• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte
    Standorte
    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Prof. Lukas J. Motloch wird Primar der neuen Abteilung für Innere Medizin 2 am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Gesundheitsholding / 28.07.2025  
Portrait Lukas Motloch
a. o. Univ.-Prof. PD Dr. Lukas J. Motloch, MSc, PhD, FESC, FEHRA ist ab 1. August 2025 Primar der neuen Abteilung für Innere Medizin 2 am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.

Ab 1. August 2025 ist a. o. Univ.-Prof. PD Dr. Lukas J. Motloch, MSc, PhD, FESC, FEHRA Primar der neuen Abteilung für Innere Medizin 2 am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Die Innere Medizin in Vöcklabruck wurde im Frühjahr geteilt – in eine Schwerpunktabteilung für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie und eine für Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin. 

Bisher zählte die Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck zu den größten Abteilungen in Österreich. Im Frühjahr erfolgte deshalb die Trennung in die Innere Medizin 1 mit dem Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie und die Innere Medizin 2 für Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin. Dadurch wurde eine noch effizientere Spezialisierung innerhalb der umfassenden Teilfächer möglich. 

Prof. Lukas J. Motloch leitete die Innere Medizin 2 seither bereits interimistisch. Er ist seit 2023 am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck tätig, zuerst als Koordinator für den Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin. 

Medizin studierte der im polnischen Kattowitz geborene und in Deutschland aufgewachsene Internist in Köln, wo er auch seine internistische Ausbildung an der Kölner Universitätsklinik begann. 2011 wechselte er nach Österreich an das Universitätsklinikum Salzburg. Außerdem absolvierte er berufsbegleitend einen PhD für Molekulare Medizin und einen Masterabschluss in Health Leadership. Neben mehreren Auslandsaufenthalten in Australien und den USA, wo er auch zwei Jahre (2014-2016) an der renommierten Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York beruflich tätig war, hat Prof. Lukas Motloch zahlreiche wissenschaftliche Fort- und Ausbildungen abgeschlossen. 

Unter anderem ist er geprüfter Experte in den Zusatzfächern Kardiologie und Intensivmedizin. 2018 hat er mit seiner Arbeit zu „Neue Mechanismen von kardialen Arrhytmien“ an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg habilitiert und war dort auch als Koordinator für die kardiologische Lehre tätig. 2021 wurden Prof. Motloch die Associate Professur und 2023 die außerordentliche (a.o) Universitätsprofessur im Fach Innere Medizin verliehen. Unzählige international publizierte wissenschaftliche Arbeiten sowie eine Tätigkeit in Fachgremien zeichnen die Vita von Prof. zusätzlich aus, was auch im Jahre 2024 mit zwei Fellowships der wichtigsten europäischen, kardiologischen Fachgremien Fellow of the European Society of Cardiology (FESC) sowie Fellow of the European Heart Rhythm Association (FEHRA) geehrt wurde. 

Privat hat Lukas Motloch sein Herz an eine Pinzgauerin verloren. Gemeinsam mit ihr genießt er die Familienzeit mit dem gemeinsamen Sohn. Erholung findet Prof. Motloch im Sommer bei Wandertouren in den Bergen sowie auf Skitouren im Winter.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt