• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde

Am Fachschwerpunkt HNO steht für uns die persönliche und durchgängige Behandlung unserer PatientInnen durch ein und denselben Facharzt/dieselbe Fachärztin im Vordergrund.

In der Praxis bedeutet das, dass der Facharzt/die Fachärztin, der/die die Erstuntersuchung durchführt, den Patienten/die Patientin während des gesamten Aufenthaltes begleitet. Das heißt, dass nach Möglichkeit ein und derselbe Arzt/dieselbe Ärztin den Patienten/die Patientin von der Erstbegutachtung und der OP-Aufklärung über die Operation bis hin zur ambulanten Nachuntersuchung betreut. Ebenso wird darauf geachtet, die benötigte Vorbereitung auf Operationen im Rahmen nur eines Ambulanztermins abzuwickeln.

Künftig sollen auch tagesklinische Eingriffe weiter forciert werden.

Jeder Facharzt/jede Fachärztin widmet sich im operativen Bereich zusätzlich zu den Basis-HNO-Eingriffen einem Spezialbereich.

Der HNO-Fachschwerpunkt umfasst:

Das gesamte HNO-Basisspektrum inklusive Kinder-HNO: Polypen-, Trommelfell-, Mandeloperationen, Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie, Ohrchirurgie, Kehlkopfeingriffe, Speicheldrüsenchirurgie sowie Traumaversorgung im HNO-Bereich.

Weitere Informationen
  • Stellenangebote
  • OP Wartezeiten
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Sekretariat

Tel.: 05 055466-24101 (09:00–12:00 Uhr)
E-Mail: hnoAKO.sr@ooeg.at

Station 22

Tel.: 05 055466-23151

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Folger-Buchegger Ulla
Prim.a Dr.in Ulla Folger-Buchegger, MBA
Leiterin des Fachschwerpunktes HNO
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Wimmer Rosa
DGKP Rosa Wimmer
Leitung Station 22
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Aichinger Doris
OÄ Dr.in Doris Aichinger
Fachärztin für Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten
Portraitbild Bengeri-Pavlek Janja
OÄ Dr.in Janja Bengeri-Pavlek
Portraitbild Deschka Georg
OA Dr. Georg Deschka
Facharzt für Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten
Portraitbild Matern Philipp
OA Dr. Philipp Matern
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Alahmad Karam
Ass. Dr. Karam Alahmad
Portraitbild Hohensinn Markus
Ass. Dr. Markus Hohensinn

Ambulanzen

Zeiten

Telefon

Allgemeine HNO-Ambulanz

Mo–Fr 09:00–12:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-24140 (Mo–Fr 09:00–12:00 Uhr)

Nasennebenhöhlenambulanz

Do 13:00–15:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-24140 (Mo–Fr 09:00–12:00 Uhr)

Sprach- und Stimmambulanz

Mi 13:00–15:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05 055466-24140 (Mo–Fr 09:00–12:00 Uhr)

     

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde am LKH Steyr

Lageplan
So finden Sie uns

HNO-Ambulanz

Haus 1

Station 22

Haus 2

Gebäudeplan Klinikum Steyr Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt