• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Klinikum Rohrbach: 504 Geburten im Jahr 2024

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Klinikum Rohrbach / 03.01.2025  

ROHRBACH. Das Klinikum Rohrbach bleibt weiterhin eine beliebte Wahl für Familien, die sich einen einzigartigen und einfühlsamen Start ins Elternsein wünschen. 2024 kamen im Klinikum 504 Kinder - 240 Mädchen und 264 Buben - auf die Welt. 

Die Leitende Hebamme, Roswitha Hofer, betont: "Jede Geburt ist einzigartig, und unser Team strebt danach, diesem besonderen Ereignis Raum zu geben. Wir sehen uns hier in Rohrbach als Begleiter auf diesem Weg." Primar Dr. Werner Hochmeir, Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe: "Im Klinikum Rohrbach stehen die individuellen Bedürfnisse jeder Familie im Mittelpunkt. Durch beste Betreuung und höchste Qualität wird die Geburt eines Kindes zu einem unvergesslichen Erlebnis.“ 

Lena und Elias führen Namenshitliste an 

Die stärksten Monate im Jahr 2024 waren der September mit 55 und der Mai mit 48 Geburten. Die geburtenstärksten Tage waren der 2. August sowie der 4. Oktober und 4. November mit jeweils fünf Neugeborenen. Die Namens-Hitliste bei den Mädchen führten Lena (9), gefolgt von Anna, Lea, Lina und Marie (jeweils 7) an. Bei den Buben war Elias (12), gefolgt von Jakob, Leon, Noah und Paul (jeweils  9) besonders beliebte Namen. Das Klinikum Rohrbach bleibt weiterhin ein Ort, an dem Familien einen sicheren und einfühlsamen Start ins Leben erleben können. Individuelle Betreuung und persönliche Begleitung stehen im Mittelpunkt dieser wegweisenden Geburtenbetreuung.

Bildtext:

Bildtext: Das Team der Geburtenstation im Klinikum Rohrbach hatte im September besonders viel zu tun, denn da kamen 55 Kinder auf die Welt. 
Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Kurzfassung:

Im Klinikum Rohrbach kamen 2024 insgesamt 504 Kinder auf die Welt - 240 Mädchen und 264 Buben. Die geburtenstärksten Monate waren der September (55) und der Mai (48). Beliebteste Namen waren Lena und Elias. "Jede Geburt ist einzigartig, und unser Team strebt danach, dieser Einzigartigkeit Raum zu geben“, sagt die Leitende Hebamme, Roswitha Hofer. Primar Dr. Werner Hochmeir, Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe: "Im Klinikum Rohrbach stehen die individuellen Bedürfnisse jeder Familie im Mittelpunkt.“

Rückfragen bitte an:

Michaela Drinovac-Roithmayr
Stv. Konzernpressesprecherin
Tel.: 05 055460-20440, Mobil: 0664/ 888 91 443 
E-Mail: michaela.roithmayr@ooeg.at

 

 

Gruppenfoto mit Baby Das Team der Geburtenstation im Klinikum Rohrbach hatte im September besonders viel zu tun, denn da kamen 55 Kinder auf die Welt.
PA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt