• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 03.07.2025  
Arbeiten entfernen mit großem Saugrohr Kies vom Dach
Derzeit wird das Dach mit einem großen Saugrohr von Kies befreit
Matthias Soriat steht am Hubschrauberlandeplatz
DI Matthias Soriat am Hubschrauberlandeplatz, dessen Zugangsrampe mit einer Frostschutzheizung ausgerüstet wird
Kran hebt Kältemaschine aufs Dach
Riesige Kältemaschinen wurden an den SK-Standorten in Vöcklabruck und Bad Ischl installiert

Ende Juni haben im Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck Dachsanierungsarbeiten begonnen. Ein großer Teil des mehr als 20 Jahre alten Dachs wird zukunftsfit gemacht, auch die Fassadenbefahranlage wird saniert. Zusätzlich finden Arbeiten am Hubschrauberlandeplatz statt, der während der Bauphase in die angrenzende Wiese hinter dem Klinikum verlegt wird. Investiert wurde im SK Vöcklabruck und im SK Bad Ischl auch in neue Kälteanlagen, die bereits in Betrieb sind. 

Ein leise brummendes Geräusch und ein aufgestellter Baukran im vorderen Bereich des Klinikums Vöcklabruck weisen momentan auf die laufenden Bauarbeiten am Dach des Spitals hin: Als erster Schritt der umfassenden Sanierung wird der Kies auf der 3700 Quadratmeter großen Flachdachfläche abgesaugt. Dabei werden auch die Schienen der am Rand des Daches verlaufenden Fassadenbefahranlage (ein System, das für die Fenster- und Fassadenreinigung benötigt wird) freigelegt und der Hubschrauberlandeplatz erneuert. 

Um den laufenden Betrieb im SK Vöcklabruck so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, hat die technische Betriebsleitung des Hauses umfangreiche Maßnahmen für die notwendigen Arbeiten angeordnet: Unter anderem wurden ein externer Treppenturm sowie Sanitärcontainer für die Bauarbeiter errichtet. Außerdem gibt es zeitliche Einschränkungen für die lärmintensiven Arbeiten, die sich allerdings – wie gelegentliche Geruchsbelästigungen – nicht komplett vermeiden lassen.

Ablauf der Bauarbeiten bis Jahresende

„Momentan befinden wir uns in der ersten Bauphase der Kiesabsaugung im kritischen Bereich rund um den Hubschrauberlandeplatz“, erklärt DI Matthias Soriat, stellvertretender technischer Betriebsleiter des SK Vöcklabruck. Im Anschluss wird das Schienensystem der rund 17 Tonnen schweren Befahranlage demontiert und sanierungsbedürftige Teile neu verzinkt

Das Aufschneiden der „Dachhaut“ (einer Schicht aus Bitumen und Isolierung), ist der nächste Schritt, um die Erneuerung des Flachdachs in hochwertiger und langlebiger Bauweise durchführen zu können. Wichtig ist hier: Die bestehende Decke bleibt komplett erhalten, das heißt, es erfolgt keine Öffnung der oberen Stockwerke des Klinikums.

Eine dickere Isolierungsschicht mit besseren Dämmeigenschaften wird auf die Decke aufgebracht, um das Krankenhausdach für die nächsten Jahrzehnte zukunfts- und klimafit zu machen.

Insgesamt werden 1,8 Millionen Euro in die Baumaßnahmen investiert

Im Zuge der Dachsanierung wird auch der Hubschrauberlandeplatz saniert und es wird eine neue Rampe errichtet, die mit einer Frostschutzheizung ausgestattet ist. Insgesamt fließen rund 1,8 Millionen Euro in die Sanierung von Dach, Fassadenbefahranlage und Hubschrauberlandeplatz. Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich bis Ende 2025. Der Hubschrauberlandeplatz, der in der Zwischenzeit auf die Wiese hinter dem Klinikum verlegt wurde, könnte bereits früher fertig und danach wieder an seinen ursprünglichen Platz verlegt werden.

Weitere Investition in Kühlanlagen

Bereits fertiggestellt ist die Installation von neuen Kühlanlagen an den Standorten des Salzkammergut Klinikums in Vöcklabruck und Bad Ischl: Pünktlich zum Sommerbeginn wurden in beiden Häusern neue Kühlanlagen in Betrieb genommen. Bei der Ausführung der Anlagen wurde auf eine möglichst energieeffiziente Kälteerzeugung Wert gelegt. Diese Anlagen kühlen die Innenräume des Klinikums wie Ambulanzzonen, OP- oder Laborbereiche und werden auch für die Kühlung von Großgeräten wie Computertomografen oder Linearbeschleuniger verwendet. 

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt