• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Teamfoto Endoskopiezentrum

Endoskopiezentrum

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Endoskopiezentrum

Herzlich Willkommen im Endoskopiezentrum Steyr!

Unser interdisziplinär geführtes Endoskopiezentrum bietet die fächerübergreifende Expertise von Chirurginnen und Chirurgen, Gastroenterologinnen und Gastroenterologen sowie Lungenfachärztinnen und Lungenfachärzten. Dieser Zusammenschluss ermöglicht eine umfassende und gleichzeitig individuelle Behandlung unserer Patientinnen und Patienten. Im Zentrum unserer gemeinsamen Bemühungen steht die optimale Patientenbe­treuung nach den neuesten Methoden und Stan­dards.

Weitere Informationen
  • Vorbereitung und Ablauf der Untersuchung
  • Häufige Fragen
  • Informationen für Zuweiser
  • Behandlungsangebot
  • Fotogalerie
  • Gesundheits-Quiz - Darmspiegelung
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Aufklärungsvideo

Kontakt
Übersicht

Station 32: Endoskopiezentrum – Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung – montags bis freitags von 08:00 bis 10:00 Uhr

Tel.: 05 055466-24431

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Leitender Facharzt
Portraitfoto Schwinghammer Christoph
OA Dr. Christoph Schwinghammer
leitender Oberarzt
Stellvertretende Leitung
Portraitbild Bolitschek Josef
Prim. Dr. Josef Bolitschek
Stellvertretende Leitung - Abteilung für Lungenheilkunde
Portraitfoto Gottfried Pilz
OA Dr. Gottfried Pilz
Stellvertretende Leitung - Abteilung für Innere Medizin II
Portraitfoto Alexander Rothe
OA Dr. Alexander Rothe
Stellvertretende Leitung - Abteilung für Chirurgie
Bereichsleitung Pflege
Portraitfoto Mitter Ingeborg
DGKPin Ingeborg Mitter
Bereichsleitung der Pflege
Fachärztinnen Fachärzte
""
OA Dr. Sedat Ciftci
Facharzt für Chirurgie
OA Dr. Alexander Ebner
Facharzt für Lungenheilkunde
Portraitbild Christine Froschauer
OÄ Dr.in Christina Haselsteiner
Fachärztin für Lungenheilkunde (dzt. Karenz)
OÄ Dr.in Justina Hofstätter
Fachärztin für Innere Medizin
Portraitbild Huber Kerstin
OÄ. Dr.in Kerstin Huber-Stanek
Fachärztin für Chirurgie
Portraitbild Massak Thomas
OA Dr. Thomas Massak
Facharzt für Innere Medizin
Portraitbild Monschein Michaela
OA Dr.in Michaela Monschein
Fachärztin für Innere Medizin
Portraitbild Resch-Wolfslehner Christa
OÄ Dr.in Christa Resch-Wolfslehner
Fachärztin für Chirurgie
Portraitbild Schreil Georg
OA Dr. Georg Schreil
Facharzt für Innere Medizin
Portraitfoto Schwinghammer Vera
OÄ Dr.in Vera Schwinghammer
Fachärztin für Innere Medizin
Tamar_Zhamurashvili
OÄ Dr.in Tamar Zhamurashvili
Fachärztin für Lungenheilkunde
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
""
Ass. Dr. Ivan Bagaric
Assistenzarzt für Chirugie
Portraitfoto Tobias Graf
Ass. Dr. Tobias Graf
Assistenzarzt für Chirugie
Portraitfoto Jessica Moszar
Ass. Dr.in Jessica Mozsar
Assistenzärztin für Chirurgie
Portraitbild Christina-Maria Sattler
Ass. Dr.in Christina-Maria Sattler
Assistenzärztin für Lungenheilkunde
Portraitbild Bosko Sremcevic
Ass. Dr. Bosko Sremcevic
Assistenzarzt für Innere Medizin
Portraitbild Ahmed Tageldine
Ass. Dr. Ahmed Tageldine
Assistenzarzt für Chirugie
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Koloskopie Aufklärungsvideo

Die Koloskopie (= Darmspiegelung), ist der Goldstandard zur Untersuchung des Dickdarms und eine wesentliche Methode zur Vorsorge sowie zur Diagnose von Darmerkrankungen.
Im Video erklären wir alle wichtigsten Aspekte dieser Untersuchung. Die Vorbereitung ist dabei ein entscheidender Schritt: Um präzise Ergebnisse zu ermöglichen, muss der Darm vollständig entleert werden, wozu eine spezielle Vorbereitungslösung getrunken wird. Die genauen Instruktionen dazu finden Sie im Video.
Während der Untersuchung, die in der Regel unter Sedierung (=Dämmerschlaf) erfolgt, wird mithilfe eines flexiblen Endoskops der Darm von innen betrachtet, um mögliche Auffälligkeiten zu erkennen und eventuell auch in gleicher Sitzung zu behandeln. Dabei ist die Koloskopie ein sehr sicheres Verfahren. Dennoch können in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie leichte Blutungen oder Bauchkrämpfe auftreten. Unser erfahrenes Team beantwortet Ihnen gerne alle Fragen, die Sie zu Vorbereitung, Ablauf oder möglichen Risiken haben – Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt.

Lageplan
So finden Sie uns

Endoskopiezentrum

Haus 3, 2. OG

Gebäudeplan Klinikum Steyr Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt