• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Alkohol

Testen Sie Ihr Wissen

  1. OÖG
  2. Gesundheits-Quiz
  3. Alkohol

Frage 1 von 7

""

Wie wirkt Alkohol im Körper?

  • Antwort 1: Alkohol ist ein Zellgift, das langfristig alle Organe dauerhaft schädigen kann.
  • Antwort 2: Alkohol beruhigt die Körperfunktionen und sorgt so für Entspannung.
  • Antwort 3: Alkohol wirkt nur direkt auf das Gehirn und auf die Leber.

Richtig!

Falsch!

Frage 2 von 7

""

Sind Getränke mit weniger Alkohol auch weniger gesundheitsschädlich?

  • Antwort 1: Ja, weil nicht so viel Alkohol in der Blutbahn zirkuliert.
  • Antwort 2: Nein, denn es kommt darauf an, wieviel man in Summe trinkt. Ein Seiterl Bier hat etwa die gleiche Menge an Reinalkohol wie ein Achterl Wein.
  • Antwort 3: Das ist individuell, es kommt nur darauf an, wie der Körper Alkohol verträgt.

Richtig!

Falsch!

Frage 3 von 7

""

Hilft Alkohol bei Schlafproblemen?

  • Antwort 1: Ja, mit einem Schlummertrunk hat man einen entspannteren Schlaf.
  • Antwort 2: Ja, denn Alkohol macht müde.
  • Antwort 3: Nein, man schläft mit einem alkoholischen Schlummertrunk wohl schneller ein, doch der Abbau des Alkohols stört die Schlafqualität erheblich: Man schläft unruhig und ist häufiger wach.

Richtig!

Falsch!

Frage 4 von 7

""

Fördert ein Schnaps nach fettem Essen die Verdauung?

  • Antwort 1: Ja, weil ein Schnaps die Fette aus der Nahrung auflöst.
  • Antwort 2: Ja, weil ein Schnaps dabei hilft, die Nahrung im Magen schneller zu zersetzen.
  • Antwort 3: Nein, ein Schnaps nach fettem Essen verlangsamt die Verdauung.

Richtig!

Falsch!

Frage 5 von 7

""

Warum sind Alkopops (süße Alko-Mix-Getränke) so gefährlich?

  • Antwort 1: Alkopops sind nicht gefährlich, da sie kaum Alkohol enthalten.
  • Antwort 2: Weil man den Alkohol durch den Mix mit der süßen Limonade kaum schmeckt und rasch die Gefahr besteht, zu viel zu trinken.
  • Antwort 3: Weil die Farbstoffe der beigemengten Limonade mit dem Alkohol eine gefährliche chemische Reaktion im Körper auslösen.

Richtig!

Falsch!

Frage 6 von 7

""

Wie schnell baut sich Alkohol im Körper ab?

  • Antwort 1: Der Körper baut pro Stunde ca. 0,3 Promille (bei Männern bis zu 0,5) Alkohol ab.
  • Antwort 2: Der Körper baut pro Stunde ca. 0,1 Promille (bei Männern bis zu 0,2 Promille) Alkohol ab.
  • Antwort 3: Hierfür gibt es keine Faustregel, das kommt darauf an, was man vorher gegessen hat.

Richtig!

Falsch!

Frage 7 von 7

""

Ist ein Glas Rotwein täglich gesund fürs Herz?

  • Antwort 1: Nein, denn Alkohol – auch Rotwein – hat bereits mit dem ersten Glas schädliche Auswirkungen auf die Herzgesundheit.
  • Antwort 2: Ja, denn ein Glas Rotwein täglich beugt Gefäßverkalkungen vor.
  • Antwort 3: Ja, aber ein tägliches Glas Rotwein wirkt sich erst ab einem Alter von 60 Jahren positiv aufs Herz aus.

Richtig!

Falsch!

Sie haben 0 von 7 der Fragen richtig beantwortet!

Danke, dass Sie das Quiz zum Thema „Alkohol” absolviert haben.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema „Alkohol – ein gefährlicher und falscher „Freund“”.

Zusammenfassung des Quiz zum Download

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt