KIRCHDORF/STEYR. Im Herbst 2025 laden die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf und Steyr alle Interessierten herzlich ein, sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich zu informieren. Egal ob beim Tag der offenen Tür in Kirchdorf oder an den Infoabenden in Kirchdorf und Steyr, haben Interessierte die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karrieremöglichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren.
Wertvolle Informationen rund um die Pflegeausbildung
Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege vor, darunter die Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) und zur Pflegeassistenz (PA). Darüber hinaus werden am Standort Steyr die medizinischen Assistenzberufe sowie die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) präsentiert. Zusätzlich wird das Konzept der Pflegestarter*innen-Ausbildung vorgestellt, das seit 2022 in Kirchdorf und seit 2024 in Steyr angeboten wird – inklusive der Schwerpunkte des ersten Ausbildungsjahres. Auch das Berufsfindungspraktikum für Gesundheits- und Sozialberufe wird im Rahmen der Veranstaltungen näher erläutert.
Spannende Einblicke in den Ausbildungsalltag
Ein besonderes Highlight erwartet die BesucherInnen in Kirchdorf beim Tag der offenen Tür am 14. November: Zahlreiche Mitmachstationen laden dazu ein, den Ausbildungsalltag aktiv zu erleben und praktische Einblicke zu gewinnen. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt mit Lehrenden und Auszubildenden auszutauschen und persönliche Eindrücke zu sammeln. Für das leibliche Wohl sorgt eine gesunde Jause, die zum Verweilen und zum Gespräch einlädt. Der Tag der offenen Tür bietet somit eine ideale Gelegenheit, sich praxisnah und interaktiv mit den Berufsfeldern im Pflegebereich auseinanderzusetzen.
Persönliche Beratung und Austausch vor Ort
Während der Infoabende in Kirchdorf und Steyr stehen erfahrene Lehrkräfte für individuelle Fragen zur Verfügung und informieren umfassend über die Inhalte, den Ablauf und die Besonderheiten der Pflegeausbildung. Zusätzlich bietet eine Vertretung der ALIS-Stiftung persönliche Beratung zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten, um den Einstieg in die Pflegeausbildung bestmöglich zu unterstützen.
Nähere Infos zu den Schulstandorten und den Voraussetzungen auf www.ooeg.at/pflegeausbildung
Bildtext:
Bildtext: Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege bieten eine vielseitiges Ausbildungsangebot
Fotocredit: OÖG, honorarfrei
Kurzfassung:
Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf und Steyr laden im November zu Infoveranstaltungen ein:
Steyr, 13.11.2025 um 18 Uhr – Infoabend
- Vorstellung des Ausbildungsangebots
- Austausch mit Lehrenden
- Persönliche Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
Kirchdorf, 14.11.2025 von 9 bis 16 Uhr – Tag der offenen Tür
- Vorstellung des Ausbildungsangebots
- Mitmachstationen, gesunde Jause und Austausch mit Lehrenden und Auszubildenden
- Persönliche Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
Kirchdorf, 19.11.2025 um 18 Uhr – Infoabend
- Vorstellung des Ausbildungsangebots
- Austausch mit Lehrenden
- Persönliche Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
Rückfragen bitte an:
Nadia Suruma BA MA
Regionales Ausbildungsmarketing
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Tel.: 05 055466-21880
Mobil: 0664/78010531
E-Mail: nadia.suruma@ooeg.at
Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege bieten eine vielseitiges Ausbildungsangebot