• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Ansicht DaVinci OP Roboter

Chirurgie

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Chirurgie

Die Abteilung fungiert als Schwerpunktabteilung für die Region. Zur Versorgung der chirurgischen Notfälle wird eine 24-Stunden-Akutambulanz sowie eine 24-Stunden Operationsbereitschaft an 7 Tagen in der Woche bereitgestellt.

Neben allgemeinchirurgischen Standardeingriffen (wie z. B. Gallenblasenentfernung) hat sich die chirurgische Abteilung vor allem auf die Bereiche Tumorchirurgie, Gefäßchirurgie und Hernienchirurgie spezialisiert. Weitere Fachgebiete, welche schwerpunktmäßig versorgt werden, sind die Schilddrüsenchirurgie sowie die kolorektale Chirurgie.

Einen hohen Wert legen wir auf die minimal-invasive Operationsverfahren. Diese sind besonders schonend und ermöglicht eine schnellere Genesung und damit einen kürzeren Krankenhausaufenthalt nach den Eingriffen. In der Gefäßchirurgie sind dies die endovaskuläre Methoden (vor allem in der Therapie von Erkrankungen der Bauch- und Beckenschlagader), in der Bauchchirurgie sind es die laparoskopischen Verfahren.

Seit dem Frühjahr 2024 werden Dickdarm- und Mastdarmoperationen und komplexe Narbenbruchoperationen mit dem da Vinci Operationssystem roboterassistiert durchgeführt. Dieses Robotersystem bietet uns die besten Voraussetzungen für ein präzises Arbeiten.

Die Abteilung verfügt neben mehreren Operationssälen auch über eine Endoskopie-Einheit.

Ebenso gibt es Spezialambulanzen für Erkrankungen des Darmes und des Analbereiches, der Gefäße, der Schilddrüse, für Narbenbrüche und für Adipositas. 

Bei all unseren Bemühungen steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren niedergelassenen Kollegen und den verschiedenen Fachabteilungen unseres Klinikums ist dabei für uns unerlässlich, um bestmögliche Therapieergebnisse sicherzustellen.

Weitere Informationen
  • Adipositaschirurgie
  • Endoskopiezentrum
  • Tumorzentrum
  • Interdisziplinäre Tumorambulanz
  • OP Wartezeiten
  • Gesundheits-Quiz - Gallensteine, Varizen
  • OP-Bereich
Logo Tumorzentrum
Eurocrine Logo
Logo Referenzzentrum für Adipositas Chirugie
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen

Kontakt
Übersicht

Terminvergabe (08-12:00 Uhr)

Tel.: 05 055466-51200
E-Mail: chirurgieako.sr@ooeg.at

Tagesklink 12

Tel.: 05 055466-22840

Station 13B

Tel.: 05 055466-29852

Station 24

Tel.: 05 055466-23410

Station 23

Tel.: 05 055466-23390

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Dinnewitzer Adam
Prim. Priv. Doz. Dr. Adam Dinnewitzer
Leiter der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Stellvertretende Leitung
Portraitfoto Alexander Rothe
OA Dr. Alexander Rothe, MBA
Abteilungsleiter Stellvertreter, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Pflege Stationsleitung
Portraitbild Mühlbachler Johann
DGKP Johann Mühlbachler
Leitung Station 24
Portraitbild Popp Irmtraud
DGKPin Irmtraud Popp
Leitung Station 13B
Portraitbild Sommer Petra
DGKPin Petra Sommer
Leitung Station 23, Leitung der Ambulanz
Fachärztinnen Fachärzte
Ghani Abdul
OA Dr. Fadi Abdul-Ghani
Facharzt für Allgemein- und Gefäßchirurgie
""
OA Dr. Sedat Ciftci
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Portraitbild Gerstmayr Alfred
OA Dr. Manfred Gerstmayr
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie
Portraitbild Peter Habertheuer
OA Dr. Peter Habertheuer
Leitender Gefäßchirurg, Facharzt für Allgemein- u. Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie
Portraitbild Ingrid Häusler
OÄ Dr.in Ingrid Häusler
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Portraitbild Krug Matthias
OA Dr. Matthias Krug
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie
Portraitbild Moser Friedrich
OA Dr. Friedrich Moser
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Plastische Chirurgie
Portraitbild Reichenbach Maria
OÄ Dr.in Maria Reichenbach
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie
Portraitbild Resch-Wolfslehner Christa
OÄ Dr.in Christa Resch-Wolfslehner
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Portraitfoto Tuvshinbayar
OA Dr. Javkhlan Tuvshinbayar
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
""
Ass. Dr. Ivan Bagaric
Portraitfoto Tobias Graf
Ass. Dr. Tobias Graf
Portraitfoto Jessica Moszar
Ass. Dr.in Jessica Mozsar
Portraitbild Ahmed Tageldine
Ass. Dr. Ahmed Tageldine
Pflege­expertinnen Pflege­experten
DGKPin Sarah Kepl, BScN MScANP
APN Vascular Nurse
Administrative Assistentin
Gottlieb-Zimmermann Dagmar
Dagmar Gottlieb-Zimmermann
Administrative Assistentin der Abteilungsleitung
Portraitbild Gudrun Krendelsberger
Gudrun Krendelsberger
Administrative Assistentin der Abteilungsleitung

Die Allgemeine Ambulanz sowie die Spezialambulanzen sind Terminambulanzen. Akutbehandlungen erfolgen in der Notaufnahme.

Telefonische Terminvereinbarung 

05 055466-51200 (Montag bis Freitag von 8–12 Uhr)

Online Terminanfrage

  • Allgemeine Ambulanz
  • Adipositasambulanz
  • Brustambulanz
  • Viszeralchirurgische Ambulanz
  • Schilddrüsenambulanz
  • Gefäßambulanz
  • Proktologieambulanz/Darmambulanz
  • Tagesklinik
  • Hernienambulanz

Lageplan
So finden Sie uns

Station 23

Haus 2

Station 24

Haus 2

Station 13B (Sonderklasse)

Haus 1

Tagesklinik 12

Haus 1

Gebäudeplan Klinikum Steyr Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt