
FAQs
Bis zu welchem Alter kann ich die Ausbildung beginnen?
Es gibt nach oben hin kein Alterslimit, wenn Sie die sonstigen für die einzelnen Ausbildungen gültigen Aufnahmekriterien erfüllen.
Ich habe Kinder, ist die Ausbildung trotzdem machbar?
Zumeist handelt es sich um Ausbildungen mit einer 40-Stunden-Woche. An manchen Schulen gibt es Teilzeit-Ausbildungen. Sehen Sie dazu bitte die einzelnen Ausbildungen.
Gibt es auch eine Ausbildung in Form einer Abendschule bzw. berufsbegleitend?
Es gibt zur Zeit keine Abendschule in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Mitunter werden berufsbegleitende Ausbildungsformen bzw. Teilzeit-Ausbildungsformen angeboten. Sehen Sie dazu bitte die einzelnen Ausbildungen.
Wenn ich nur Taschengeld bekomme kann ich mir die Ausbildung nicht leisten - gibt es die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung?
Checken Sie dazu die Möglichkeiten, die Ihnen das Bildungskonto des Landes Oberösterreich bietet oder informieren Sie sich rasch und unbürokratisch unter Tel.: 0732/7720-14944.
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Schulausbildung ausreicht.
Die unterschiedlichen Ausbildungswege setzen verschiedene Schulbildungen voraus. Sehen Sie sich die schulischen Voraussetzungen bei den einzelnen Ausbildungen an. Sollte darüber hinaus noch Unklarheit bestehen, kontaktieren Sie bitte die Sie interessierende Schule oder Akademie.
Wie sind die Chancen für einen Arbeitsplatz nach Abschluss der Ausbildung?
Derzeit sehr gut, es ist aber nicht gesichert, dass man am Ausbildungs-Krankenhaus eine Stelle bekommt.
Muss/kann ich an der Schule wohnen?
Es gibt keine Internate und keine Verpflichtung an der Schule zu wohnen. An manchen Schulen besteht die Möglichkeit einen Wohnheimplatz zu mieten. Genauere Infos finden Sie bei der Schule Ihrer Wahl.