlzeiten und Schlafmangel auf den Darm kommen zur Sprache. „Schon durch kleine Änderungen wie regelmäßige Mahlzeiten, eine bewusste Lebensmittelauswahl und ausreichende Bewegung kann die Darmgesundheit nachhaltig gestärkt werden“, betont Hansbauer.
Thema: „Gesunder Darm – gesunder Mensch“
Termin: Donnerstag, 23. Jänner 2025, 19:30 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Marktgemeinde Reichersberg
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Bildtexte:
Bildtext 1: Romana Hansbauer, BSc. ist als Diätologin am Klinikum Schärding tätig.
Fotocredit: fh gesundheit Tirol, honorarfrei
Bildtext 2: Regelmäßige Mahlzeiten, eine bewusste Lebensmittelauswahl und ausreichende Bewegung stärken die Darmgesundheit nachhaltig.
Fotocredit: Shutterstock/yakobchuk-viacheslav, honorarfrei
Rückfragen bitte an:
MMag. Viktoria Ortner
PR & Kommunikation
Klinikum Schärding
Tel.: 05 055478-22250
E-Mail: viktoria.ortner@ooeg.at