• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholdingaktueller Menüpunkt
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Titelbild Visiten

Patientenmagazin „Visite“

Neu: Hören Sie das Patientenmagazin als Podcast

  1. OÖG
  2. OÖ Gesundheitsholding
  3. Patientenmagazin „Visite“

"visite" 2 / 2022

Thema: Thema: Autoimmunerkrankungen

Download PDF Visite 2 / 2022 Online-Magazin Visite 2 / 2022
Ausgabe als Podcast anhören:
Podcast Kapiteleinstieg
  • Autoimmunerkrankung
  • Diabetes Typ I
  • Multiple Sklerose
  • Gastritis Typ A
  • Autoimmunhepatitis
  • Die Schilddrüse
  • Psyche & Immunsystem
  • Impfen bei Autoimmunerkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen bei Kindern
  • Multiple Autoimmunerkrankungen
Alle anzeigen
Ein Mädchen in einem Arztkittel trägt ein Stethoskop

"visite" 1 / 2022

Thema: Thema: Kindergesundheit

Download PDF Visite 1 / 2022 Online-Magazin Visite 1 / 2022
Ausgabe als Podcast anhören:
Podcast Kapiteleinstieg
  • Hilfe, meinem Kind geht es nicht gut!
  • PIMS gefährliche COVID-19-Folgeerkrankungen bei Kindern
  • Wenn die Pandemie Kinderseelen krank macht
  • COVID-19-Kinderimpfung - hilft und schützt
  • Kinder-Notfall: "Alles ist besser, als nichts zu tun!"
  • Kinder-Notfall Beispiele
  • Die Kindergruppenpraxis am PEK Kirchdorf
  • Die Kindergruppenpraxis ist für uns Gold wert!
  • Spitzenmedizin aus Linz für "Herzkinder"
  • Beispiele zu Herzkindern
  • Körperkult und Essstörungen bei jungen Menschen
  • Adiposita und Diabetes Typ 2 bei Kindern und Jugendlichen auf dem Vormarsch
  • Kurzsichtigkeit – wenn das Adlerauge im Kindesalter nachlässt
  • Krebs bei Kindern – 80 Prozent Heilungschancen
  • Leistenbruch bei Kleinkindern: Buben häufiger betroffen als Mädchen
  • Zöliakie – "Mama, ich hab' Bauchweh"
  • Erholsamer Schlaf – gerade für den Nachwuchs besonders wichtig
  • Reha speziell für junge Menschen
  • Heilstättenklasse – der Schulunterricht im Krankenhaus
  • Beispiel: Wenn es einem zu viel wird, heißt es nicht: du musst weitermachen
  • Verliebt sein ist toll! Die First Love Ambulanzen stehen TeenagerInnen mit Rat und Tat zur Seite
Alle anzeigen
""

"visite" 2 / 2021

Thema: Gendermedizin - Fokus Frau Frauen sind anders krank.

Download PDF Visite 2 / 2021 Online-Magazin Visite 2 / 2021
Ausgabe als Podcast anhören:
Podcast Kapiteleinstieg
  • Gendermedizin - Frauen sind anders krank als Männer
  • Das Geheimnis der weiblichen Hormone - vom Kinderwunsch bis zur Menopause
  • Arzneimittel - Frauen sind nicht einfach "leichtere und kleinere Männer"
  • Diagnose Brustkrebs - die Brustzentren in Oberösterreich sind für Sie da!
  • Multiple Sklerose - kein Hindernis für die Familienplanung
  • Herzerkrankungen sind keine "Männersache"
  • Diabetes wird bei Frauen meist spät entdeckt
  • Lebertumore - bei Frauen häufig gutartig
  • Gesundheit im Alter - Sex inklusive!
  • Osteoporose - gezieltes Training für starke Knochen
  • Endoprothetik - anatomische Anpassungen für Frauen
  • Frauen sind häufiger vom Post-COVID-Syndrom betroffen
  • Depression? Raus aus der "Perfektionsfalle"!
  • Gefäßmedizin - Frauen erhalten seltener Thromboseprophylaxe
  • Migräne erhöht das Schlaganfallrisiko
  • Frauen sind genetisch bedingt anfälliger für Hirnaneurysmen
  • Blut ist nicht gleich Blut
  • Bluttransfusion - warum bei Frauen Patient Blood Management besonders wichtig ist
  • Frauen haben meist andere intensivmedizinische Komplikationen als Männer
  • Zum Abschluss noch ein paar weitere gendermedizinische Fakten.
Alle anzeigen

"visite" 1 / 2021

Thema: Telemedizin

Download PDF - Visite /2021 Online-Magazin - Visite 1/2021
Ausgabe als Podcast anhören:
Podcast Kapiteleinstieg
  • Es war einmal...oder wie Telemedizin auf den Vormarsch kam
  • Telemedizin - ein Gewinn für Patienten und Behandler
  • Telemedizin - wie ist die rechtliche Lage?
  • Die Zukunft der Telemedizin: Medizinische Überwachung im vertrauten Daheim
  • Teleradiologie stellt 24-Stunden-Versorgung sicher
  • Telemedizinischer Baustein "Digitale Pathologie"
  • Telemedizin in der Kardiologie - wenn das Herz mit der Klinik "funkt"
  • Tele-Dermatologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - Sprechstunde per Video
  • Telemedizin als wertvolle Komponente bei der regionalen Versorgung von TumorpatientInnen
  • Diabetes-Controlling via App
  • Universitäre Spitzenmedizin auch in Regionalkliniken durch Telemedizin
  • ClickDoc - statt Ambulanzbesuch kommt die Ärztin/der Arzt per Video ins eigene Wohnzimmer
  • Peritonealdialyse zu Hause mit Unterstützung aus dem Klinikum
  • eHealth in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding
  • Telemedizin hat auch im niedergelassenen Bereich Zukunft!
Alle anzeigen
Titelbild des Patientenmagazins Visite zum Thema Impfen mit Sujetbild Impfdosis wird in Spritze aufgezogen.

"visite" 2 / 2020

Thema: Impfen

Download PDF - Visite 2/2020 Online-Magazin - Visite 2/2020
Ausgabe als Podcast anhören:
Podcast Kapiteleinstieg
  • Moderne Impftechniken – wie alles begann
  • Epidemie, Pandemie oder Endemie – was ist der Unterschied?
  • Kleiner Pieks, große Wirkung – so funktioniert impfen
  • Wie entsteht ein Impfstoff?
  • Besonders gefährdet – Seniorinnen und Senioren sowie Abwehrschwache
  • Influenza – die „echte“ Grippe
  • Impfschutz für Erwachsene – Auffrischungen sind wichtig!
  • Vermeintliche „Kinderkrankheiten“
  • Lebensbedrohliche Komplikationen durch Pneumokokken, Meningokokken und Windpocken
  • Achtung, Gelbsucht – Impfung gegen Hepatitis A und B schützt!
  • Keine Chance für Gebärmutterhalskrebs durch HPV-Impfung
  • Schutz von Beginn an – Grundimmunisierung für Säuglinge und Kleinkinder
  • Impfen in Schwangerschaft und Stillperiode
  • Impfungen für unterwegs – gesund wieder heimkommen
  • Zeckengefahr – FSME durch Impfung vorbeugen
  • Gerüchte und Mythen rund ums Impfen –was ist dran?
Alle anzeigen
""

"visite" 1 / 2020

Thema: Herzgesundheit

Download PDF - Visite 1/2020 Online-Magazin - Visite 1/2020
Ausgabe als Podcast anhören:
Podcast Kapiteleinstieg
  • Das Herz – rund 100.000 Schläge am Tag halten uns am Leben
  • Gesundheit als „Herzensangelegenheit“
  • Zukunft Herzmedizin – rasante Entwicklungen
  • Plötzlicher Brustschmerz – ist es das Herz?
  • Wie werden Herzerkrankungen diagnostiziert?
  • Das Universitäre Herz Zentrum OÖ – Ihr Herz liegt uns am Herzen
  • Herzrhythmusstörungen – Wenn das Herz nicht mehr im Takt schlägt
  • Zurück zum gleichmäßigen Rhythmus mit Herzschrittmacher und Defibrillator
  • Herzinfarkt – jede Minute zählt!
  • Das Vorhofflimmern – unangenehm, aber nicht lebensgefährlich
  • Herz und Herzkranzgefäße durchleuchten mittels Herzkatheteruntersuchung
  • Leben dank Kunstherz
  • Myokarditis – eine Herzmuskelentzündung kann viele Ursachen haben
  • Herzinsuffizienz – wenn das Herz schwächelt
  • Das Broken-Heart-Syndrom – wie emotionaler Stress das Herz schädigen kann
  • Psychologische Unterstützung – wie Herz und Psyche zusammenhängen
  • Weniger HerzpatientInnen in Corona-Zeiten?!
  • 25 Jahre Kinderherz Zentrum – Spitzenmedizin für kleinste HerzpatientInnen
  • Geboren mit hypoplastischem Linksherzsyndrom. Eine Patientengeschichte
  • Bewegung als „Trainingspille“ fürs Herz
  • Das Herz mit gesunder Ernährung stärken
Alle anzeigen
Titelbild Visite 2019

"visite" 2 / 2019

Thema: Tabuerkrankungen

Download PDF - Visite 2/2019 Online-Magazin - Visite 2/2019
Ausgabe als Podcast anhören:
Podcast Kapiteleinstieg
  • Tabuerkrankungen
  • Scheidenentzündungen
  • Hämorrhoiden
  • Stuhlinkontinenz
  • Harninkontinenz
  • Bettnässen
  • Endometriose
  • Haarwuchsstörungen bei Frauen
  • Demenz mitten im Leben
  • Krankhaftes Übergewicht
  • Männer mit Brüsten
  • Wenn Zwänge zur Krankheit werden
  • Palliativmedizin
  • HIV
  • Suchtfalle für Top-PerformerInnen
  • Tourette-Syndrom
  • Mundgeruch macht einsam
  • Sexunfälle
  • Kuriose Fakten
Alle anzeigen
""

"visite" 1 / 2019

Thema: Altersmedizin

Download PDF - Visite 1/2019 Online-Magazin - Visite 1/2019
Ausgabe als Podcast anhören:
Podcast Kapiteleinstieg
  • Gesund und munter im Lebensabend
  • Zentrum für Altersmedizin am Kepler Uniklinikum
  • Osteoporose
  • Wenn Eltern älter werden
  • Demenzprävention
  • Polypharmazie
  • Ernährung im Alter
  • Diabetes
  • Altersdepression
  • Delir
  • Demenz im Alter
  • Demenzbeauftragte im Spital
  • Herzgesundheit
  • Wechseljahre bei Frau und Mann
  • Sex im Alter
  • Harn- und Stuhlinkontinenz
  • Grauer Star
  • Sturzprophylaxe
  • Künstliche Gelenke
  • Entlassungsmanagement
  • Schmerztherapie
  • Elektronische „Helferlein“
  • Mit Sitzgymnastik fit bleiben
Alle anzeigen
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt