• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Aufenthalt
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Rechte und Pflichten
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassung / Abmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Service
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Seelsorge
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Informations- und Bewerdestelle
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Sicherheit Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Sicherheitshandbuch für PatientInnen
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ausweispflicht Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
      Bad IschlGmunden
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Vöcklabruck
    • Brustzentrum Salzkammergut
      Vöcklabruck
    • Chirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Dialyse
      Bad IschlVöcklabruck
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      Bad IschlGmunden - FrauenheilkundeVöcklabruck
    • Hals-, Nasen und Ohrenkrankheiten
      Bad IschlVöcklabruck
    • Innere Medizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      Bad IschlVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
      Vöcklabruck
    • Klinische Psychologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Konsiliarangebot
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Lungenkrankheiten
      Vöcklabruck
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • MS-Station
      Bad Ischl
    • Neurologie
      Vöcklabruck
    • Nuklearmedizin
      Vöcklabruck
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      Gmunden
    • Palliativstation
      Vöcklabruck
    • Pathologie
      Vöcklabruck
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Vöcklabruck
    • Radiotherapie-Radioonkologie
      Vöcklabruck
    • Radiologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tageschirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tumorzentrum
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Unfallchirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Urologie und Andrologie
      Vöcklabruck
    • Zentrale Endoskopie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
      Vöcklabruck
    • Demenzberatung
      Bad IschlVöcklabruck
    • Diabetesberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassungsmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ergotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ethikarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Klinische Sozialarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kontinenzberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Logopädie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Musiktherapie
      Vöcklabruck
    • Onkologische Pflege
      Bad IschlVöcklabruck
    • Physiotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Stomaberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Überleitungspflege
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Wundmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Neue Zentrale Ambulante Erstversorgung am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

  1. Salzkammergut Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 04.05.2022  
OA Dr. Friedrich Köppl, Leitender Oberarzt der Zentralen Ambulanten Erstversorgung
Bild 1: OA Dr. Friedrich Köppl, Leitender Oberarzt der Zentralen Ambulanten Erstversorgung (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Die neue Zentrale Ambulante Erstversorgung am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet nun mehr Platz und freundliche, modernste Ausstattung, um Notfall-PatientInnen bestens versorgen zu können.
Bild 2: Die neue Zentrale Ambulante Erstversorgung am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet nun mehr Platz und freundliche, modernste Ausstattung, um Notfall-PatientInnen bestens versorgen zu können. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
In der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck stehen nun auch zwei eigene Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, womit das Klinikum zu den Vorreitern in Europa zählt.
Bild 3: In der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck stehen nun auch zwei eigene Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, womit das Klinikum zu den Vorreitern in Europa zählt. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Auf nun insgesamt 700 Quadratmetern steht in der Zentralen Ambulanten Erstversorgung des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck ein großer, heller Wartebereich zur Verfügung.
Bild 4: Auf nun insgesamt 700 Quadratmetern steht in der Zentralen Ambulanten Erstversorgung des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck ein großer, heller Wartebereich zur Verfügung. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Mehr Platz und modernste Infrastruktur – das kommt in der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck den hilfesuchenden PatientInnen zu Gute, aber in gleichem Maß MitarbeiterInnen, die jetzt ein wesentlich attraktiveres Arbeitsumfeld vorfinden.
Bild 5: Mehr Platz und modernste Infrastruktur – das kommt in der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck den hilfesuchenden PatientInnen zu Gute, aber in gleichem Maß MitarbeiterInnen, die jetzt ein wesentlich attraktiveres Arbeitsumfeld vorfinden. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)

Mit der Erweiterung und Modernisierung der Zentralen Ambulanten Erstversorgung steht Notfall-PatientInnen am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ab sofort ein größerer und an die Anforderungen der modernen Zeit angepasster Bereich zur Verfügung. Die Nutzfläche wurde um zwei Drittel auf 700 Quadratmeter erweitert. Neu sind unter anderem zwei eigene Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche. Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gehört damit europaweit zu den wenigen Krankenhäusern, die eine derartige ambulante Versorgung junger Menschen anbieten.

Zusätzlich gibt es nun vier allgemeine Behandlungszimmer sowie eines mit spezieller technischer Ausstattung für den Augen- sowie den Hals-Nasen-Ohren-Bereich. In zwei weiteren Kojen wird den Symptomen entsprechend eine Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit vorgenommen und in einem größeren Raum sind fünf Überwachsungsbetten zur Beobachtung der PatientInnen nach einer erfolgten ambulanten Behandlung untergebracht. Um das Einschleppen von Krankheitserregern in das Klinikum zu vermeiden, befindet sich in der ZAE noch eine separate, von außen zugängliche Infektionskoje.

Die Erweiterung wurde bei laufendem Vollbetrieb innerhalb von nur acht Monaten von der LKV Krankenhaus- Errichtungs und Vermietungs-GmbH abgewickelt.

Im vergangenen Jahr musste das Team der ZAE im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck mehr als 21.000 Hilfesuchende versorgen. Rund 30 Prozent der be

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseunterlage finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Salzkammergut Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt