
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Liebe werdende Eltern,
wir, als Team der Geburtenabteilung, möchten Sie darüber informieren, dass die Versorgung in der Schwangerschaft, sowie während und nach der Geburt am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gesichert ist.
Auch in der aktuellen Situation sind wir um beste Betreuung und größtmögliche Sicherheit für Sie bemüht. Aus diesem Grund ergeben sich im Moment folgende Richtlinien:
- Wenn Sie oder ihr Partner ab der 36. SSW positiv Covid-19 getestet wurden oder ein möglicher Verdacht besteht, ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme mit dem Kreißzimmer unter 050554/66-23900
- Bei Auffälligkeiten in der Schwangerschaft nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Kreißzimmer auf.
- Partnerbegleitung: bei der Schwangerenuntersuchung derzeit nicht möglich!
- Zugang zum Kreißzimmer und in die Ambulanz: ausschließlich über die Schleuse Haus 1 (Portier)
- In der gynäkologischen Ambulanz sind derzeit keine Routineuntersuchungen möglich.
- Derzeit dürfen die Väter bei einer normalen Geburt im Kreisszimmer dabei sein. Der Besuch auf der Wochenbettstation ist vom Vater, wenn er keine COVID-19 Symptome zeigt, 1 Stunde täglich erlaubt. Zugang zur Station erfolgt nur über die Eingangsschleuse am Haupteingang Haus 1.
- Die Stillambulanz ist für telefonische Fragen und Anliegen Montag, Mittwoch und Freitag von 8 – 13 Uhr unter 050554/66-23757 für Sie erreichbar.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Gynäkologie und Geburtshilfe – zwei Begriffe, die ganz unterschiedliche Inhalte in sich bergen. Erstens die Heilung frauenspezifischer Krankheiten; zweitens das möglichst komplikationslose Auf-die-Welt-Bringen neuer Erdenbürger. Beides wird an der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Steyr mit viel Ambition betrieben.
Im Sinne einer umfassenden Gesundheitsversorgung für Frauen jeden Alters kommen den verschiedenen Spezialambulanzen – wie Pränataldiagnostik, First Love Ambulanz, Onkologische Ambulanz, Urodynamische Ambulanz, Brustambulanz, Kinderwunsch – als weiterführende diagnostische Einrichtungen in Ergänzung zur Tätigkeit der niedergelassenen Kollegenschaft wichtige Funktionen zu.
Durch den Einsatz zeitgemäßer Diagnosemethoden und das Spezialwissen der in den Ambulanzen tätigen Ärztinnen und Ärzte kann für jede Patientin ein individuelles Therapiekonzept erarbeitet werden.
Die Aufgabenschwerpunkte im gynäkologischen Bereich liegen neben der Durchführung der gynäkologischen Standardoperationen insbesondere in der Durchführung endoskopischer Operationstechniken. Die Operationsmethode bei Bauchspiegelung kommt an unserer Abteilung sehr häufig bei der Behandlung von Eierstockzysten, zur Tumorabklärung, Eileiterschwangerschaften sowie bestehender Sterilität zur Anwendung (minimalinvasive Chirurgie). Für die Frauen bedeutet dies weniger Schmerzen und kürzere Spitalsaufenthalte.
Weitere Schwerpunkte bestehen in der operativen Behandlung von gynäkologischen Tumoren und der weiblichen Brust sowie der konservativen als auch operativen Therapie der weiblichen Harninkontinenz.
Kontakt
Übersicht
Sekretariat
Tel.: 05 055466-23701 (08:00-12:00 Uhr)
E-Mail:
gynaekologieAKO.sr@ooeg.at
Station 43 (Frauenheilkunde)
Tel.: 05 055466-23770
Station 42 (Geburtshilfe)
Tel.: 05 055466-23750
Station 40 (Kreisszimmer)
Tel.: 05 055466-23900
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

Leitung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
PflegeStationsleitung

Leitung Station 42

Leitung Station 43
Fachärztinnen Fachärzte

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Assistenzärztinnen und -ärzte





Hebammen

Leitende Hebamme
Ambulanz |
Zeiten |
Telefon |
---|---|---|
Gynäkologische Ambulanz |
Mo–Fr 09:00–11:00 Uhr |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23730 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr) |
First Love Ambulanz |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23730 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr) |
|
Kinderwunschambulanz |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23730 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr) |
|
Onkologische Ambulanz |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23730 (Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr) |
|
Beckenendlage Ambulanz |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23933 (Mo–Fr 14:00–17:00 Uhr) |
|
Schwangerenambulanz (ab 38.SSW) |
Mo, Fr 08:00–13:00 Uhr |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23940 (Mo–Fr 9:00–12:00 Uhr) |
Ambulanz für Pränatalmedizin |
Di, Mi 08:30–12:00 Uhr |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23940 (Di, Mi 09:00–12:00 Uhr) |
Stillambulanz |
Mo, Do, Fr 07:30–13:30 Uhr |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-23757 |
Interdisziplinäre Brustambulanz |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-24233 (Mo–Fr 09:00–14:00 Uhr) |
|
Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum |
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 05 055466-26430 (Mo, Do 08:00–10:00 Uhr und Mo–Do 13:00–14:00 Uhr) |
Lageplan
So finden Sie uns
Station 40 (Kreisszimmer)
Haus 4
Station 42 (Geburtshilfe)
Haus 4
Station 43 (Gynäkologie)
Haus 4