• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Aufenthalt
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Rechte und Pflichten
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassung / Abmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Service
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Seelsorge
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Informations- und Bewerdestelle
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Sicherheit Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Sicherheitshandbuch für PatientInnen
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ausweispflicht Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
      Bad IschlGmunden
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Vöcklabruck
    • Brustzentrum Salzkammergut
      Vöcklabruck
    • Chirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Dialyse
      Bad IschlVöcklabruck
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      Bad IschlGmunden - FrauenheilkundeVöcklabruck
    • Hals-, Nasen und Ohrenkrankheiten
      Bad IschlVöcklabruck
    • Innere Medizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      Bad IschlVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
      Vöcklabruck
    • Klinische Psychologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Konsiliarangebot
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Lungenkrankheiten
      Vöcklabruck
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • MS-Station
      Bad Ischl
    • Neurologie
      Vöcklabruck
    • Nuklearmedizin
      Vöcklabruck
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      Gmunden
    • Palliativstation
      Vöcklabruck
    • Pathologie
      Vöcklabruck
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Vöcklabruck
    • Radiotherapie-Radioonkologie
      Vöcklabruck
    • Radiologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tageschirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tumorzentrum
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Unfallchirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Urologie und Andrologie
      Vöcklabruck
    • Zentrale Endoskopie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
      Vöcklabruck
    • Demenzberatung
      Bad IschlVöcklabruck
    • Diabetesberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassungsmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ergotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ethikarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Klinische Sozialarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kontinenzberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Logopädie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Musiktherapie
      Vöcklabruck
    • Onkologische Pflege
      Bad IschlVöcklabruck
    • Physiotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Stomaberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Überleitungspflege
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Wundmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Alkohol in der Adventszeit – gehen Sie es der Gesundheit zuliebe mäßig an

  1. Salzkammergut Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 23.11.2022  
Anstossen mit Punsch
Genießen Sie die Adventzeit, aber den Alkohol nur in Maßen – Ihrer Gesundheit zuliebe. (Fotocredit: Shutterstock/Master1305, honorarfrei)
Prim.a Dr.in Beatrix Lugmayer, MSC, Abteilung für Psychiatrie und psychosomatische Medizin, Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Prim.a Dr.in Beatrix Lugmayer, MSC, Abteilung für Psychiatrie und psychosomatische Medizin, Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Prim. Dr. Klaus Wilthoner, Abteilung für Innere Medizin, Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Prim. Dr. Klaus Wilthoner, Abteilung für Innere Medizin, Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

Heiße Maroni, duftende Lebkuchen und vor allem Glühwein oder Punsch: Heuer kann die Vorweihnachtszeit endlich wieder in vollen Zügen genossen werden. Prim.a Dr.in Beatrix Lugmayer, MSc (Abteilung für Psychiatrie und psychosomatische Medizin) und Prim. Dr. Klaus Wilthoner (Abteilung für Innere Medizin), ExpertInnen des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck, empfehlen, es insbesondere bei Alkoholischem jedoch mäßig angehen zu lassen. Denn regelmäßiger Alkoholkonsum – in weiten Teilen der Bevölkerung gerne verharmlost und unterschätzt – kann massive Folgen für die Gesundheit haben. Es ist bei Weitem nicht nur die Leber, die unter zu viel Hochprozentigem leidet. Auch bösartige Erkrankungen der Mundhöhle, des Rachenraums und der Speiseröhre oder des Enddarms sind häufig auf Alkoholmissbrauch zurückzuführen. Ebenso können z. B. chronische Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder der Magenschleimhaut und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Schädigungen des Gehirns zu den Folgen zählen.

Auch die psychischen Auswirkungen sind nicht zu vernachlässigen: Alkohol aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn und greift in die Ausschüttung von Botenstoffen wie Dopamin und Serotonin ein. Man fühlt sich selbstbewusster, lockerer, ungehemmter. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann jedoch Persönlichkeitsveränderungen sowie Kontrollverlust auslösen, die sich z. B. in Unzuverlässigkeit, Unruhe, vielfältigen Ängsten, Reizbarkeit und auch Depressionen äußern können. Daher sollte regelmäßiger und/oder übermäßiger Alkoholkonsum nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Salzkammergut Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt