• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
GESUNDHEITSHOLDING
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
  1. Öffnung der Gebäudeeingänge Regelung der Zutrittszeiten
  2. Informieren Sie sich über unsere Besuchs­regelung
  3. Die Geburt im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Bei uns sind Sie in guten Händen!
  4. Lesen Sie jetzt unser Gesundheitsmagazin Visite Thema: Gesundheits­prävention
  5. Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum hat das Gütesiegel Selbsthilfe- freundliches Krankenhaus
  6. Video Demenzbeauftragte Umgang mit Demenz im Spital
Play Pause
Die Gebäudeeingänge der einzelnen Häuser können wieder  direkt betreten werden.   Eine Anmeldung im Haus 1  ist nur außerhalb  der Öffnungszeiten nötig.
Öffnung der Gebäudeeingänge
Regelung der Zutrittszeiten
Mehr erfahren
Am Bild 4 BesucherInnen im Spital. Eine Patientin/ ein Patient darf gleichzeitig von vier Personen Besuch erhalten. BesucherInnen erhalten einen persönlichen PIN von PatientInnen. Der PIN wird am Eingang abgefragt.
Informieren Sie sich über unsere
Besuchs­regelung
Mehr erfahren
Collage Mama mit Baby und Babyfuß beim Fußabdruck
Die Geburt im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Bei uns sind Sie in guten Händen!
Mehr erfahren
Ärztin mit Familie im Hintergrund
Lesen Sie jetzt unser Gesundheitsmagazin Visite
Thema: Gesundheits­prävention
Mehr erfahren
Miteinander Füreinander - Selbsthilfe hilft. Und wir helfen mit. Szenen mit verschiedenen Selbsthilfegruppen - Gespräche in Sitzkreisen
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum hat das Gütesiegel
Selbsthilfe-
freundliches Krankenhaus
Mehr erfahren
Pflegerin arbeitet mit an Demenz erkrankten Frau
Video Demenzbeauftragte
Umgang mit Demenz im Spital
Mehr erfahren

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

  • Unser Klinikum
  • Fachbereiche
  • Über uns
  • Jobs in Steyr

Infopoint.
So finden Sie sich zurecht

  • Gebäudeplan
  • Kontakt
  • Lageplan / Route
  • Anreise / Parken
  • Unsere Besuchszeiten
Gebäudeplan Steyr mit Information Die Gebäudeeingänge der einzelnen Häuser können wieder direkt betreten werden. Eine anmeldung im Haus 1 ist nur außerhalb der Öffnungszeiten nötig. Download

Adresse

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Sierninger Straße 170
4400 Steyr

E-mail

contact.pek@ooeg.at

Telefon

05 055466-0
Karte anzeigen
Zum Aktivieren von Google Maps bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Google Maps werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Das Klinikum Steyr ist mit dem öffentlichen Verkehrsmittel bequem erreichbar. Eine Bushaltestelle der Linie 2b Bahnhof/Krankenhaus befindet sich unmittelbar vor dem Krankenhaus an der B 122. Die Busse verkehren im Viertelstunden-Rhythmus:

• Montag–Freitag: 05:30–19:45 Uhr (werktags; Abfahrt Bahnhof)

• Samstag: 05:30–19:30 (werktags; Abfahrt Bahnhof)

• Sonn- und Feiertage: 09:00–17:00 (Abfahrt Bahnhof)

 

Parkplätze: Sie können das Klinikum auch leicht mit dem eigenen PKW erreichen, denn es liegt unmittelbar an der B 122 und ist auf den Einzugsstraßen mit Hinweisschildern „Krankenhaus“ (weiße Schrift auf grünem Grund) gekennzeichnet. Die Zufahrt ist mit einer Ampel geregelt. Die Parkdeck GmbH bietet 250 Stellplätze für BesucherInnen und PatientInnen an.

Tarife: 1. Stunde EUR 1,80. Jede weitere halbe Stunde EUR 0,90. 4 bis 24 Stunden EUR 7,20. Wochentarif EUR 29,00 Monatstarif EUR 65,00.

