• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Gynäkologisches Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde / Pneumologie
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Dr. Schmölzer, Handchirurgie

Handchirurgie

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Unfallchirurgie
  4. Handchirurgie
Übersicht
  • Handchirurgieaktueller Menüpunkt
  • Schulterchirurgie
  • Kniechirurgie
  • Fußchirurgie
  • Informationen für Studierende und Ausbildungsärzte

Die Hand ist ein sehr komplexer Körperteil, dem vielfältige Funktionen und Bedeutungen innewohnen. Die Hände haben nicht nur eine Greif- und Tastfunktion, sondern sind auch wesentlich für die zwischenmenschliche Kommunikation und somit nicht nur für die somatische (körperliche), sondern auch für die seelische Gesundheit wichtig.

Um Verletzungen und Erkrankungen dieser komplexen Materie besser behandeln zu können gibt es in Österreich seit 2010 eine Spezialisierung in diesem Fachgebiet. Das Handteam der Unfallchirurgie mit dieser mehrjährigen Ausbildung besteht derzeit aus folgenden drei Oberärzten:

  • OA Dr. Gerald Schmölzer
  • OA Dr. Karl Wurm
  • OA Dr. Stefan Milz
  • OA Dr. Max Wohlmuth-Krempl

Aufgrund der Fallzahlen und unserer Erfahrung können wir auch weitere KollegInnen ausbilden.

Über die Spezialambulanz bieten wir nach klinischer Begutachtung und evtl. notwendigen apparativen Untersuchungen (Röntgen, Ultraschall, CT, MRT, Nervenleitgeschwindigkeitsmessungen, …) Aufklärung und Therapievorschläge an.

In Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten (Neurologie, Radiologie, Rheumatologie, …) und der spezialisierten Ergotherapie können wir so nahezu das gesamte Spektrum einer modernen Handchirurgie anbieten.

Spezialambulanz: Mittwoch 8:00 – 14:00, ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung. Die Mitnahme sämtlicher Befunde (Labor, Röntgen auf CD/elektronisch, CT/MRT Befund, neurologische Fachbefunde, …) ist erforderlich

Apparativ sind wir für die Operationen mit intraoperativen Röntgengeräten (C-Bogen), intraoperativer O-Arm (intraoperativem CT), diversen Lupenbrillen, Operationsmikroskop sowie den entsprechenden Verbrauchsmaterialien ausgestattet

Nach einer Operation können wir sunsere PatientInnen mit den Ressourcen eines Schwerpunktkrankenhauses und vor allem der engen Zusammenarbeit mit den ErgotherapeutInnen des Institutes für Physikalische Medizin bestmöglich betreuen und versorgen.

Kleiner Operationen können wir tagesklinisch anbieten, für größere ist ein stationärer Aufenthalt notwendig.

Akute Traumaversorgung

  • Offene und geschlossene Frakturen, Verletzungen von Sehnen, Nerven, Blutgefäßen, Muskulatur und Haut-Weichteilverletzungen

Sekundär- und Korrektureingriffe

  • Korrektur frakturbedingter Fehlstellungen zur Wiederherstellung einer funktionsgerechten Anatomie
  • Niveauoperationen (Bsp. Ellenverkürzungsoperationen, Speichenverlängerungen)
  • Sehnenersatzoperationen, Sehnen und Nervenlösungen bei Vernarbungen,
  • motorische Ersatzoperationen,
  • Pseudarthrosen (Falschgelenk-)Behandlung inklusive Stoßwellen-Therapie
  • Bandersatzoperationen (karpale Instabilitäten, chron. Skidaumen etc)

Geplante Eingriffe

  • Nervenengpasssyndrome (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus  Nerv.Ulnaris Syndrom, Loge de Guyon Syndrom, Wartenberg Syndrom etc),
  • Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis de Quervain)
  • Schnellende Finger/Schnappfinger
  • Osteonekrosen (zb Lunatummalazie)
  • Dupuytrensche Kontraktur
  • Arthroskopische Operationen bei Erkrankungen und unfallbedingten Schäden im Handgelenk
  • Arthrosebehandlung (Endoprothetik an Fingergelenken, Daumensattelgelenksprothese, Arthroplastiken 
  • Narbenkorrekturen
  • Tumorchirurgie an der Hand, Ganglion, Mukoidzysten
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt