• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Aufenthalt
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Rechte und Pflichten
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassung / Abmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Service
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Seelsorge
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Informations- und Bewerdestelle
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Sicherheit Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Sicherheitshandbuch für PatientInnen
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ausweispflicht Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
      Bad IschlGmunden
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Vöcklabruck
    • Brustzentrum Salzkammergut
      Vöcklabruck
    • Chirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Dialyse
      Bad IschlVöcklabruck
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      Bad IschlGmunden - FrauenheilkundeVöcklabruck
    • Hals-, Nasen und Ohrenkrankheiten
      Bad IschlVöcklabruck
    • Innere Medizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      Bad IschlVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
      Vöcklabruck
    • Klinische Psychologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Konsiliarangebot
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Lungenkrankheiten
      Vöcklabruck
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • MS-Station
      Bad Ischl
    • Neurologie
      Vöcklabruck
    • Nuklearmedizin
      Vöcklabruck
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      Gmunden
    • Palliativstation
      Vöcklabruck
    • Pathologie
      Vöcklabruck
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Vöcklabruck
    • Radiotherapie-Radioonkologie
      Vöcklabruck
    • Radiologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tageschirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tumorzentrum
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Unfallchirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Urologie und Andrologie
      Vöcklabruck
    • Zentrale Endoskopie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
      Vöcklabruck
    • Demenzberatung
      Bad IschlVöcklabruck
    • Diabetesberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassungsmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ergotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ethikarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Klinische Sozialarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kontinenzberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Logopädie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Musiktherapie
      Vöcklabruck
    • Onkologische Pflege
      Bad IschlVöcklabruck
    • Physiotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Stomaberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Überleitungspflege
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Wundmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Bücherspende an das Salzkammergut Klinikum: Auf den Kinderabteilungen darf ab sofort gequaselt werden

  1. Salzkammergut Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 14.06.2022  
Buchübergabe im Salzkammergut Klinikum. (v.l.n.r.) Dieter Furthner (SK), Martina Scharzenlander (SK), Jonas Holzmann-Riedler, Birgit Koxeder-Hessenberger (Treuherz-Verlag), Simon Holzmann-Riedler, Christof Pöltner (Lenzing AG), Lena Quirchmair, Gerald Schuster (RK), Andrea Toplak (Sportmittelschule Schwanenstadt), Tilman Königswieser (SK), Renate Nobis (SK), Sara Thür (RK)
Bild 1: Buchübergabe im Salzkammergut Klinikum. (v.l.n.r.) Dieter Furthner (SK), Martina Scharzenlander (SK), Jonas Holzmann-Riedler, Birgit Koxeder-Hessenberger (Treuherz-Verlag), Simon Holzmann-Riedler, Christof Pöltner (Lenzing AG), Lena Quirchmair, Gerald Schuster (RK), Andrea Toplak (Sportmittelschule Schwanenstadt), Tilman Königswieser (SK), Renate Nobis (SK), Sara Thür (RK) (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Lena Quirchmair bereitet Freude mit ihrer „Reise zu den Quasels“
Bild 2: Lena Quirchmair bereitet Freude mit ihrer „Reise zu den Quasels“ (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)

Mit ihrem Manuskript für das Kinderbuch „Die Reise zu den Quasels“ ist die fünfzehnjährige Schülerin Lena Quirchmair als eine von mehreren Siegerinnen und Siegern aus dem Projektwettbewerb „mission humanity“ vom Roten Kreuz und der Lenzing AG hervorgegangen. Das gewonnene Preisgeld wurde für den Druck von 1.000 Exemplaren des Büchleins verwendet, die Lena Quirchmair jetzt den kleinen Patientinnen und Patienten des Salzkammergut Klinikums geschenkt hat.

Die Freude und der Dank über die unerwartete Spende sind groß: „Es ist ganz toll, dass Lena dieses Buch geschrieben hat und uns zur Verfügung stellt. Den Kindern geht es ja nicht so gut und sie müssen sich während ihres Aufenthalts bei uns mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen. Bücher sind das beste Mittel, um auf andere Gedanken zu kommen. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag für eine raschere Genesung“, erklärt Prim. Dr. Dieter Furthner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am SK Vöcklabruck.

Für den Rot-Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Mag. Gerald Schuster und Christof Pöltner, Head of HR, von der Lenzing AG ist das gemeinsam ins Leben gerufene Projekt „mission humanity“ ein Erfolg: „Unsere Idee war und ist es, junge Menschen herauszufordern, um soziale Schräglagen in ihrem lokalen Umfeld zu ermitteln und eine Idee zu entwickeln, wie man anderen helfen kann und wie wir dadurch die Welt ein Stück besser machen können. Das Siegerprojekt von Lena, die mit ihrem Buch den Alltag der kranken Kinder im Klinikum ein bisschen bunter macht, trifft genau die Absicht, die wir mit unserer Mission verfolgen“.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Salzkammergut Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt