• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Erneut geburtenstarker Jahrgang im Klinikum Schärding

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Klinikum Schärding / 04.01.2022  

Erneut geburtenstarker Jahrgang im Klinikum Schärding

Auch heuer verzeichnet das Klinikum Schärding wieder einen Rekord bei den Geburten. „Mit 520 Babys, die 2021 das Licht der Welt erblickten, können wir eine sehr positive Bilanz ziehen“, sagt Primar Dr. Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Schärding. „Darunter befinden sich nur 116 Kaiserschnitte. Das bedeutet, dass wir uns deutlich unter dem österreichischen Durchschnitt von 30 Prozent befinden, und das seit dem Jahr 2014“, sagt Puchner.

Insgesamt kamen im Vorjahr 520 Kinder im Klinikum Schärding auf die Welt. Davon belegen die 273 Buben den ersten Platz. Bei den Mädchen waren es 247 Neugeborene. Maximilian, Jakob und Jonas führen die Hitliste der Buben-Namen an. Marie, gefolgt von Ella und Leonie waren die beliebtesten Mädchennamen.

Das Weihnachtsbaby, geboren am 24. Dezember um 13:22 Uhr, heißt Sophie und wiegt 3270 Gramm bei einer Länge von 52 cm. Sie stammt aus Diersbach.

Das Neujahrsbaby ist der kleine Lukas, geboren am 1. Jänner 2022 um 8:04 Uhr. Er wog bei der Geburt 3280 Gramm bei einer Länge von 52 cm. Lukas stammt aus Rainbach.

Schwangerschaft und Geburt in Zeiten von COVID-19

„Leider macht der Virus COVID-19 vor schwangeren Frauen nicht halt. Schwerere COVID-Krankheitsverläufe, vor allem um die 30. Schwangerschaftswoche und Frauen, die bei der Entbindung COVID-positiv sind, gefährden nicht nur sich, sondern auch ihr Baby“, sagt Primar Dr. Thomas Puchner. „So gesehen appellieren wir auch an schwangere Frauen, sich impfen zu lassen. Denn eine COVID-Erkrankung in der Schwangerschaft bedeutet unserer Erfahrung nach ein größeres Risiko als die Impfung.“

Erleichtert wurde im Klinikum Schärding auch der Eintritt für schwangere und gebärende Mütter. Sie werden sofort ins Kreißzimmer gebracht, ohne vorherigen bürokratischen Aufwand. Aufgrund der Pandemie musste heuer leider das Storchencafé abgesagt werden, und das Babyschwimmen konnte nur teilweise stattfinden.

Hebammengeburt positiv etabliert

Die sogenannte Hebammengeburt, bei der nur die werdende Mutter gemeinsam mit einer Hebamme im Kreißzimmer ist, hat sich in Schärding gut etabliert. Wenn nötig, können ein Arzt oder weitere Pflegekräfte hinzugerufen werden.

Geburten aus Bayern

Weiterhin steigend ist auch die Zahl jener Frauen, die aus Bayern zur Entbindung ins Klinikum Schärding kommen. Aktuell sind das rund 80 im Jahr, also 16 Prozent aller Geburten. Bonding trotz COVID-19 Bei einer normalen Geburt ist das Bonding längst üblich. Aber auch bei einem Kaiserschnitt kann die Mutter direkt nach der Entbindung das Kind in die Arme schließen – trotz COVID. Darauf wird im Klinikum Schärding besonders geachtet. Eine sorgefältige Planung und das genaue Einhalten der COVID-Regelungen natürlich vorausgesetzt.

Bildtexte:

Bild 1: Das Neujahrsbaby aus dem Bezirk Schärding ist der kleine Lukas.
Bild 2: Neujahrsbaby Lukas mit Mama Christina.

Fotocredit: OÖG (honorarfrei)

Kurzfassung

Insgesamt kamen im Vorjahr 520 Kinder im Klinikum Schärding auf die Welt. Davon belegen die 273 Buben den ersten Platz. Bei den Mädchen waren es 247 Neugeborene. Maximilian, Jakob und Jonas führen die Hitliste der Buben-Namen an. Marie, gefolgt von Ella und Leonie waren die beliebtesten Mädchennamen.

Das Weihnachtsbaby, geboren am 24. Dezember um 13:22 Uhr, heißt Sophie und wiegt 3270 Gramm bei einer Länge von 52 cm. Sie stammt aus Diersbach.

Das Neujahrsbaby ist der kleine Lukas, geboren am 1. Jänner 2022 um 8:04 Uhr. Er wog bei der Geburt 3280 Gramm bei einer Länge von 52 cm. Lukas stammt aus Rainbach.

Rückfragen bitte an:

Mag.a Ruth Höfer
PR & Kommunikation
Klinikum Schärding
Tel.: 05 055478-22250
E-Mail: ruth.hoefer@ooeg.at

Lukas Perndorfer Das Neujahrsbaby aus dem Bezirk Schärding ist der kleine Lukas.

Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Lukas Perndorfer mit Mama Christina Neujahrsbaby Lukas mit Mama Christina.

Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
PA zum Ausdruck
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt