• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patientenaktueller Menüpunkt

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
  1. Informieren Sie sich über unsere
  2. Mit der e-card und Ihrem Lichtbildausweis unterwegs.
Play Pause
Am Bild 4 BesucherInnen im Spital. Eine Patientin/ ein Patient darf gleichzeitig von vier Personen Besuch erhalten. BesucherInnen erhalten einen persönlichen PIN von PatientInnen. Der PIN wird am Eingang abgefragt.
Informieren Sie sich über unsere

Besuchsregelung

Mehr erfahren
Ausweispflicht im Spital
Mit der e-card und Ihrem Lichtbildausweis unterwegs.

Ausweispflicht im Spital!

Mehr erfahren
Ärztin untersucht das Ohr einer Patientin

Ihre medizinische Versorgung steht für uns im Vordergrund!

Mitarbeiterin der Intensivstation mit Patienten im Hintergrund

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Patienten
  3. Verrechnung
Übersicht
  • Aufnahme / Anmeldung
  • Aufenthalt
  • Rechte und Pflichten
  • Entlassung / Abmeldung
  • Befundanforderung
  • Service
  • Seelsorge
  • Besuchsregelung und Besuchszeiten
  • Terminvergabe
  • Informations- und Beschwerdestelle
  • Verrechnungaktueller Menüpunkt
  • Selbsthilfe
    • Selbsthilfegruppen im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Newsletter
      • Archiv
    • Podcast
    • Aktuelles - Übersicht
    • Links
  • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
  • Hilfe für Gewaltbetroffene
  • Ausweispflicht Info-Film
  • ELGA Information
  • Online-Grußkarte
  • Hausordnung
""

Information über zu leistende Gebühren auf der Allgemeinen Gebührenklasse 

  • Kostenbeitrag von täglich € 15,08 (Höchstdauer 25 Tage im Kalenderjahr)
  • 10%-Mitversicherten-Anteil von täglich € 30,30 (Höchstdauer 28 Tage im Kalenderjahr) 
    Alle mitversicherten Personen der Gebietskrankenkassen und alle mit- und selbstversicherten Personen der SVA der Bauern. 

sonstige Gebühren 

  • Begleitpersonengebühr von täglich € 5,10
  • Gebühr für weitere Begleitperson (zweite Begleitperson) von täglich € 59,00
  • Gebühr für weitere Begleitperson Kind von täglich € 6,50
  • Familienzimmer für Vater von täglich € 74,00
  • Selbstzahlergebühr von täglich € 1038,20 (Bei SelbstzahlerInnen ist eine angemessene Vorauszahlung (abhängig von der Aufenthaltsdauer) erforderlich.

Chefarztpflichtige Leistungen

Für bestimmte Leistungen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist eine Bewilligung des Medizinischen Dienstes notwendig. Manche Bewilligungen wurden vorübergehend ausgesetzt.
Für Bewilligungen gibt es mehrere rechtliche Grundlagen, darunter die Krankenordnung der ÖGK, die Heilmittel-Bewilligungs- und Kontrollverordnung oder Gesamtverträge. Die Bewilligungspflicht kann zeitlich befristet bzw. regional ausgesetzt sein. Bitte erkundigen Sie sich bei Bedarf bei Ihren regionalen ÖGK-Ansprechpartnerinnen und –Ansprechpartnern unter www.gesundheitskasse.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt