• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Psychologie

Klinische Psychologie

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Therapie/Beratung
  3. Klinische Psychologie

Leistungen nur für PatientInnen des LKH Steyr

Krankheit und Kranksein betreffen nicht nur den Körper, sondern haben auch Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden des Menschen. Die Aufgabe der Klinischen Psychologie im LKH Steyr besteht darin, die Patientinnen und Patienten bei der Auseinandersetzung mit der Krankheit und deren Folgen zu unterstützen.

Unerwartete Diagnoseeröffnungen, belastende medizinische Behandlungen, persönliche oder familiäre Krisensituationen oder auch notwendige Lebensstiländerungen können Gründe sein, ein psychologisches Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen.

Unterstützung:

Das Team der Klinischen Psychologie versteht seine psychologische Tätigkeit als Unterstützung in einem schwierigen Lebensabschnitt, um neue, individuelle Lösungen zu finden und das subjektive Wohlbefinden zu steigern.

Betreuungs- und Beratungsangebot:

  • Psychologisches Erstgespräch bzw. Beratung parallel zur medizinischen Behandlung
  • Klinisch-psychologische Behandlung: Entspannungs- und Imaginationstechniken, entlastende Gespräche, kognitive Umstrukturierungen
  • Fokussierte psychotherapeutische Intervention und Kurzpsychotherapie
  • Krisenintervention bei akut belastenden Situationen wie z. B. Todesfällen, Totgeburten etc.
  • Psychologische Beratung von Angehörigen
  • Informationen über weiterführende psychotherapeutische Angebote und Möglichkeiten der Betreuung außerhalb des Krankenhauses

Patientinnen und Patienten können direkt mit der Klinischen Psychologie einen Gesprächstermin vereinbaren oder durch die behandelnde Ärztin/den Arzt/das Pflegepersonal vereinbaren lassen.

Weiterlesen Weniger anzeigen
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

Klinische Psychologie


E-Mail: klinpsych.sr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Pflege­expertinnen Pflege­experten
Portraitbild Bimminger Kerstin
Mag. Kerstin Bimminger
Tel.: 05 055466-25213
Portraitbild Gruber Martina
Mag. Martina Gruber
Tel.: 05 055466-25212
Portraitbild Rumetshofer-Schwarz Anita
Mag. Anita Rumetshofer-Schwarz
Tel.: 05 055466-25210

Lageplan
So finden Sie uns

Klinische Psychologie

Haus 1 und Haus 5

Gebäudeplan Klinikum Steyr Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt