• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Symbolbild Quiz Notfall

Notfallmedizin und Erste Hilfe

Testen Sie Ihr Wissen

  1. OÖG
  2. Gesundheits-Quiz
  3. Notfallmedizin und Erste Hilfe

Frage 1 von 8

Symbolbild Erste Hilfe leisten

Zu welcher Hilfe ist man bei einem Notfall verpflichtet?

  • Antwort 1: medizinische Hilfe
  • Antwort 2: Es gibt keine Verpflichtung zur Hilfe.
  • Antwort 3: Erste Hilfe

Richtig!

Falsch!

Frage 2 von 8

Symbolbild Rettungskette

Wie sieht die optimale Rettungskette bei einem Unfall aus?

  • Antwort 1: Notruf absetzen – Versorgung durch Rettungsdienst – Unfallstelle / Gefahrenbereich absichern - Spitalsversorgung
  • Antwort 2: Unfallstelle / Gefahrenbereich absichern – Notruf absetzen – Erste Hilfe leisten – Versorgung durch Rettungsdienst – Spitalsversorgung
  • Antwort 3: Erste Hilfe leisten – Notruf absetzen – Versorgung durch Rettungsdienst – Spitalsversorgung

Richtig!

Falsch!

Frage 3 von 8

Symbolbild Rettungsfahrzeug

Was sind die wichtigsten Notruf-Nummern?

  • Antwort 1: 122 Rettung, 133 Feuerwehr, 144 Polizei, 222 Euro-Notruf
  • Antwort 2: 144 Rettung, 122 Feuerwehr, 133 Polizei, 112 Euro-Notruf
  • Antwort 3: 133 Rettung, 144 Feuerwehr, 122 Polizei, 221 Euro-Notruf

Richtig!

Falsch!

Frage 4 von 8

Symbolbild Erste Hilfe Koffer

Es kommt zu einem Notfall. Sie sind als Ersthelfer vor Ort. Welche Maßnahmen setzten Sie zuerst?

  • Antwort 1: stabile Seitenlage
  • Antwort 2: Atemkontrolle
  • Antwort 3: Bewusstseinskontrolle

Richtig!

Falsch!

Frage 5 von 8

Symbolbild Erste Hilfe leisten

Welche Maßnahme ergreifen Sie, wenn Sie den Notruf abgesetzt haben und beim Patienten keine Atmung feststellen können?

  • Antwort 1: Ich mache mich auf die Suche nach einem Defi und achte darauf den Patienten vorher in stabiler Seitenlage zu bringen..
  • Antwort 2: Ich beginne sofort mit der Reanimation (Herz-Druck-Massage + Beatmung)
  • Antwort 3: Ich warte bis Rettungssanitäter oder Notarzt eintreffen, weil ich nichts falsch machen möchte.

Richtig!

Falsch!

Frage 6 von 8

Symbolbild Defibrillator

Was wird durch einen Defibrillator (Defi) bewirkt?

  • Antwort 1: Kammerflimmern
  • Antwort 2: Herzrhythmusstörungen
  • Antwort 3: geordneter Herzschlag

Richtig!

Falsch!

Frage 7 von 8

Symbolbild Oberkörper an Defibrillator

An welcher Stelle am Körper, muss man die Elektroden eines Defibrillators ansetzen?

  • Antwort 1: Kopf
  • Antwort 2: Brustkorb
  • Antwort 3: Hand

Richtig!

Falsch!

Frage 8 von 8

Symbolbild Wartezeit in einer Notaufnahme

Wonach richtet sich die Wartezeit in einer Notaufnahme eines Spitals?

  • Antwort 1: Patienten werden nach der Reihenfolge ihres Eintreffens im Spital gereiht.
  • Antwort 2: Patienten werden nach Fachgebieten eingeteilt und behandelt.
  • Antwort 3: Patienten werden nach der Dringlichkeit ihrer Behandlung gereiht. Notfälle haben Vorrang!

Richtig!

Falsch!

Sie haben 0 von 8 der Fragen richtig beantwortet!

Danke, dass Sie das Quiz zum Thema Notfallmedizin und Erste Hilfe absolviert haben.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Patientenmagazin Visite zum Thema Notfallmedizin

Wir empfehlen allen Menschen regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs zu absolvieren, um die Kenntnisse aufzufrischen und die Erste Hilfe zu üben.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt