• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Gmunden - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Gmunden - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde
    • Innere Medizin
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Orthopädie und orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

„Letzte Hilfe Kurs“ oder das 1x1 der Sterbebegleitung

  1. Salzkammergut Klinikum Gmunden
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 09.05.2023  

„Letzte Hilfe Kurs“ oder das 1x1 der Sterbebegleitung - Wie Begleitung am Ende des Lebens gelingt

OÄ Dr.in Christina Grebe in Gespräch mit Patient
OÄ Dr.in Christina Grebe: Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

VÖCKLABRUCK. Das Sterben und der Tod gehören zu den Tabuthemen unserer Zeit.  Nicht verwunderlich, dass wir uns mit der Begleitung schwer erkrankter und sterbender Menschen schwertun. Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet mit einem „Letzte Hilfe Kurs“ Menschen, die mit dem nahenden Lebensende eines Angehörigen konfrontiert sind, eine wertvolle Hilfestellung für das Gelingen einer kompetenten und menschlichen Begleitung in der letzten Lebensphase.

Der „Letzte Hilfe Kurs“ richtet sich an alle, die sich Wissen und Fähigkeiten für das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen aneignen möchten. Die TeilnehmerInnen werden dabei ermutigt, für ihre Lieben in der letzten Phase des Lebens da zu sein. „Wenn man mit dem nahenden Lebensende eines Angehörigen konfrontiert ist, wissen die wenigsten von uns, wie man mit dieser beklemmenden Situation umgehen soll. Doch Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die insbesondere im Familien- und Freundeskreis möglich ist“, sagt OÄ Dr.in Christina Grebe, die Leiterin der Palliativstation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.

Kurs ermutigt und vermittelt Wissen

Der vierstündige Kurs, der in Kooperation mit „Letzte Hilfe Österreich“ durchgeführt wird, findet am Nachmittag des 20. Juni 2023 statt und ist in vier Module unterteilt.

Thema:                     „Letzte Hilfe Kurs“

Wann:                        Dienstag, 20. Juni 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr

Ort:                            Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, Bauteil M

Teilnahmegebühr:   20 € pro Person

Für den Kurs gilt eine beschränkte TeilnehmerInnenzahl von 20 Personen, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Anmeldung per Mail an: helga.vormayr@ooeg.at oder telefonisch unter 05 055471-22371 (MO – DO zwischen 08.00 und 15.00 Uhr)

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Salzkammergut Klinikum Gmunden
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt