• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutaufnahme - Notaufnahme
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Med.-chem. Labordiagnostik und Blutdepot
    • Neurologie
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radioonkologie – Strahlentherapie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Detail
  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Newsübersicht
  3. Detail

Schulungsprogramm steigert den Behandlungserfolg bei PatientInnen mit Herzschwäche
Salzkammergut Klinikum / 19.09.2019  

"Die chronische Herzinsuffizienz ist eine häufige, schwere Erkrankung, deren zugrunde liegende Ursache mit den modernen diagnostischen Möglichkeiten sehr gut abzuklären ist. Mit der Implantation von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren und einer gezielten medikamentösen Therapie können sowohl die Lebenserwartung als auch die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessert werden", verweist der Kardiologe OA Dr. Bernhard Hartenthaler auf die guten Behandlungserfolge. "Unser neues Schulungsprogramm stellt dabei einen wichtigen Pfeiler dar, weil es zu einer besseren Therapietreue und zu einer höheren Autonomie der Patientinnen und Patienten führt, sowie einen optimierten und ökonomischen Behandlungsverlauf gewährleistet", betont der Experte.

Dementsprechend bietet das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck seit heuer ein Schulungsprogramm an. "Wir vermitteln im Rahmen einer 90-minütigen Trainingseinheit, wie wichtig eine regelmäßige Puls- und Gewichtskontrolle ist, lehren den verbesserten Umgang mit den Medikamenten und zeigen auf, wie erste Zeichen und Symptome einer eventuellen Gesundheitsverschlechterung richtig gedeutet werden können. Durch die rechtzeitige Konsultation unserer Ambulanz können wir rasch reagieren und in der Regel längere Klinikaufenthalte vermeiden helfen", erklärt der Herzinsuffizienzberater DGKP Christian Schmidt-Neulentner.

 

Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen