• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Unfallchirurgie, Moser Therese OA

Unfallchirurgie

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Unfallchirurgie

Wir bieten die Versorgung aller auftretenden Verletzungen (Verletzungen von Schädel, Wirbelsäule, Rumpf, Becken und Extremitäten) im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter operativ und konservativ (ausgenommen Replantationen und gewisse mikrochirurgische Eingriffe):

  • In Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen des Hauses versorgen wir interdisziplinär Schwerst- und Mehrfachverletzte (Polytrauma)
  • Spezialambulanzen (Wirbelsäule, Hand, Fuß, Knie) zur Behandlung von komplexen Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Endoprothetik nach unfallbedingter Gelenksdestruktion (Schulter, Ellbogen, Hand/Finger, Hüfte, Knie) und unfallbedingten Abnützungen
  • Minimal-invasive Techniken durch Endoskopie (Wirbelsäule), Arthroskopie (Ellbogen, Hand, Sprunggelenk, Knie) und perkutane Techniken
  • Möglichkeit einer intraoperativen dreidimensionalen Röntgendarstellung bei komplexen Gelenkseingriffen (O-Arm)
  • Anwendung von Extrakorporaler Stoßwelle (ESWT) bei verzögerter Knochenheilung
  • Computerunterstütztes Operieren mit modernster Technik bei schwierigen Knochenverletzungen
  • Versorgung von Sportunfällen und traumaassozierten Schäden (Bsp Kreuzbandplastiken, Gelenksinstabilitäten ...)
  • Behandlung von Spätfolgen nach Unfällen am gesamten Bewegungsapparat
  • Enge Zusammenarbeit mit unseren TherapeutInnen (Physiotheapie, Ergotherapie, Logopädie ...)
  • Enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen KollegInnen mit elektronischer Befund- und Bildübermittlung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Sierning zur weiteren poststationären Rehabilitation
  • Tagesklinik für kurze Eingriffe (CTS, schnellende Finger, Ganglion, Metallentfernungen ...)

Schwerpunkte

  • Handchirurgisches Kompetenzzentrum (3 ausgebildete Handchirurgen)
  • Kompetenzzentrum für Kniegelenkschirurgie
  • Schulterkompetenzzentrum
  • Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie
Weitere Informationen
  • Handchirurgie
  • Fußchirurgie
  • Kniegelenkschirurgie
  • Schulterchirurgie
  • Informationen für Studierende und AusbildungsärztInnen
  • OP Wartezeiten
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Station 13A

Tel.: 05 055466-26250

Sekretariat

Tel.: 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
E-Mail: UnfallAKO.sr@ooeg.at

Station 13B

Tel.: 05 055466-29850

Station 12B

Tel.: 05 055466-27670

Station 12A

Tel.: 05 055466-27650

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Riedelberger Wolfgang
HR Prim. Dr. Wolfgang Riedelberger
Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie, Facharzt für Unfallchirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Besondere Tätigkeitsbereiche
  • Stellvertretender ärztlicher Direktor PEK Steyr
Pflege­Stationsleitung
Gasplmayr Veronika
DGKP Veronika Gasplmayr
Leitung Station 12B
Portraitbild Kathrin Kaschper
DGKP Kathrin Kaschper
Leitung Station 12A
Portraitbild Popp Irmtraud
DGKP Irmtraud Popp
Leitung Station 13B
Portraitbild Reithner Susanne
DGKP Susanne Reithner
Stationsleitung 13A
Portraitbild Christian Weinberger
DGKP Christian Weinberger
Leitung der Ambulanzen: Unfallchirurgie, HNO, Orthopädie
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Brandtner Klaus
OA Dr. Klaus Brandtner
Facharzt für Unfallchirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Osteosyntheseambulanz
Portraitbild Gerstmayr Ralf
OA Dr. Ralf Gerstmayer
Facharzt für Unfallchirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Kniechirurgie
Portraitbild Gol Alireza
OA Dr. Ali Reza Gol
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt für Unfallchirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Schulterchirurgie, Ilizarov Behandlung​
Portraitbild Hartl Christoph
OA Dr. Christoph Hartl
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt für Unfallchirurgie und Intensivmedizin
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Wirbelsäulen-/Beckenchirurgie​ und Neurotraumatologie
Portraitbild Hieslmair Georg
OA Dr. Georg Hieslmair
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Schulterchirurgie, Ellbogenprothetik
Portraitbild Hörmann Stefanie
OÄ Dr.in Stefanie Hörmann
Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie
Portraitbild Marek Kohut
OA Dr. Marek Kohút
Facharzt für Neurochirurgie
Portraitbild Mayr Albin
OA Dr. Albin Mayr
Facharzt für Unfallchirurgie, in Ausbildung für Orthopädie und Traumatologie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Wirbelsäulen-/Beckenchirurgie​ und Neurotraumatologie
Portraitbild Milz Stefan
OA Dr. Stefan Milz
Facharzt für Unfallchirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Handchirurgie
Portraitbild Moser Therese
OÄ Dr.in Therese Moser
Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Fußchirurgie
Portraitbild Thomas Narovec
OA Dr. Tomas Narovec
Facharzt für Neurochirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Wirbelsäulenchirurgie
Portraitbild Schmölzer Gerald
OA Dr. Gerald Schmölzer
Facharzt für Unfallchirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Handchirurgie
Portraitbild Reinfried Winzig
OA Dr. Reinfried Winzig
Facharzt für Unfallchirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Fusschirurgie, Ilizarov Behandlung​
Portraitbild Wohlmuth-Krempl Max
OA Dr. Max Wohlmuth-Krempl
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Portraitbild Wurm Karl
OA Dr. Karl Wurm
Facharzt für Unfallchirurgie
Details zur Person

Infos zur Person

Schwerpunkte im Fachbereich
  • Handchirurgie
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Andreas Baumschlager
Ass. Dr. Andreas Baumschlager
Assistenzarzt in Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Ass. Dr.in Magdalena Holubova
Assistenzärztin in Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Portraitbild Laube Tom
Ass. Dr. Tom Laube
Assistenzarzt in Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Ass. Dr.in Ursula Pichler
Assistenzärztin in Ausbildung zur Fachärztin der Orthopädie und Traumatologie
Portraitbild Michael Urban
Ass. Dr. Michael Urban
Assistenzarzt in Ausbildung zur Fachärztin der Orthopädie und Traumatologie
Portraitbild Lisa Ursprunger
Ass. Dr.in Lisa Ursprunger
Assistenzärztin in Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie
Ambulanz Zeiten Telefon
Chefambulanz Mo 12:00–14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
Fußambulanz Mo 12:00–14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
Handambulanz Mi 08:00–14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
Knieambulanz Do 08:00–14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
Nachbehandlungsambulanz Mo-FR 08:00–14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
Schulterambulanz Di 08:00–14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
Wirbelsäulenambulanz Mi 10:00-13:00; Do 08:00–14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
Osteosyntheseambulanz Fr 08:00–14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-27601 (08:00–12:00 Uhr)
Akutambulanz 24 Stunden täglich  
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Unfallchirugie

Lageplan
So finden Sie uns

Station 12A

Haus 1, 2. OG

Station 12B

Haus 1, 2. OG

Station 13A

Haus 1, 3. OG

Station 13B (Sonderklasse)

Haus 1, 3. OG

Unfallambulanz

Haus 1, EG

Gebäudeplan Klinikum Steyr Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt