• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Augenheilkunde und Optometrie

Augenheilkunde und Optometrie

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Fachbereiche
  3. Augenheilkunde und Optometrie

In der Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie werden jährlich rund 5.300 PatientInnen stationär aufgenommen und ca. 4.500 Operationen durchgeführt. Ambulant werden jährlich ca. 9.000 Patienten behandelt.

Standardeingriffe und Untersuchungen:

  • Katarakt-Operationen mit Kunstlinsenimplantationen
  • Glaukom-Operationen
  • Laserbehandlungen der Netzhaut sowie Nachstar-Laser-Behandlungen
  • Fluoreszenzangiographie, OCT-Untersuchungen
  • Schiel-Operationen
  • Operationen von perforierenden Verletzungen mit und ohne intraokulare FK
  • Operative Entfernung von Tumoren
  • Glaskörper-Netzhaut-Operationen
  • Wundversorgungen
  • Bindehaut- und Lidplastiken
  • Tränenwegsoperationen
  • Versorgung von degenerativen Erkrankungen der Netzhaut mit Medikamenten-Eingabe in den Glaskörperraum
Weitere Informationen
  • Sehschule
  • OP-Wartezeiten
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Sekretariat

Tel.: 05 055466-23101 (07:30–15:00 Uhr)
E-Mail: augenAKO.sr@ooeg.at

Station 22

Tel.: 05 055466-23150

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Buder Felix
Prim. Dr. Felix Buder
Leiter der Abteilung für Augenheilkunde
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Wimmer Rosa
DGKP Rosa Wimmer
Leitung Station 22
Ambulanz­leitung
Portraitbild Riegler Dagmar
DGKP Dagmar Riegler
Fachärztinnen Fachärzte
OÄ Dr.in Karin Haidvogel
Portraitbild Klaffensteiner Georg
OA Dr. Georg Klaffensteiner
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
OÄ Dr.in Katharina Rezanka
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Ass. Dr.in Karla Bencek
Ass. Dr. Lucas Kreid
Ass. Dr.in Julia Pranzl

Ambulanz

Zeiten

Telefon

Allgemeine Ambulanz

Mo–Do 08:00–15:45 Uhr, Fr 08:00–14:45 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung

Nachbehandlung

Mo–Fr 08:00–10:00 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung

Sehschule

Di, Do 08:00–15:00 Uhr

nur nach telefonischer Voranmeldung und fachärztlicher Zuweisung

Telefonische Terminvereinbarung Tel.: 05 055466-23101 (Mo–Fr 07:30–15:00 Uhr)

   

Video Augenheilkunde und Optometrie in Steyr

Lageplan
So finden Sie uns

Station 22

Haus 2

Augenambulanz und Sehschule

Haus 2

Gebäudeplan Klinikum Steyr Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt