• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte
    Standorte
    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Erfolgreiche Summer School 2025 im Klinikum Freistadt: Intensivtraining für angehende MedizinerInnen

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Klinikum Freistadt / 28.07.2025  
StudentInnen im OP-Gewand im Vorbereitungsraum
Intensives Lernen in der Praxis: 16 MedizinstudentInnen vertieften bei der Summer School 2025 im Klinikum Freistadt ihre klinischen Fähigkeiten – von Blutabnahme bis Notfalltraining.

FREISTADT. Vom 23. bis 25. Juli 2025 fand im Klinikum Freistadt wieder die beliebte Summer School statt. 16 MedizinstudentInnen aus dem zweiten Studienabschnitt nutzten dabei die Gelegenheit, ihre praktischen Fähigkeiten in einem intensiven und praxisnahen Trainingsprogramm zu vertiefen.

In Kleingruppen wurden drei Tage lang medizinische Fertigkeiten wie venöse Blutabnahme, EKG, Ultraschall, chirurgische Händedesinfektion und Wundversorgung geübt. Ein Highlight ist jedes Jahr das Simulationstraining, bei dem an einer Puppe realitätsnahe Akutsituationen geübt werden. Daneben standen auch Herzalarm- und Basic Life Support-Schulungen sowie Einblicke in die Arbeit des NEF-Teams auf dem Programm.

Angeleitet wurden die StudentInnen von ÄrztInnen, Pflegekräften und der Laborleiterin des Klinikums Freistadt, die ihnen so auch einen hautnahen Einblick in die verschiedenen Abteilungen und Bereiche des Klinikums boten.  

Bildtext:

Bildtext: Intensives Lernen in der Praxis: 16 MedizinstudentInnen vertieften bei der Summer School 2025 im Klinikum Freistadt ihre klinischen Fähigkeiten – von Blutabnahme bis Notfalltraining.
Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Presse-Rückfragen bitte an:

Tanja Pachner
Personalmarketing 
Klinikum Freistadt
Tel.: 05 055476-22251
Mobil: 0664 78036057
E-Mail: tanja.pachner2@ooeg.at

 

PA zum Ausdrucken
StudentInnen üben am Simulator Intensives Lernen in der Praxis: 16 MedizinstudentInnen vertieften bei der Summer School 2025 im Klinikum Freistadt ihre klinischen Fähigkeiten – von Blutabnahme bis Notfalltraining.
StudentInnen im OP-Gewand im Vorbereitungsraum Intensives Lernen in der Praxis: 16 MedizinstudentInnen vertieften bei der Summer School 2025 im Klinikum Freistadt ihre klinischen Fähigkeiten – von Blutabnahme bis Notfalltraining.
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt