• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Gmunden - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Gmunden - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde
    • Innere Medizin
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinisch-chemische Labordiagnostik und Blutdepot
    • Orthopädie und orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Klinik - News

Hohe Belastung der Intensivpflege durch COVID

  1. Salzkammergut Klinikum Gmunden
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 21.03.2021  

Im März 2020 wurden die ersten Patient/innen, die an einer COVID-Infektion erkrankt sind, auf der Intensivstation des SK Gmunden aufgenommen. Für das Team hat sich seither vieles nachhaltig verändert, mittlerweile mussten unzählige Schwerkranke und Menschen mit lebensbedrohlichen Symptomen behandelt werden.

Vor allem die hohe Sterblichkeit drückt auf die Stimmung im Team: "In der Regel verlieren wir unsere Patientinnen und Patienten nicht, weil sie versterben, sondern weil wir sie nach der Betreuung bei uns in einem guten Allgemeinzustand zur Weiterbehandlung auf eine Normalstation verlegen können. Für uns ist das extrem belastend, weil wir trotz größter Anstrengung vielen Menschen nicht mehr helfen können und uns auf brutale Weise gezeigt wird, wo unsere Grenzen sind“, erklärt DGKP Heinz Hamminger, der bereits seit 25 Jahren als Intensivpfleger tätig ist. Für den Stationsleiter des 21-köpfigen Pflegeteams ist das Virus, das für viel Leid bei den Erkrankten und deren Angehörigen sorgt, alles andere als harmlos. „Die Kolleginnen und Kollegen der Intensivstationen haben großen Respekt davor und es schmerzt, wenn Menschen die Erkrankung verharmlosen und unsere Bemühungen auf diese Weise herunterspielen."

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Salzkammergut Klinikum Gmunden
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt