
OÖ Gesundheitsholding
Gemeinsam für Generationen
Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG) ist mit der Beteiligung am Kepler Universitätsklinikum Oberösterreichs größter Krankenhausträger mit einem Marktanteil von insgesamt 53,5 %. Neben dem Kepler Universitätsklinikum in Linz betreibt die OÖG 5 Regionalkliniken an 8 Standorten. Das Salzkammergut Klinikum und das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum sind Schwerpunktkrankenhäuser.
Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH hält neben der Beteiligung an der Kepler Universitätsklinikum GmbH (100 %) Beteiligungen an der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (100 %), an der Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH (100 %), an der LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH (davon 81 % über die OÖG und 19 % über die Kepler Universitätsklinikum GmbH) sowie am Therapiezentrum Gmundnerberg (40 %), an der Kinder-Reha Rohrbach „kokon“ (35 %) und an der Rehaklinik Enns (33 %).
Im Bereich der Ausbildung betreibt die OÖG an jedem Klinikstandort eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten und ist zudem an der FH Gesundheitsberufe OÖ mit insgesamt 79,83 % beteiligt (davon 27,33 % über die Kepler Universitätsklinikum GmbH und 52,5 % über die OÖG).
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und ihren Mehrheitsbeteiligungen sind rund 15.500 MitarbeiterInnen beschäftigt.
Infopoint.
So erreichen Sie uns
Mit dem Auto:
Autobahnabfahrt A7 Prinz-Eugen-Straße.
Die Prinz-Eugen-Straße Richtung Zentrum wird dann zur Goethestraße.
Benützen Sie bitte unsere Tiefgaragenzufahrt an der Goethestraße und melden Sie sich danach im Erdgeschoß beim Infopoint.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Haltestelle Europaplatz - Fußweg über die Khevenhüllerstraße/Grünauerstraße.
Geschäftsführung
Mag. Dr. Franz Harnoncourt
Vorsitzender der Geschäftsführung
Personaldirektion, Chief Information Officer, PR & Kommunikation, Unternehmensentwicklung
Geschäftsführer Kepler Universitätsklinikum
Tel. 05 055460-20000
E-Mail: franz.harnoncourt@ooeg.at
Mag. Karl Lehner, MBA
Technische Direktion, Finanzdirektion, Schulen
Regionalkliniken, Beteiligungen
Geschäftsführer LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
Tel.: 05 055460-20010
E-Mail: karl.lehner@ooeg.at
Dr. Harald Schöffl
Medizinische Direktion, Recht, Interne Revision
Diagnostikverbund, Primärversorgung, Alten- und Pflegeheime
Tel.: 05 055460-20020
E-Mail: harald.schoeffl@ooeg.at
Geschäftsbereiche / Direktionen
Personaldirektion
Dr. Martin Rupprecht
Tel.: 05 055460-20300
E-Mail: martin.rupprecht@ooeg.at
Direktion Medizininformatik und Informationstechnologie > > Detailinfos
Dipl.Ing. (FH) Humayaun Kabir, MBA - CIO
Tel.: 05 055460-21000
E-Mail: humayaun.kabir@ooeg.at
PR & Kommunikation >> Detailinfos
Mag.a Jutta Oberweger
Tel.: 05 055460-20400
E-Mail: jutta.oberweger@ooeg.at
Unternehmensentwicklung
DI Stephan Famler
Tel.: 05 055460-20800
E-Mail: stephanhans.famler@ooeg.at
Technische Direktion >> Detailinfos
Mag. Rainer Moshammer
Tel.: 05 055460-20200
E-Mail: rainer.moshammer@ooeg.at
Finanzdirektion
Dipl. KH-BW Josef Friesenecker
Tel.: 05 055460-20100
E-Mail: josef.friesenecker@ooeg.at
Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege >> Detailinfos
Mag.a Martina Bruckner
Tel.: 05 055460-20023
E-Mail: martina.bruckner@ooeg.at
Medizinische Direktion >> Detailinfos
Mag.a Herta Prandstätter
Tel.: 05 055460-20900
E-Mail: herta.prandstaetter@ooeg.at
Recht und Compliance >> Detailinfos
Mag. Leander Pernkopf, MBA
Tel.: 05 055460-20600
E-Mail: leander.pernkopf@ooeg.at
Konzernrevision
Mag. Franz Bauer
Tel.: 05 055460-20500
E-Mail: franz.bauerIR@ooeg.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Geschäftsführung

Vorsitzender der Geschäftsführung
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1961 in Wien
- verheiratet, 4 Kinder
- Ausbildung:
- Medizinstudium in Graz
- Facharzt für Allgemeinchirurgie
- Studium Gesundheitswissenschaften UMIT
- Beruflicher Werdegang:
- 1986-2005 Krankenhaus der Elisabethinen Linz
- 2001-2004 Ärztlicher Direktor im Krankenhaus der Elisabethinen Linz
- 2006-2011 Geschäftsführer der Elisabeth von Thüringen Holding
- 1.1.2012-31.7.2017 Geschäftsführer der Malteser Deutschland gGmbH für den Bereich Medizin und Pflege
- 1.8.2017-31.12.2018 Vorsitzender der Geschäftsführung der Malteser Deutschland gGmbH
- seit 1.6.2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH

Geschäftsführer
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1962 in Vorderweißenbach
- verheiratet, 4 Kinder
- St. Stefan am Walde
- Beruflicher Werdegang:
- 1980 Landes-Krankenhäuser Vöcklabruck und Gmunden
- 1981 Landes-Krankenhaus Rohrbach, Leiter Rechnungswesen/Controlling/EDV, Verwaltungsdirektor Stv.
- 1991 Amt der Oö Landesregierung, Abteilung Landesanstaltendirektion, Leiter Finanzen/Controlling/EDV/Marketing
- ab 2002 Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, Kaufmännischer Direktor
- ab 2008 Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, Mitglied des Vorstandes (Sprecher)
- seit Oktober 2018 Geschäftsführer der OÖ Gesundheitsholding GmbH
- Ausbildung:
- Volksschule, Hauptschule, Gymnasium: Matura 1980
- Studium der Betriebswirtschaftslehre: Abschluss 1994
- Ausbildung zum diplomierten Krankenhausbetriebswirt und akademisch geprüften Krankenhausmanager: Abschluss 1997
- Professional MBA Health Care Management 2007

Geschäftsführer
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1966 in Steyregg
- verheiratet, 3 Kinder
- Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Medizinstudium in Wien und Innsbruck
- Dissertation Uniklinik Innsbruck
- Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
- Spezialisierung Handchirurgie
- 1983 Rettungssanitäter, Lehrbeauftragter Rotes Kreuz
- 1997 KH der Barmherzigen Schwestern Linz
- 1999 AKH Linz
- 2000 Geschäftsführer maz-Mikrochirurgisches Ausbildungs- und Forschungszentrum
- 2005 Geschäftsführer Biomed Life Science Gmbh
- 1.4.2018 Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, Mitglied des Vorstandes
- seit Oktober 2018 OÖ Gesundheitsholding GmbH
Assistenten der Geschäftsführung

Assistentin der Geschäftsführung, Mag. Dr. Franz Harnoncourt
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1994
- 2014 Matura, Tourismusschule Bad Leonfelden
- 2014 – 2018 Kundenberaterin, Raiffeisenbank
- 2018 – 2020 Sekretärin Finanzdirektion, OÖG
- Studium Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement, FH Steyr
- 2020 – 2022 Koordinatorin, Landeskrisenstab Oö
- seit Juni 2022 Assistentin des Vorsitzenden der Geschäftsführung, OÖG

Assistentin der Geschäftsführung, Mag. Karl Lehner, MBA
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1986
- verheiratet, 2 Kinder
- Matura Abschluss 2005, Freistadt
- Universitätslehrgang MBA in Health Care Management Abschluss 2022
- 2007 - 2010 ÖVP Stadtpartei Linz, Assistenz
- 2014 - 2022 Organisationsmanagement Klinikum Freistadt
- seit 2022: Assistentin der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH

Assistent der Geschäftsführung, Dr. Harald Schöffl
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1988 in Linz
- Matura
- Studium der Rechtswissenschaften in Linz
- 2013-2014 Absolvierung der Gerichtspraxis am BG Urfahr und LG Linz
- 2014-2019 Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
- seit September 2019 Assistent der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH
Geschäftsbereiche / Direktionen

Konzernrevision
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1966 in Graz
- Studienabschluss Betriebswirtschaft, Graz
- Akademischer Rechnungshofprüfer, FH Wien
- Portfolio Manager, Bankwissenschaftliche Gesellschaft, 2001/2003
- 2011–2020 Oö. Landesrechnungshof, Prüfungsleiter
- 2010–2011 Europäischer Rechnungshof, Luxemburg, Teamleiter
- 2004–2010 Oö. Landesrechnungshof, Prüfer, Prüfungsleiter
- 2002–2004 KPMG Plan Treuhand Wirtschaftsprüfung, Auditor in Charge/Prüfer
- 2000–2002 Grazer Wechselseitige Versicherung

DGKP, Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- 1997 Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
- 2006 Abschluss Studium Pflegewissenschaften an der Universität Wien
- DGKP am SMZ-Ost / KAV 1997-2003
- DGKP am LKH Schärding seit 2003
- Bereichsleitung Pflege am LKH Schärding seit 2007
- Leitung Pflegedirektion LKH Schärding seit 2012
- int. Leiterin Kompetenzmanagement Pflege und Leiterin der 8 Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege in der OÖ Gesundheitsholding seit April 2019

Unternehmensentwicklung
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1978 in Wels
- verheiratet, zwei Kinder
- Studium der Elektro- und Biomedizinischen Technik, TU Graz
- Auslandssemester an der Linköping University of Technology, Schweden
- Ausbildung zum Risikomanager im Gesundheitsbereich
- Ausbildung zum internen Auditor
- Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten
- 2005 - 2008 OÖ Gesundheits- und Spitals AG (gespag), Unternehmensleitung, Direktion Facility Management als Referent für Medizintechnik.
- 2008 – 2019 OÖ Gesundheits- und Spitals AG (gespag), Unternehmensleitung, Direktion Bau/Beschaffung/Technik als Koordinator Technik.
- 2013 – 2014 YAVER Engineering AG, freier Dienstnehmer für Medizintechnik, Beratung für Krankenhausbau- und Investitionsprojekte Türkei, Bosnien und Kuwait
- 07/2019 - 05/2022 Assistent des Vorsitzenden der Geschäftsführung der OÖG
- seit Juni 2022 Leiter des Geschäftsbereiches Unternehmensentwicklung OÖG

Finanzdirektion
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1965 in Freistadt
- 1985 Matura Handelsakademie Freistadt
- 1991 Prüfung für den gehobenen Verwaltungs- u. Rechnungsdienst
- Ausbildung zum diplomierten Krankenhausbetriebswirt und akademisch geprüften Krankenhausmanager, Abschluss 1999
- 1986 Oberbank Linz
- 1987–2001 Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Landesanstaltendirektion
- 2002–2016 Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, Unternehmensleitung/Kaufmännische Direktion, Leitung des Bereiches Budget, Strategische Planung und Konzerncontrolling
- März 2016–Juni 2017 Interimistischer Kaufmännischer Direktor
- seit Juli 2017 Kaufmännischer Direktor
- seit Oktober 2018 OÖ Gesundheitsholding GmbH

Direktion Medizininformatik und Informationstechnologie
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Fachhochschule Flensburg
- MBA-Ausbildung an der Nordakademie/Hochschule der Wirtschaft
- 1992 - 1996 Leitung der IT der Kurverwaltung Nordseeheil- und Schwefelbad
- bis 2018 WestMed GmbH, CIO, Leitung Medizintechnik, Telekommunikation und Controlling
- zuletzt Leitung Medizintechnik Malteser-Konzern
- seit 2019 CIO und Leiter der Direktion Medizininformatik und Informationstechnologie der OÖ Gesundheitsholding

Technische Direktion
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geboren 1965 in Linz
- Matura
- Studium der Rechtswissenschaften
- Ausbildung zum diplomierten Krankenhausbetriebswirt und akademisch geprüften Krankenhausmanager
- 1989–2003 Amt der Oö. Landesregierung: Büroleiter bei LH-Stellvertreter Dr. Eckmayr und LR Dr. Aichinger
- seit 2003 gespag
- 2004 Leitung Facility Management
- 2005 Leitung Direktion Technik, Einkauf und Facility Management
- seit 2009 Leitung Direktion Bau/Beschaffung/Technik
- seit Oktober 2018 OÖ Gesundheitsholding GmbH

PR & Kommunikation
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1969
- Studium der Rechtswissenschaften
- 1994–2001: VA TECH ELIN EBG GmbH, Linz
- Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, Leiterin Stabstelle Unternehmenskommunikation
- seit Oktober 2018 OÖ Gesundheitsholding GmbH

Recht
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geboren am 5.1.1973 in Bad Ischl
- verheiratet, 4 Buben
- Ausbildung:
- Studium der Rechtswissenschaften, Universität Wien
- Lehrgang für Rechtsinformatik, Karl Franzens Universität Graz
- Universitätslehrgang für Betiebswirtschaftslehre, Johannes Kepler Universität Linz
- Masterstudium „Health Care Management“, Wirtschaftsuniversität Wien
- Milizoffizierslaufbahn, aktueller Dienstgrad „Hptm d.h.ID“
- Beruflicher Werdegang:
- 1999 - 2001 Amt der Oö. Landesregierung, Präsidium
- seit 2000 Vortragstätigkeit (Medizin-/Arbeitsrecht), FH Gesundheitsberufe OÖ
- 2002 - 2003 Referent, Personaldirektion gespag
- seit 2004 Leiter Personalrecht, Personaldirektion gespag
- seit 2012 Stv. Personaldirektor, gespag
- seit 2018 Abteilungsleiter Personalrecht und Stv. Personaldirektor, OÖG
- seit 1.7.2020 Leiter Geschäftsbereich Recht, OÖG

Medizinische Direktion
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege: Abschluss 1987
- Akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheitsberufe: Abschluss 2000
- Studium der Sozialwirtschaft, Linz: Abschluss 2000
- Studium Gesundheitsmanagement, Krems: Abschluss 2010
- 1987–1993 Dipl. psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege an der LNK Wagner Jauregg
- 1993–2001 Lehrerin für Gesundheitsberufe an der LNK Wagner Jauregg
- 05/2001–03/2013 Organisationsentwicklung & Prozessmanagement am LKH Steyr
- 12/2002–03/2013 Stv. Kaufmännische Direktorin am LKH Steyr
- seit 04.2013: Leiterin Qualitätsmanagement, gespag
- seit Oktober 2018 OÖ Gesundheitsholding GmbH
- seit 07.2019: Leiterin Medizinische Direktion

Personaldirektion
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- geb. 1961
- Matura
- Studium der Rechtswissenschaften
- 1986–2000 Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Baurecht
- 2000–2011 Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal
- April–November 2011 Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, interim. Leiter Personal
- seit Dezember 2011 Leiter Personal
- seit Oktober 2018 OÖ Gesundheitsholding GmbH
1. Jänner 2002 | Start der operativen Tätigkeit |
20. September 2002 | 100-Jahr-Feier LKH Kirchdorf |
28. Oktober 2002 | Spatenstich Neubau Landes-Frauen- und Kinderklinik |
1. Jänner 2003 | Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenführung von LKH Buchberg und LKH Gmunden – Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenführung von LKH Gmundnerberg und LKH Vöcklabruck |
28. März 2003 | Spatenstich Ausbau LKH Steyr |
6. Juni 2003 | Eröffnung der neuen Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg |
11. Juli 2003 | Eröffnung Zubau LKH Schärding |
14. Juli 2003 | Eröffnung des neuen Nordtrakts am LKH Kirchdorf |
1. Jänner 2004 | Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenführung von Frauenklinik und Kinderklinik zur Landes-Frauen- und Kinderklinik |
28. Jänner 2004 | Eröffnung der MS-Station am LKH Bad Ischl |
24. September 2004 | Eröffnung des LKH Vöcklabruck |
29. Oktober 2004 | Spatenstich für den Ausbau des LKH Rohrbach |
30. Oktober 2004 | Schließung des Standortes Gmundnerberg |
1. Jänner 2005 | Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenführung von LKH Enns und LKH Steyr – Enns bleibt als Zentrum für Innere Medizin und Psychosomatik erhalten |
September 2005 | Spatenstich zum Ausbau des LKH Gmunden |
November 2005 | Spatenstich zum Ausbau des LKH Freistadt |
12. März 2006 | Sprengung des alten LKH Vöcklabruck |
17. März 2006 | Eröffnung der Landes-Frauen- und Kinderklinik |
31. März 2006 | Spatenstich für das Strahlenzentrum am LKH Vöcklabruck |
2. Juni 2006 | Eröffnung der Neubauten am LKH Steyr |
15. Februar 2007 | Eröffnung der onkologischen Tagesklinik an der LFKK |
16. März 2007 | Spatenstich für das Ausbauprojekt am LKH Gmunden |
9. Mai 2007 | 5 Jahre gespag |
1. Juni 2007 | 10 Jahre Psychiatrische Klinik Wels |
5. Oktober 2007 | 25 Jahre LKH Rohrbach |
1. Jänner 2008 | Eingliederung der Psychiatrischen Klinik Wels ins Klinikum Wels |
18. April 2008 | Eröffnung der Psychiatrischen Tagesklinik am LKH Freistadt |
September 2008 | 150 Jahre LKH Vöcklabruck und Zubau-Eröffnung des Strahlenzentrums am LKH Vöcklabruck |
14. Mai 2009 | Spatenstich Zu- und Umbauten am LKH Bad Ischl |
28. August 2009 | Eröffnung Akutgeriatrie- und NEF-Stützpunkt am LKH Gmunden |
November 2009 | Abschluss der Modernisierungsoffensive am LKH Freistadt |
Dezember 2009 | gespag und Krankenhaus der Elisabethinen Linz schließen strategische Allianz |
Mai 2010 | 100 Jahre Kaiserin-Elisabeth-Spital Bad Ischl |
2010 | 30 Jahre Intensivmedizin am LKH Kirchdorf |
8. April 2011 | Eröffnung der Palliativstation am LKH Steyr |
2011 | 25 Jahre Intensivmedizin am LKH Gmunden |
1. Juni 2012 | Eröffnung der Akutgeriatrie und Remobilisation sowie Palliativstation am LKH Rohrbach |
5. März 2013 | Eröffnung der Psychiatrischen Tagesklinik am LKH Schärding |
29. Mai 2013 | Eröffnung des Neubaus der gespag Unternehmensleitung in der Goethestraße |
2013 | Schließung des Standortes Enns und Umwandlung in ein Rehazentrum |
1. Jänner 2014 | Zusammenführung der Spitäler Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck zum Salzkammergut-Klinikum |
2014 | 75 Jahre Gesundheits- und Krankenpflegeschule Steyr |
2014 | 30 Jahre MS-Station am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl |
2014 | 10 Jahre Neubau Vöcklabruck |
30. Dezember 2015 | Ausgliederung der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg und der Landes-Frauen- und Kinderklinik in das Kepler Universitätsklinikum |
2016 | Jubiläum 100 Jahre LKH Steyr |
29. November 2016 | gespag und die Krankenhäuser des künftigen Ordensklinikums Linz – Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern und Krankenhaus der Elisabethinen Linz – schließen eine Allianz |
2017 | Jubiläum 70 Jahre Krankenhaus Freistadt, 35 Jahre Neubau |
2017 | Spatenstich Kinder-Reha Rohrbach-Berg |
Jänner 2018 | Gründung der Oö. Landespflege- und Betreuungszentren GmbH |
Juli 2018 | Übernahme des operativen Betriebes für die Landespflege und Betreuungszentren Schloss Haus, Schloss Cumberland, Schloss Gschwendt und Christkindl durch die Oö. Landespflege- und Betreuungszentren GmbH |
10. Oktober 2018 | Umgründung der OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG zur Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH |
Juli 2019 | Land OÖ überträgt Mehrheitsanteile an der Kepler Universitätsklinikum GmbH an die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH |
2019 | Eröffnung „kokon“ Kinder-Reha Rohrbach-Berg |
2. Juli 2020 | Das Land OÖ übernimmt über die OÖ Gesundheitsholding GmbH rückwirkend mit 1. Jänner 2020 von der Stadt Linz die Anteile am Kepler Universitätsklinikum. Mit der Übernahme des 25,1 % -Anteils werden nun alle Anteile vom Land OÖ gehalten. |
1. Jänner 2022 | Erwerb der LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH |
1. Jänner 2023 | Gründung Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH |
1. Jänner 2023 | Übernahme der Biomed Trainingszentrum GmbH und Umbenennung in Med. Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH |