• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Auf den Boden setzen bringt’s! Tipps für mehr Beweglichkeit in jedem Alter

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Freistadt / 07.11.2024  
Füreder stützt sich beim seitlichen Aufstehen von Sessel auf ihr Knie ab
DGKPin Michaela Füreder, Klinikum Freistadt zeigt, wie man seitlich auf das Bein gestützt von einem Sessel aufstehen kann – eine mögliche Variante für all jene, denen das Aufstehen auf herkömmliche Weise schwerfällt. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Portrait
DGKPin Michaela Füreder, Klinikum Freistadt (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Großeltern spielen mit Enkerl am Boden mit Bausteinen
Sich im Alltag oder z.B. beim Spielen mit den Enkelkindern regelmäßig auf den Boden zu setzten trägt zu mehr Bewegungsfähigkeit und Balance bei. (Fotocredit: Robert Kneschke/Shutterstock, honorarfrei)

Am Boden zu sein und von dort aufzustehen ist ein wirksames Lernangebot für Bewegungsfähigkeit und Balance in jedem Lebensalter. Auch SeniorInnen sollten keine Scheu davor haben, sich regelmäßig auf den Boden zu begeben, erklärt Michaela Füreder, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und ausgebildete Kinaesthetics-Trainerin am Klinikum Freistadt: „Sich auf verschiedenste Weise zu bewegen ist die beste Vorsorge für das Alter.“ Und: „Bewegungen bewusst wahrzunehmen und insbesondere keine Angst vor dem Liegen oder Sitzen auf dem Boden zu haben, hilft, Stürzen vorzubeugen“, so Füreder.

Für zu Hause hat sie zahlreiche Tipps parat, wie man Bewegungen bewusst wahrzunehmen und dadurch die eigene Bewegungskompetenz erhalten oder sogar erweitern kann:

  • Stehen Sie vom Sessel nicht nur frontal nach vorne auf, sondern probieren Sie es auch einmal seitlich aufs Knie oder auf einen Tisch gestützt (siehe Foto). Was ist für Sie weniger anstrengend? Bei welcher Variante können Sie jederzeit stoppen, das Tempo oder die Richtung bewusst gestalten und ändern? Wo haben Sie mehr Kontrolle über die Bewegung?

  • Legen Sie sich nicht immer auf die gleiche Art und Weise ins Bett: Probieren Sie es z.B. über die Seitenlage.

  • Wenn Sie schon im Bett liegen, versuchen Sie dort jeden Körperteil zu rollen: Bein, Becken, Brustkorb, Arme und Kopf. Machen Sie sich die Vielfalt der Richtungsmöglichkeiten bewusst! 

  • Gehen Sie auch einmal barfuß durch Wohnung, Haus und Garten. Nehmen Sie mit den Füßen bewusst die verschiedenen Untergründe – Teppich, Fliesen, Holzboden, Gras, etc. – wahr. Die Füße bewusst zu spüren, kann helfen, Stürzen vorzubeugen.

  • Ein Tipp besonders für alle Omas und Opas: Setzen Sie sich zu den Kindern auf den Boden und spielen Sie dort mit ihnen! Trauen Sie sich auch im Alltag regelmäßig, auf den Boden zu gehen!

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt