• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Lauftipps für die kalte Jahreszeit

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 14.11.2024  

Sport bei Kälte ist grundsätzlich für alle Menschen möglich. Wer sich an einige Regeln hält, stärkt mit Laufsport im Herbst und Winter sein Immunsystem und tut sich damit etwas Gutes, empfehlen die ExpertInnen des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck. Skifahrer sollten den Herbst auch nutzen, um sich auf die bevorstehende Zeit auf den Pisten vorzubereiten. Wichtig ist beim Sport in der kalten Jahreszeit, die richtige Funktionskleidung zu wählen, die den Schweiß nach außen transportiert, aber trotzdem wärmt. 

Wer laufen geht, sollte sich vorab auch ordentlich aufwärmen, um Muskelzerrungen und –verhärtungen zu vermeiden. Ausreichend zu Trinken ist ebenfalls wichtig, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen. Bei eisiger Luft sollte man durch die Nase atmen, damit die Bronchien und Lungen nicht zu stark belastet werden. Vorsicht ist für Menschen mit Herzerkrankungen oder auch AstmathikerInnen geboten, warnen die ExpertInnen des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck: Hier kann Laufen bei kalten Temperaturen verstärkt zu gesundheitlichen Problemen führen. Wer akut an einem Atemwegsinfekt oder Fieber leidet, sollte auf Sport vorübergehend verzichten und sich auskurieren.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt