• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Aufenthalt
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Rechte und Pflichten
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassung / Abmeldung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Service
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Seelsorge
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Informations- und Bewerdestelle
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Sicherheit Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Sicherheitshandbuch für PatientInnen
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ausweispflicht Info-Film
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
      Bad IschlGmunden
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Vöcklabruck
    • Brustzentrum Salzkammergut
      Vöcklabruck
    • Chirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Dialyse
      Bad IschlVöcklabruck
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      Bad IschlGmunden - FrauenheilkundeVöcklabruck
    • Hals-, Nasen und Ohrenkrankheiten
      Bad IschlVöcklabruck
    • Innere Medizin
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      Bad IschlVöcklabruck
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
      Vöcklabruck
    • Klinische Psychologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Konsiliarangebot
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Lungenkrankheiten
      Vöcklabruck
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • MS-Station
      Bad Ischl
    • Neurologie
      Vöcklabruck
    • Nuklearmedizin
      Vöcklabruck
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      Gmunden
    • Palliativstation
      Vöcklabruck
    • Pathologie
      Vöcklabruck
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Vöcklabruck
    • Radiotherapie-Radioonkologie
      Vöcklabruck
    • Radiologie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tageschirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Tumorzentrum
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Unfallchirurgie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Urologie und Andrologie
      Vöcklabruck
    • Zentrale Endoskopie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
      Vöcklabruck
    • Demenzberatung
      Bad IschlVöcklabruck
    • Diabetesberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Entlassungsmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ergotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Ethikarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Klinische Sozialarbeit
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Kontinenzberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Logopädie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Musiktherapie
      Vöcklabruck
    • Onkologische Pflege
      Bad IschlVöcklabruck
    • Physiotherapie
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Stomaberatung
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Überleitungspflege
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
    • Wundmanagement
      Bad IschlGmundenVöcklabruck
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Welttag der psychischen Gesundheit – seelische Erkrankungen dürfen kein Tabu sein!

  1. Salzkammergut Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 29.09.2022  
Portrait von Mag.a Jutta Stadler, Leiterin der Klinischen Psychologie am Salzkammergut Klinikum
Mag.a Jutta Stadler ist die Leiterin der Klinischen Psychologie am Salzkammergut Klinikum

Der 10. Oktober ist der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Er soll weltweit auf die Wichtigkeit der seelischen Gesundheit aufmerksam machen und Solidarität mit psychisch Kranken und deren Angehörigen zum Ausdruck bringen. Nach wie vor werden Menschen mit psychischen Erkrankungen stigmatisiert. In Österreich sind rund 39 Prozent der Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Es ist notwendig, dass psychische Erkrankungen aus der Tabu-Ecke geholt und kompetent behandelt werden. „Eine psychische Erkrankung ist meist nicht einfach zu erkennen.“, sagt Mag.a Jutta Stadler, Leiterin der Klinischen Psychologie am Salzkammergut Klinikum: „Sie kann vorliegen, wenn man dauerhaft ängstlich, erschöpft, innerlich unruhig oder niedergeschlagen ist, sich für nichts interessiert, schlecht schläft, sich nicht konzentrieren kann, unter Libidoverlust leidet oder wenn man körperliche Beschwerden hat, für die keine organischen Ursachen gefunden werden können.“

Wichtig ist: „Krank bin ich, wenn ich anfange, unter den Symptomen zu leiden und meinen Alltag dadurch nicht mehr angemessen bewältigen kann“. Psychische Erkrankungen werden von der Bevölkerung nicht im gleichen Ausmaß wie somatische Erkrankungen akzeptiert, weshalb diese nach wie vor mit einem Stigma verbunden sind. Nahestehende Menschen psychisch Erkrankter fühlen sich oft machtlos, weil sie nicht wissen was sie tun können. Meist hilft aber sich über die Erkrankung zu informieren, ein Gespräch mit einer vertrauten Person oder die Inanspruchnahme professioneller Beratungen. Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung sollte man sich an ÄrztInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen wenden, in Akutfällen stehen die psychiatrischen Ambulanzen in den Spitälern zur Verfügung.

Weiterführende Informationen
  • Welttag der psychischen Gesundheit – seelische Erkrankungen dürfen kein Tabu sein!
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Salzkammergut Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt