Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Infopoint.
So finden Sie sich zurecht
Adresse
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum SteyrSierninger Straße 170
4400 Steyr
Telefon
05 055466-0Das Klinikum Steyr ist mit dem öffentlichen Verkehrsmittel bequem erreichbar. Eine Bushaltestelle der Linie 2b Bahnhof/Krankenhaus befindet sich unmittelbar vor dem Krankenhaus an der B 122. Die Busse verkehren im Viertelstunden-Rhythmus:
• Montag–Freitag: 05:30–19:45 Uhr (werktags; Abfahrt Bahnhof)
• Samstag: 05:30–19:30 (werktags; Abfahrt Bahnhof)
• Sonn- und Feiertage: 09:00–17:00 (Abfahrt Bahnhof)
Parkplätze: Sie können das Klinikum auch leicht mit dem eigenen PKW erreichen, denn es liegt unmittelbar an der B 122 und ist auf den Einzugsstraßen mit Hinweisschildern „Krankenhaus“ (weiße Schrift auf grünem Grund) gekennzeichnet. Die Zufahrt ist mit einer Ampel geregelt. Die Parkdeck GmbH bietet 250 Stellplätze für BesucherInnen und PatientInnen an.
Tarife: 1. Stunde EUR 1,80. Jede weitere halbe Stunde EUR 0,90. 4 bis 24 Stunden EUR 7,20. Wochentarif EUR 29,00 Monatstarif EUR 65,00.
Private Krankentransporte haben die Möglichkeit in das Krankenhausgelände einzufahren. Dazu ist bei der Einfahrt ein Ticket zu lösen, das vor dem Verlassen des Krankenhauses beim Kassenautomaten (vor Gebäude A = Unfallgebäude) einzulösen ist. Die BesucherInnen haben die Möglichkeit, das gezogene Ticket beim Kassenautomaten je nach Bedarf auf eine Tageskarte, Wochenkarte oder Monatskarte umzuwandeln. Diese Regelung gilt aber nur für das Parkdeck, nicht für das Gelände.
Tarife Krankenhausgelände: die ersten 30 Minuten kostenlos, die nächste halbe Stunde kostet EUR 3,60, jede weitere halbe Stunde EUR 2,20.
4X1 BESUCHERREGELUNG
Ein/e Patient/in darf 1x pro Tag von einer Person für eine Stunde Besuch erhalten.
ES GILT DIE 3-G-REGELUNG
BesucherInnen müssen geimpft, genesen oder getestet (gültiger PCR-Test oder gültiger Antigentest von befugter Stelle) sein.
Tests zur Selbstanwendung gelten nicht.
Hinweis: An unserem Klinikum gibt es keine öffentliche AG-Teststraße mehr.
Bei nicht gültigem 3-G-Nachweis wird BesucherInnen ein AG-Test-Kit mit QR-Code angeboten. Dieser kann in Form einer Eigentestung mitsamt Erfassung in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem außerhalb der Klinik durchgeführt werden.
AUSNAHMEN
- 1 Person zur Geburtsbegleitung
- BesucherInnen und Begleitpersonen minderjähriger PatientInnen (max. 2 Personen pro Tag)
- Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge sowie zur Begleitung bei kritischen Lebensereignissen
Ein Lichtbildausweis zur Identitätsfeststellung ist mitzubringen.
Es findet eine automatische Fiebermessung statt.
BESUCHSZEITEN
Täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr
BESUCHER-PIN
PatientInnen können selbst entscheiden, wer sie besuchen kommt. Jede Patientin und jeder Patient
bekommt einen persönlichen Besucher-PIN. Die PatientInnen geben den PIN an ihre Wunschbesucher weiter.
An der Eingangsschleuse wird der PIN abgefragt.
FFP2 MASKENPFLICHT
Fachbereiche
Medizinisches Angebot
- Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Augenheilkunde und Optometrie
- Brustzentrum
- Chirurgie
- Endoskopiezentrum
- Frauenheilkunde & Geburtshilfe
- Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
- Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
- Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
- Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
- Interdisziplinäre Tumorambulanz
- Kinder- und Jugendheilkunde
- Konsiliarangebot
- Lungenheilkunde
- Medizinische und Chemische Labordiagnostik
- Medizinische Notaufnahme
- Neurologie
- Notarztstützpunkt
- Nuklearmedizin
- Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- Palliativstation
- Pathologie
- Physikalische Medizin
- Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- Radiologie
- Tageschirurgie
- Tumorzentrum
- Unfallchirurgie
- Urologie
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum aktuell

Geburtsvorbereitung
Da Corona-bedingt Infoabende und Kreißzimmerbesichtigungen nicht möglich sind, haben wir für werdende Eltern Informationen zur Geburtsvorbereitung sowie einen Fotogallerie der Kreißzimmer zusammengestellt. Kurse werden online angeboten.
Geburtsvorbereitung