• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Urologie 4 Ärztinnen

Urologie

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Urologie

Offene und laparoskopische urologische Operationen werden im Zentral-OP durchgeführt, die transurethralen und röntgenologisch gesteuerten endoskopischen Eingriffe in den Räumen der urologischen Ambulanz.

Zur Steinbehandlung steht eine mobile extrakorporale Stoßwellenlithotripsie zur Verfügung, die gemeinsam mit den Krankenhäusern Vöcklabruck und Ried betrieben wird. Durch die Anschaffung eines Holmium-Lasers wurde die endoskopische Steinbehandlung wie auch die endoskopische Prostatachirurgie optimiert.

Angeboten wird das gesamte Spektrum der medikamentösen und operativen Behandlung urologischer Tumorleiden (Nieren, Nebenniere, Prostata, Blase, Hoden) sowie die rekonstruktive urologische Chirurgie zur Behandlung angeborener oder erworbener Fehlbildungen des Harntraktes sowie von Harnabfluss-Störungen. Weiters werden Patienten mit Hormon-, Fertilitäts- und Potenzproblemen betreut. Die Möglichkeit von tageschirurgischen Eingriffen wird von den Patienten, insbesondere Kindern und deren Eltern, gerne angenommen.

Die Krankenhäuser Kirchdorf und Sierning werden konsiliarmäßig mitbetreut.

Logo Tumorzentrum
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Sekretariat

Tel.: 05 055466-27930 (08:00–12:00 Uhr)
E-Mail: urologieAKO.sr@ooeg.at

Station 12A

Tel.: 05 055466-27650

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Schönauer Helmut
OA Dr. Helmut Schönauer
Interimistische Leitung der Abteilung Urologie
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Rechberger Elfriede
DGKP Elfriede Rechberger
Leitung Station 12A
Ambulanz­leitung
Portraitbild Riegler Dagmar
DGKP Dagmar Riegler
Fachärztinnen Fachärzte
OA Dr. Shahin Abbasi Monem
Facharzt für Urologie
OA Dr. Samson Melesse
Facharzt für Urologie
OA Dr. Clemens Panhölzl
Facharzt für Urologie
Portraitbild Peither Christian
OA Dr. Christian Peither
Facharzt für Urologie
Portraitbild Pum Stefan
OA Dr. Stefan Pum
Facharzt für Urologie
Portraitbild Vasold Leopold
OA Dr. Leopold Vasold
Facharzt für Urologie
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Ass. Dr. Daniel Krendl
Ass. Dr. Oleh Malomuzh

Ambulanz

Zeiten

Telefon

Allgemeine Ambulanz

Mo, Di, Mi, Do 08:00–14:00 Uhr, Fr 09:00–14:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27930 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr)

Andrologie und erektile Dysfunktion

 

nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27930 (Mo–Fo 08:00–12:00 Uhr)

Urodynamik, Inkontinenz

 

nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27930 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr)

     

Urologie

Lageplan
So finden Sie uns

Station 12A

Haus 1, 2. OG

Gebäudeplan Klinikum Steyr Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt