• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Mutter mit Neugeborenen im Bett daneben eine Hebamme

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Liebe werdende Eltern,

wir, als Team der Geburtenabteilung, möchten Sie darüber informieren, dass die Versorgung in der Schwangerschaft, sowie während und nach der Geburt am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gesichert ist.

Auch in der aktuellen Situation sind wir um beste Betreuung und größtmögliche Sicherheit für Sie bemüht. Aus diesem Grund ergeben sich im Moment folgende Richtlinien:

- Wenn Sie oder ihr Partner ab der 36. SSW positiv Covid-19 getestet wurden oder ein möglicher Verdacht besteht, ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme mit dem Kreißzimmer unter 050554/66-23900

- Bei Auffälligkeiten in der Schwangerschaft nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Kreißzimmer auf.

- Partnerbegleitung: bei der Schwangerenuntersuchung derzeit nicht möglich!

- Zugang zum Kreißzimmer und in die Ambulanz: ausschließlich über die Schleuse Haus 1 (Portier)

- In der gynäkologischen Ambulanz sind derzeit keine Routineuntersuchungen möglich.

- Derzeit dürfen die Väter bei einer normalen Geburt im Kreisszimmer dabei sein. Der Besuch auf der Wochenbettstation ist vom Vater, wenn er keine COVID-19 Symptome zeigt, 1 Stunde täglich erlaubt. Zugang zur Station erfolgt nur über die Eingangsschleuse am Haupteingang Haus 1.

- Die Stillambulanz ist für telefonische Fragen und Anliegen Montag, Mittwoch und Freitag von 8 – 13 Uhr unter 050554/66-23757 für Sie erreichbar.

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!

 

 

Gynäkologie und Geburtshilfe – zwei Begriffe, die ganz unterschiedliche Inhalte in sich bergen. Erstens die Heilung frauenspezifischer Krankheiten; zweitens das möglichst komplikationslose Auf-die-Welt-Bringen neuer Erdenbürger. Beides wird an der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Steyr mit viel Ambition betrieben.

Im Sinne einer umfassenden Gesundheitsversorgung für Frauen jeden Alters kommen den verschiedenen Spezialambulanzen – wie Pränataldiagnostik, First Love Ambulanz, Onkologische Ambulanz, Urodynamische Ambulanz, Brustambulanz, Kinderwunsch – als weiterführende diagnostische Einrichtungen in Ergänzung zur Tätigkeit der niedergelassenen Kollegenschaft wichtige Funktionen zu.

Durch den Einsatz zeitgemäßer Diagnosemethoden und das Spezialwissen der in den Ambulanzen tätigen Ärztinnen und Ärzte kann für jede Patientin ein individuelles Therapiekonzept erarbeitet werden.

Die Aufgabenschwerpunkte im gynäkologischen Bereich liegen neben der Durchführung der gynäkologischen Standardoperationen insbesondere in der Durchführung endoskopischer Operationstechniken. Die Operationsmethode bei Bauchspiegelung kommt an unserer Abteilung sehr häufig bei der Behandlung von Eierstockzysten, zur Tumorabklärung, Eileiterschwangerschaften sowie bestehender Sterilität zur Anwendung (minimalinvasive Chirurgie). Für die Frauen bedeutet dies weniger Schmerzen und kürzere Spitalsaufenthalte.

Weitere Schwerpunkte bestehen in der operativen Behandlung von gynäkologischen Tumoren und der weiblichen Brust sowie der konservativen als auch operativen Therapie der weiblichen Harninkontinenz.

Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • Kreißzimmer
  • Geburtshilfe
  • Kreißzimmer - Eindrücke
  • Kreißzimmer - Rundgang
  • Storchenparty/Geburtsvorbereitung
  • Pränataldiagnostik
  • Stillberatung
  • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
  • Kompetenzzentrum Connatale CMV
  • Interdisziplinäre Tumorambulanz
  • Tumorzentrum
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Sekretariat

Tel.: 05 055466-23701 (08:00-12:00 Uhr)
E-Mail: gynaekologieAKO.sr@ooeg.at

Station 43 (Frauenheilkunde)

Tel.: 05 055466-23770

Station 42 (Geburtshilfe)

Tel.: 05 055466-23750

Station 40 (Kreisszimmer)

Tel.: 05 055466-23900

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Wachter Anita
Prim. Dr.in Anita Wachter
Leitung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Kühberger Marion
DGKP Marion Kühberger, MSc
Leitung Station 42
Portraitbild Wesenauer Veronika
DGKP Verena Wesenauer
Leitung Station 43
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Gruber-Resch Simone
OÄ Dr.in Barbara Gruber-Resch
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Portraitbild Kreitmayer Janina
OÄ Dr.in Janina Kreitmayer
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Portraitbild Puttinger Christian
OA Dr. Christian Puttinger
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Portraitbild Schatz Christine
OÄ Dr.in Christine Schatz
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Portraitbild Schauer Judith
OÄ Dr.in Judith Schauer
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
OA Dr. Florian Sonnberger
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Portraitbild Stadtlober Birgit
OÄ Dr.in Birgit Stadlober
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Portraitbild Wetzlmair Daniela
OÄ Dr.in Daniela Wetzlmair
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Blasl Ludmilla
Ass. Dr.in Liudmila Blasl
Ass. Dr.in Marlies Matzka
Ass. Dr.in Tina Nell
Portraitbild Potrusil Michaela
Ass. Dr.in Michaela Potrusil
Ass. Dr.in Christina Schaller
Hebammen
Portraitbild Gruber Elisabeth
Elisabeth Gruber
Leitende Hebamme

Ambulanz

Zeiten

Telefon

Gynäkologische Ambulanz

Mo–Fr 09:00–11:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23730 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr)

First Love Ambulanz

 

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23730 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr)

Kinderwunschambulanz

 

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23730 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr)

Onkologische Ambulanz

 

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23730 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr)

Beckenendlage Ambulanz

 

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23933 (Mo–Fr 14:00–17:00 Uhr)

Schwangerenambulanz (ab 38.SSW)

Mo, Fr 08:00–13:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23940 (Mo–Fr 9:00–12:00 Uhr)

Ambulanz für Pränatalmedizin

Di, Mi 08:30–12:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23940 (Di, Mi 09:00–12:00 Uhr)

Stillambulanz

Mo, Do, Fr 07:30–13:30 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23757

Interdisziplinäre Brustambulanz

 

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-24233 (Mo–Fr 09:00–14:00 Uhr)

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

 

nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-26430 (Mo, Do 08:00–10:00 Uhr und Mo–Do 13:00–14:00 Uhr)

Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Geburtshilfe
Mehr Geburten, weniger Kaiserschnitte

Lageplan
So finden Sie uns

Station 40 (Kreisszimmer)

Haus 4

Station 42 (Geburtshilfe)

Haus 4

Station 43 (Gynäkologie)

Haus 4

Gebäudeplan Klinikum Steyr Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt