• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Neue Therapiemöglichkeiten bei „Schaufensterkrankheit“ im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Gesundheitsholding / 04.11.2024  
OA Dr. Michael Deutschmann (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
OA Dr. Michael Deutschmann (Fotocredit: OÖG/honorarfrei)

Die sogenannte „Schaufensterkrankheit“ ist eine Durchblutungsstörung in den Beinen, die bis zum Absterben von Gewebe und zu einer Blutvergiftung führen kann. 

Am Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck werden Betroffenen zwei neue Therapieoptionen angeboten: Beide minimal-invasiv und schmerzfrei. 

Bei der Intravaskulären Lithotripsie (IVL) erzeugen Stoßwellen Mikrorisse in den Gefäßverkalkungen, wodurch der Gefäßabschnitt wieder elastisch und durchgängig wird. Bei der zweiten Methode wird durch eine Spirale in einem eingebrachten Katheter ein Vakuum erzeugt, wodurch das verschließende Material angesaugt und entfernt werden kann. 

„Diese Verfahren stellen eine schonende Alternative zu einem chirurgischen Eingriff dar“, sagt OA Dr. Michael Deutschmann, Radiologe und Koordinator der Interventionellen Radiologie am SK Vöcklabruck.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseaussendung finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt