• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Ambulante Erstversorgung (ZAE)
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Bauchweh bei Kindern - harmlos oder Grund zur Sorge?

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 08.06.2022  
MRin OÄ Dr.in Elisabeth Osman ist die Leiterin der Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Bild 1: MRin OÄ Dr.in Elisabeth Osman ist die Leiterin der Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Bauchweh bei Kindern kann viele Ursachen haben
Bild 2: Bauchweh bei Kindern kann viele Ursachen haben (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)

Bauchschmerzen bei Kleinkindern und Jugendlichen kommen häufig vor. Meist handelt es sich um harmlose Beschwerden, die durch einfache Maßnahmen, wie dem Auflegen einer Wärmeflasche im Liegen mit leicht angezogenen Beinen, einem Besuch auf der Toilette oder ein paar Löffel warme Suppe oder ungezuckerten Kamillentee schnell zu einer Besserung führen. Wenn die Schmerzen aber trotz Anwendung von Hausmitteln anhalten, ist Vorsicht geboten. „Treten zusätzlich Symptome wie wiederholtes Erbrechen, Fieberschübe, Kopfschmerzen, nächtliches Schwitzen, auffälliges Ess- und Stuhlverhalten, Unterbrechung der Schlafphase durch den Schmerz, Schmerzen beim Harnlassen, Gelenkschmerzen, Gewichtsveränderungen und auch psychische Belastungen in der Schule oder in der Familie auf, dann ist eine ärztliche Untersuchung unbedingt notwendig“, sagt OÄ Dr.in Elisabeth Osman, Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.

Akut auftretende heftige Bauchschmerzen, oft in Verbindung mit wiederholtem Erbrechen, starken Kopfschmerzen oder Hodenschmerzen mit Ausstrahlung in den Bauchbereich, können Ursachen haben, die rasch behandelt werden müssen. Ursache dafür können eine Blinddarmentzündung, eine Einstülpung eines Darmabschnittes, eine Darmverdrehung, eine Gallen- oder Nierenkolik, eine besondere Form der Migräne, eine Hodenverdrehung oder auch eine Diabeteserkrankung sein.

Wenn sich bei einem Säugling das Ess- und Trinkverhalten verändert, wenn er immer wieder erbricht und an Gewicht verliert oder Fieber bekommt, kann das ein Zeichen für Bauchschmerzen sein. Weitere Warnsymptome sind eine zunehmende Trinkverweigerung am Fläschchen oder an der Brust verbunden mit Erbrechen, Unruhephasen und Schläfrigkeit. Auch hier ist eine rasche ärztliche Abklärung notwendig. Wenn bei Kindern und Jugendlichen keine Ursachen für die Bauchschmerzen gefunden werden, können bei einer ärztlichen, psychologischen oder diätologischen Beratung Tipps für den Alltag eingeholt werden.

Weiterführende Informationen
  • Hier finden Sie die gesamte Presseaussendung:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt