
Pathologie
Das Institut für Pathologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr wurde im Jahr 1966 gegründet. Seit dem Jahr 2005 ist es als erstes Pathologieinstitut der Oberösterreichischen Gesundheitsholding nach EN DIN ISO 9001 zertifiziert.
Die Hauptaufgabe in der Tätigkeit Klinischer PathologInnen liegt in der Erbringung diagnostischer Leistungen für fast alle medizinische Bereiche. Ohne Pathologie gibt es keine Tumordiagnostik. Adäquate Untersuchungstechniken sind vielfach Grundlage moderner Krebstherapien. Auch in der Erkennung von Krebsvorstufen und der Diagnostik von Infektionskrankheiten nehmen PathologInnen eine entscheidende Funktion ein.
Die Bereiche des Institutes gliedern sich in:
-
Histopathologie
-
Zytopathologie
-
Infektionsdiagnostik (inklusive molekularbiologischer Untersuchungsmethoden)
-
Obduktionspathologie
Kontakt
Übersicht
Sekretariat
Tel.: 05 055466-26301 (07:00–15:00 Uhr) FAX: 05 0554 66 26304
E-Mail:
pathologieAKO.sr@ooeg.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

Leiter des Institutes für Pathologie
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Leiter des Instituts für Pathologie des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr Kirchdorf (Standort: Steyr) mit Versorgung der Krankenhäuser Freistadt und Rohrbach sowie des niedergelassenen Bereichs
- Facharzt für klinische Pathologie und Molekulare Pathologie mit dem Additivdiplom Zytopathologie
- E-Mail: Yarub.Salaheddin@ooeg.at
- Geburtsdatum: 25.06.1979
- Geburtsort: Wien
- Staatsangehörigkeit: Österreich
- Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
- Matura Linz
- Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
- Turnus KUK (damals AKH Linz)
- Residence training program (gastärztliche Tätigkeit) im Institut für Pathologie und Gerichtsmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG), Belo Horizonte, Brasilien
- 09/09 bis 03/12 Assistenzarzt für Pathologie, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
- 05/12 bis 10/13 Assistenzarzt für Pathologie, Institut für Pathologie, AKH Linz (jetzt KUK)
- 10/13 Anerkennung zum Facharzt für klinische Pathologie und Molekularpathologie
- 10/13 bis 08/14 Oberarzt für Pathologie, Institut für Pathologie AKH Linz
- 11/16 Erlangung des Additivfachdiploms Zytodiagnostik
- 09/14 bis 09/20 Zuerst Oberarzt, seit 07/16 1. Oberarzt und stellvertretender Abteilungsleiter am Institut für Pathologie, LKH Amstetten
- 11/20 bis heute Primarius am Institut für Pathologie des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Schwerpunkte im Fachbereich
- • Gynäkopathologie einschließlich Zytopathologie
- • Mammapathologie
- • Gastrointestinale Pathologie
- • Mikrobiologie
- • Lektor Kepler Universitätsklinikum (KUK)
Bereichsleitung medizinisch-technischer Dienst

Leitende Biomedizinische Analytikerin
Fachärztinnen Fachärzte

Fachärztin für Pathologie

Bereichsleiterin Mikrobiologie und Infektionsserologie
Assistenzärztinnen und -ärzte


Lageplan
So finden Sie uns
Pathologie
Haus 9