 

Private Krankentransporte haben die Möglichkeit in das Krankenhausgelände einzufahren. Dazu ist bei der Einfahrt ein Ticket zu lösen, das vor dem Verlassen des Krankenhauses beim Kassenautomaten (vor Gebäude A = Unfallgebäude) einzulösen ist. Die BesucherInnen haben die Möglichkeit, das gezogene Ticket beim Kassenautomaten je nach Bedarf auf eine Tageskarte, Wochenkarte oder Monatskarte umzuwandeln. Diese Regelung gilt aber nur für das Parkdeck, nicht für das Gelände.

 

Tarife Krankenhausgelände: die ersten 30 Minuten kostenlos, die nächste halbe Stunde kostet EUR 3,60, jede weitere halbe Stunde EUR 2,20.

BESUCHERREGELUNG

Eine Patientin/ein Patient darf gleichzeitig von vier Personen Besuch erhalten.

 

BESUCHSZEITEN

Täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

ACHTUNG

Sollten bei Ihnen als BesucherIn aktuell Symptome eines grippalen Infektes (Husten, vermehrter Schnupfen, Halsschmerzen oder Fieber) bestehen, so verschieben Sie bitte  - zur Wahrung der Sicherheit Ihres in der Klinik befindlichen Angehörigen - Ihren Besuch. 

Dieser Hinweis gilt auch für beaufsichtigungspflichtige Kinder, die Sie mit in die Klinik bringen. Wir danken vielmals für Ihr Verständnis!

 

Fachbereiche

Medizinisches Angebot
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Augenheilkunde und Optometrie
  • Brustzentrum
  • Chirurgie
  • Endoskopiezentrum
  • Frauenheilkunde & Geburtshilfe
  • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
  • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
  • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
  • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
  • Interdisziplinäre Tumorambulanz
  • Kinder- und Jugendheilkunde
  • Konsiliarangebot
  • Lungenheilkunde
  • Medizinische und Chemische Labordiagnostik
  • Medizinische Notaufnahme
  • Neurologie
  • Notarztstützpunkt
  • Nuklearmedizin
  • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
  • Palliativstation
  • Pathologie
  • Physikalische Medizin
  • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
  • Radiologie
  • Tageschirurgie
  • Tumorzentrum
  • Unfallchirurgie
  • Urologie
Umriss eines menschlichen Körpers

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum aktuell

Gebäudeansicht von Steyr und Kirchdorf Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
21.08.2025

Wiedereröffnung der Gebäudeeingänge – Regelung der Zutrittszeiten für BesucherInnen und PatientInnen

Weiterlesen
Mädchen sitzt am Schoss der Mama und bläst Seifenblasen Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
18.08.2025

Seifenblasen gegen Angst und Schmerz: Neue Methode hilft Kindern im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum

Weiterlesen
Pflegerin mit Hund Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
06.08.2025

Grace auf Visite – wenn eine Hündin mehr sagt als tausend Worte

Weiterlesen
OP-Saal mit OP-Roboter Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
06.08.2025

Ein Jahr Da-Vinci-OP-Roboter im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Weiterlesen
Zur Newsübersicht

Service & Infos

Terminanfrage
Wo bin ich richtig?
Patienten
Ratgeber
Zuweiser­Information
Wartezeiten OP-Termine
Online
Grusskarte
Gesundheits-Quiz
Selbsthilfe
Selbsthilfe Podcast
Babykalender

Babykalender

Wir präsentieren Ihnen die auf unserer Geburtenstation frisch gebackenen Babys in unserer Babygalerie und heißen die neuen Erdenbürgerinnen und Erdenbürger herzlich willkommen im Leben!

zum Babykalender
""

Visite
Das Magazin für Ihre Gesundheit

Titelseite der visite Männergesundheit - jüngerer und älterer Mann - Arm in Arm
zu den Magazinen
Markus Reiter bei der Arbeit im Klinikum und beim Laufen in den Bergen bei einem Wettkampf

MitarbeiterIn, ExpertIn, Mensch
inspirierende Persönlichkeiten aus der OÖG

Auf unserem neuen Blog „MitarbeiterIn, ExpertIn, Mensch“ stellen wir MitarbeiterInnen mit ihrer Fachexpertise, ihren Botschaften an die Bevölkerung und Einblicken in ihr Privatleben vor.

zum Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt