VÖCKLABRUCK/BAD ISCHL. Im abgelaufenen Jahr 2024 wurden im Salzkammergut Klinikum (SK) an den beiden Standorten in Vöcklabruck und Bad Ischl 1.506 Kinder geboren. Damit hat sich die Zahl der Geburten, nach einem spürbaren Rückgang im Jahr 2023, wieder etwas eingependelt.
Der Rückgang an Geburten in den letzten Jahren entspricht einem bundesweiten Trend. Während es zu Beginn der Corona-Pandemie einen leichten Anstieg zu verzeichnen gab, wurden gegen Ende des Jahres 2021 wieder weniger Babys geboren. Auch wenn die Zahlen im vergangenen Jahr mit einem Minus von drei Prozent leicht rückläufig waren, ist die Geburtenstatistik des Salzkammergut Klinikums erfreulich: Von den insgesamt 1.506 Babys sind 383 in der geburtshilflichen Abteilung in Bad Ischl und 1.123 an der Abteilung in Vöcklabruck zur Welt gekommen. Das SK Vöcklabruck konnte damit im Vergleich zum Vorjahr sogar ein leichtes Plus erzielen.
Mit 765 Buben und 741 Mädchen haben die Buben knapp die Nase vorne. Acht Zwillingspärchen erblickten in Vöcklabruck, eines in Bad Ischl das Licht der Welt.
Mit einer Kaiserschnittrate von 31 Prozent liegt das Salzkammergut Klinikum etwas unter dem nationalen und internationalen Schnitt.
Beliebteste Vornamen
Die Namenshitliste der im SK geborenen Buben führt 2024 Jakob vor Tobias und Noah an, bei den Mädchennamen wurden Anna, Marie und Emilia am häufigsten gewählt.
21.343 Geburten seit 2014
Zählt man die Geburten seit dem Jahr 2014 zusammen, so kommt man auf die beachtliche Zahl von 21.343 Entbindungen im SK. Das Jahr 2016 war dabei mit Abstand das geburtenreichste Jahr. Insgesamt 1.956 Mal ist der Storch damals im Klinikum gelandet.
Bildtext:
Bildtext: Freude über 1.506 Neugeborene im Salzkammergut Klinikum
Fotocredit: OÖG, honorarfrei
Kurzfassung:
Im Jahr 2024 wurden an den beiden Standorten des Salzkammergut Klinikums (SK) in Vöcklabruck und in Bad Ischl 1.506 Kinder geboren. Mit 1.123 Babys ist die Geburtenrate im SK Vöcklabruck im Vergleich zu 2023 leicht gestiegen. Insgesamt war im SK im letzten Jahr ein leichter Rückgang von drei Prozent zu verzeichnen. Die Buben liegen mit 765 knapp vor den Mädchen mit 741 Geburten. Neun Zwillingspärchen erblickten im SK das Licht der Welt. Die Kaiserschnittrate betrug 31 Prozent. Die beliebtesten Vornamen sind Jakob und Anna.
Rückfragen bitte an:
Wolfgang Baihuber
PR & Kommunikation, SK Bad Ischl. Gmunden. Vöcklabruck
E-Mail: wolfgang.baihuber@ooeg.at
Tel.: 05 055473-22251