• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholdingaktueller Menüpunkt
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Herzlich Willkommen in der OÖG

Medizinische Direktion

  1. OÖG
  2. OÖ Gesundheitsholding
  3. Medizinische Direktion

Um die bevorstehenden strategischen Herausforderungen wie die demografischen und technologische Entwicklung inkl. Digitalisierung bewältigen zu können, sind tiefgreifende Veränderungen und Weiterentwicklungen im Gesundheitswesen im Sinne einer vernetzten, abgestuften, regionalen und subsidiär ausgerichteten Organisation erforderlich.

Die Medizinische Direktion unterstützt diese Weiterentwicklungen mit fünf zentralen Aufgabenschwerpunkten:

  • Qualitäts- und Risikomanagements
  • Medizinischen Leistungsmanagements und des Medizinischen Controllings
  • Hygienemanagement
  • Kompetenzmanagement Gesundheits- und Sozialberufe
  • Zentrale Medizinische Services (Shared Services):
    • Tumorzentrum
    • Traumanetzwerk
    • etc.

Die Medizinische Direktion sieht sich dabei als eine die Kliniken und Gesundheitsberufe unterstützende und beratende Einheit, die die Weiterentwicklung in den oben genannten Schwerpunkten gemeinsam mit den Führungskräften und MitarbeiterInnen der Kliniken und der Unternehmensleitung anstrebt. Ihr kommt im Sinne der Matrixorganisation Richtlinienkompetenz zu. Die Umsetzungskompetenz liegt bei den Kliniken.

Die Medizinische Direktion ist fachlich verantwortlich für

  • Die Mitwirkung bei der Erarbeitung der medizinischen Strategie sowie bei deren Umsetzung
  • Die (Weiter)Entwicklung der medizinischen Leistungen bzw. des medizinischen Leistungsspektrums, abgeleitet von der medizinischen Strategie (vernetzt, abgestuft, regional, subsidiär)
  • die Weiterentwicklung des Qualitäts- und Risikomanagementsystems für das gesamte Unternehmen (Sicherung/Monitoring und Dokumentation der Qualität)
  • die strategische Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe
  • das Medizincontrolling
  • das Hygienemanagement
  • Sicherstellen der Implementierung der Entscheidungen des Tumorzentrum im Unternehmen
  • die Weiterentwicklung des Diagnostikverbundes
  • die Weiterentwicklung und Implementierung von Verschränkungsmodellen in Abstimmung mit dem Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung

Pflegegrundsätze

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt