• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Bad Ischl - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Bad Ischl - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Med.-chem. Labordiagnostik und Blutdepot
    • MS-Station
    • Physikalische Medizin und Rehabilitaton
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Klinik - News

Sonnenbrille tragen, Augenlicht bewahren

  1. Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 26.03.2021  

Mit den Sonnentagen im Frühjahr sind unsere Augen wieder verstärkt der unsichtbaren UV-Strahlung ausgesetzt. Eine gute Sonnenbrille kann vor Schädigungen bewahren.

Besonders sensibel ist die Hornhaut von Kindern, von Menschen ab dem 40. Lebensjahr und von Personen mit hellen Augen. Aber grundsätzlich sollten alle im Freien eine Sonnenbrille tragen, weil eine lebenslange ungeschützte Sonneneinstrahlung langfristig zu Netzhautschäden führen kann.

Kommt es zu einem Sonnenbrand am Auge, ist das lästig und schmerzhaft. "Betroffene klagen über schmerzende, juckende, gerötete, tränende, lichtempfindliche oder im Sehvermögen eingeschränkte Augen", erklärt Prim. Dr. Tina Astecker. "Bei wiederholtem Auftreten kann die Hornhaut dauerhaft geschädigt werden. Die Folgen sind oft chronische Augentrockenheit, erhöhtes Krebsrisiko der Augenoberfläche oder vermindertes Sehvermögen, bis hin zur Erblindung".

Als Erste-Hilfe-Maßnahme empfiehlt die Fachärztin sofort kühlende Pads aufzulegen und jeden weiteren Reiz z.B. durch Reiben oder Kontaktlinsen zu vermeiden. "In den meisten Fällen legen sich die Beschwerden nach wenigen Tagen, dennoch sollte immer medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden, um Schädigungen ausschließen zu können", so Prim. Astecker.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt