• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Ambulanz Besuche
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Team der Sozial Arbeit im Klinikum Steyr

Klinische Sozialarbeit

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Therapie/Beratung
  3. Klinische Sozialarbeit

Klinische Sozialarbeit im Klinikum Steyr

Durch eine körperliche oder psychische Erkrankung kann sich das Leben von heute auf morgen rasch verändern und die gesamte Existenz beeinflussen. Eine Erkrankung ist oftmals mit finanziellen, beruflichen und familiären Sorgen verbunden und verursacht womöglich eine krisenhafte Zeit, in der ein professionelles Unterstützungssystem hilfreich sein kann.

Klinische Sozialarbeit begleitet in diesen krisenhaften Situationen und sucht gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungen.

Leistungen:

Klinische SozialarbeiterInnen arbeiten mit PatientInnen, ihren Angehörigen, internen und externen PartnerInnen unter Berücksichtigung aller relevanten Lebensfelder und Lebensrealitäten zusammen.

Das Angebot bezieht sich auf:

  • Existenzsicherung
  • Rechtliche Beratung
  • Information und Organisation von Hilfsangeboten
  • Vernetzung und Kooperation
  • Familienberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Wohnen
  • Arbeit und Erwerbstätigkeit
Weiterlesen Weniger anzeigen
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

Klinische Sozialarbeit


E-Mail: Sozialarbeit.sr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Kontaktpersonen
Margot Baierl
Psychiatrie Tel.: 05 055466-26685
Portraitbild Andrea Muth-Faißner
Andrea Faißner-Muth
Psychiatrie Tel.: 05 055466-26687
Portraitbild Michaela Felbauer
Michaela Felbauer
Psychiatrie (Konsiliar) 05 055466-26688
Bernadette Gegenhuber
Kinder und Jugendheilkunde Tel.: 05 055466-24993
Bernadette Laglstorfer-Ebner
Kinder und Jugendheilkunde Tel.: 05 055466-24991
Portraitbild Hanna Lion
Hannah Lion
Neurologie Tel.: 05 055466-25881
Sophie Schausberger
Entlassungsmanagement Tel.: 05 055466-22160
Portraitbild Simmer Gabriela
Gabriela Simmer
Palliativstation Tel.: 05 055466-25213
Andrea Waltersdorfer
Psychiatrie Tel.: 05 055466-26688
Portraitbild Gerlinde Winter
Gerlinde Winter
Neurologie Tel.: 05 055466-25880
Portraitbild Ulrike Zweckmayr
Ulrike Zweckmayr
Entlassungsmanagement Tel.: 05 055466-22160
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt