Vergangenen Samstag lud das Klinikum Schärding alle Interessierten, dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen des Klinikums zu werfen. Neben den OP- sowie Technik-Räumlichkeiten wurde auch das vielfältige Angebot der Fachrichtungen Anästhesie, Augenheilkunde, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe sowie Orthopädie/Traumatologie vorgestellt. Unter dem Titel „Tag des offenen OP“ präsentierte das Spital ein abwechslungsreiches Programm für alle BesucherInnen.
Mehr als 350 Gäste folgten der Einladung des Klinikum Schärding und nutzten die Gelegenheit sich vor Ort ein Bild über „Unser Klinikum“ zu machen. Das Highlight der Veranstaltung war natürlich der Besuch der OP-Räumlichkeiten, wobei die BesucherInnen die Gelegenheit hatten, „live“ bei einer simulierten Knie-Operation dabei zu sein und auch die Instrumente dazu unter die Lupe zu nehmen. Die Besichtigung der technischen Anlagen, die für eine OP enorm wichtig sind, wurde ebenfalls begeistert angenommen, sodass die Führungsmöglichkeiten engmaschiger wurden. Im Eingangsbereich präsentierten die PflegeexpertInnen des OP-Teams Wissenswertes über ihren Fachbereich mit zahlreichen praktischen Übungen. So konnten die BesucherInnen am Simulator bei einer Laparoskopie (Bauchspiegelung) oder beim Nähen einer Wunde „selber Hand anlegen“. Auch einen Blick durch unsere 4D-Videobrille machte so mancher Besucher. Diese bietet unseren Patientinnen und Patienten vor und bei Operationen in Regionalanästhesie, mit Kinofilmen, Dokumentationen oder Konzertmitschnitten, eine optimale optische und akustische Ablenkung.
Die Gesundheitsstraße mit Messung von Blutzucker, Blutdruck und der Bestimmung des Body-Mass-Index (BMI) sowie die Vorträge der Abteilungsleiter und Fachärzte fanden ebenfalls regen Anklang beim Publikum. So informierten die Vertreter des Spitals über verschiedene aktuelle Themen und Behandlungsweisen aus ihrem Fachbereich. Vervollständigt wurde das Programm durch eine Reihe von Informationen zu den Ausbildungslehrgängen an unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
„Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass das Interesse an „unserem Klinikum“ groß ist. Was uns besonders freut, dass neben den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern auch verschiedene OP-Teams aus anderen umliegenden Spitälern zu Besuch waren, welche sich sehr positiv über die Leistungsfähigkeit unserer OP’s in personeller und ausstattungstechnischer Hinsicht äußerten. Zudem spürte man deutlich, mit welchem Engagement und Herzblut unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Tag des offenen OP dabei waren“, berichtet der Kaufmännische Direktor, Dipl. KH-Bw. Thomas Diebetsberger, sichtlich stolz.
Auch einige prominente BesucherInnen aus Politik sowie Sozial- und Gesundheitswesen waren unter den Gästen vertreten. Im Rahmen der gelungenen Veranstaltung konnten sich die BesucherInnen ausgiebig mit den Spitals-Vertretern austauschen und zeigten sich sichtlich begeistert.
Schärding, am 7. April 2025
Bildtexte:
Foto 1: Das Highlight der Veranstaltung war der Besuch der OP-Räumlichkeiten.
Foto 2: Die Gesundheitsstraße mit Messung von Blutzucker, Blutdruck und der Bestimmung des BMI fanden ebenfalls regen Anklang beim Publikum.
Foto 3: Der Schärdinger Bürgermeister Günter Streicher ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, beim „Tag des offenen OP“ in die Rolle des Operateurs zu schlüpfen.
Foto 4: v.l.n.r. Mit Prim. Dr. Dominik Hackl, MR Dr. Christoph Kopf und WHR Dr. Ekkehard Oberhammer waren „drei Generationen“ an Leitern der Abteilung Chirurgie vertreten.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Rückfragen bitte an:
MMag. Viktoria Ortner
PR & Kommunikation
Klinikum Schärding
Tel.: 05 055478-22250
E-Mail: viktoria.ortner@ooeg.at