• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Oberösterreichische Gesundheitsholding und JKU Alumni Club fördern Nachwuchs in medizinischen Mangelfächern

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Gesundheitsholding / 05.11.2024  
Gruppenbild im Hörsaal
Mit der neuen Vortragsreihe „Karrierewege in der Medizin“ informieren die Oberösterreichische Gesundheitsholding und der JKU Alumni Club MedizinstudentInnen über die vielfältigen Möglichkeiten in weniger bekannten Fachbereichen. V.l.n.r.: Prim. Priv.-Doz. Dr. Achim von Goedecke, MSc (Leiter des Instituts für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr), Prim.a Dr.in Ellen Auer-Welsbach (Leiterin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Kepler Universitätsklinikum), Prim. Dr. Yarub Salaheddin (Leiter des Instituts für Pathologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr), Mag.a Dr.in Elgin Drda (Vizerektorin für Medizin an der JKU), Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Schocke (Leiter des Instituts für Radiologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr), A.o. Univ.-Prof. Dr. Lukas Motloch, MSc PhD (Facharzt für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck), Prim. Dr. David Oberreiter, MBA (Leiter des Instituts für Psychotherapie am Kepler Universitätsklinikum), Mag. Florian Mayer (Geschäftsführer des JKU Alumni Clubs) und Dr. Martin Rupprecht (Personaldirektor OÖ Gesundheitsholding) (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Gruppenbild
ExpertInnen aus den Kliniken der OÖ Gesundheitsholding informierten Studierende über ihre Tätigkeitsfelder und den Berufsalltag. V.l.n.r. Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Schocke (Leiter des Instituts für Radiologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr), Prim. Priv.-Doz. Dr. Achim von Goedecke, MSc (Leiter des Instituts für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr), Prim. Dr. Yarub Salaheddin (Leiter des Instituts für Pathologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr), Prim.a Dr.in Ellen Auer-Welsbach (Leiterin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Kepler Universitätsklinikum), A.o. Univ.-Prof. Dr. Lukas Motloch, MSc PhD (Facharzt für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck) und Prim. Dr. David Oberreiter, MBA (Leiter des Instituts für Psychotherapie am Kepler Universitätsklinikum) (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

Angesichts des Ärztemangels in bestimmten Fachbereichen setzen die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH und der JKU Alumni Club auf gezielte Nachwuchsförderung. Mit der neuen Vortragsreihe „Karrierewege in der Medizin“ sollen Medizinstudierende am Med Campus Linz für die vielfältigen Möglichkeiten in weniger bekannten Fachbereichen begeistert werden.

Erste Veranstaltung ein voller Erfolg

Am 4. November 2024 fand die Auftaktveranstaltung im Hörsaal 2 des Med Campus Linz statt. Die Initiative konzentriert sich gezielt auf Fachbereiche, in denen der Bedarf an qualifizierten Ärztinnen und Ärzten besonders hoch ist. Dazu zählen unter anderem Pathologie, Innere Medizin, Anästhesie & Intensivmedizin, Radiologie und Psychiatrie.

Erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte aus den genannten Bereichen, gaben den Medizin-Studierenden einen umfassenden Einblick in ihre Tätigkeitsfelder und den Berufsalltag. In spannenden Kurzvorträgen und anschließenden World-Cafés konnten die Studierenden ihre Fragen direkt an die ExpertInnen richten und sich über die verschiedenen Karrierewege informieren.

Mangelfächer im Fokus

Für Medizinstudierende am JKU Med Campus Linz soll diese Vortragsreihe eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft bieten. Sie soll dazu beitragen, die Attraktivität weniger bekannter aber dringend benötigter Fachbereiche zu erhöhen, indem sie Studierenden die Möglichkeit bietet, sich über die vielfältigen Aufgaben und Karrierechancen zu informieren und mit erfahrenen Fachärzten ins Gespräch zu kommen. Mit über 1700 Studierenden JKU Med Campus Linz besteht ein großes Potenzial, diese Lücke an qualifizierten ÄrztInnen in den genannten Bereichen zu schließen.

Geplante Fortführung

Die Veranstalter planen, die Vortragsreihe mindestens einmal jährlich durchzuführen, um Studierenden während ihres gesamten Studiums die Möglichkeit zu bieten, sich über die verschiedenen Fachrichtungen zu informieren und mit erfahrenen ÄrztInnen in Kontakt zu treten. So soll langfristig dem Fachärztemangel in bestimmten Bereichen entgegen gewirkt werden.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt