• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Gmunden - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Gmunden - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde
    • Innere Medizin
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Orthopädie und orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Schizophrenie kann jeden treffen

  1. Salzkammergut Klinikum Gmunden
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 17.05.2023  

Wenn der eigenen Wahrnehmung und Erfahrung nicht zu trauen ist

Wenn zwischen äußerer Wirklichkeit und inneren Vorstellungen nicht unterschieden werden kann.
Wenn zwischen äußerer Wirklichkeit und inneren Vorstellungen nicht unterschieden werden kann. (Fotoquelle: shutterstock/UV green, honorarfrei)

Menschen mit einer psychotischen Erkrankung des schizophrenen Formenkreises werden fälschlicherweise oft als „gespaltene Persönlichkeit“ gesehen.

„Vielmehr handelt es sich bei Schizophrenie jedoch um eine Störung der Informationsverarbeitung im Gehirn, die jeden im Laufe des Lebens treffen kann. Betroffene können in Folge nicht mehr zwischen äußerer Wirklichkeit und den vom Gehirn erzeugten Vorstellungen unterscheiden“, erklärt Prim.a Dr.in Beatrix Lugmayer, MSc., Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.

Von der Erkrankung ist ca. ein Prozent der weltweiten Gesamtbevölkerung betroffen. Zu den klassischen Symptomen zählen unter anderem auffällige Wesensveränderungen, massiver sozialer Rückzug, Wahnvorstellungen, Sinnestäuschungen (z. B. nicht existente Stimmen hören), extreme Stimmungsschwankungen, aber auch Denk- und Sprachstörungen sowie Gefühls- und Antriebsarmut. Häufig leiden Betroffene unter sehr großer Angst und Anspannung, was zu Aggressionsdurchbrüchen führen kann. Unbehandelt kann die Erkrankung das komplette Leben zerstören. Steht die Diagnose, ist Schizophrenie in vielen Fällen gut und erfolgreich behandelbar mit Antipsychotika und ergänzender Psychotherapie. Ganz wichtig ist jedoch die Therapietreue der PatientInnen, um schrittweise wieder am familiären und sozialen Leben teilnehmen und erneut eine Erwerbsarbeit aufnehmen zu können.  Es gibt keine Alternative – auch nicht aus der Naturheilkunde. Ebenso belastend ist die Erkrankung häufig für das nahestehende Umfeld der Betroffenen. Um den oft herausfordernden Umgang mit den PatientInnen bewältigen zu können und Betreuungsansätze zu erlernen, werden beratende und unterstützende Angebote empfohlen (z. B. pro mente, HPE – Selbsthilfe für Angehörige psychisch Erkrankter, EIKO/KICO).

Weiterführende Informationen
  • Die Gesamte Presseaussendung finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Salzkammergut Klinikum Gmunden
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt