• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte
    Standorte
    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Klinikum Rohrbach Summer School 2025: Praxisnahe Ausbildung für Jungmedizinerinnen und -mediziner

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Klinikum Rohrbach / 22.07.2025  

ROHRBACH. Bereits zum neunten Mal veranstaltete das Klinikum Rohrbach vergangene Woche die beliebte „Summer School“ für angehende Medizinerinnen und Mediziner. Insgesamt 20 ausgewählte Studierende aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, drei Tage lang praxisnahe Einblicke in den Krankenhausalltag zu gewinnen und ihr medizinisches Wissen zu vertiefen.

Am Klinikum Rohrbach fand vom 16. bis 18. Juli die neunte Auflage der erfolgreichen Summer School für Jungmedizinerinnen und -mediziner statt. Die dreitägige Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmenden, das Innenleben eines Krankenhauses hautnah zu erleben. Die Teilnahme war kostenfrei. Die Studierenden erhielten aus erster Hand Informationen und konnten bei praktischen Übungen unter Anleitung von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Abteilungen mitwirken.

Auf der Abteilung für Gynäkologie absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Sonografie-Training, bei dem sie unter fachkundiger Anleitung in die Welt der Ultraschalldiagnostik eingeführt wurden. Im Rahmen eines Näh- und Knüpfkurses konnten sie ihre Fertigkeiten in Wundversorgung und Nahttechnik weiterentwickeln.

Darüber hinaus lernten die angehenden Ärztinnen und Ärzte, wie ein Pneumothorax mittels Ultraschalls diagnostiziert oder ausgeschlossen werden kann und wie lebensrettende Maßnahmen rasch und effektiv durchzuführen sind – essenziell für jede Notfallsituation. Ein Simulationstraining mit einem realistischen Patientensimulator ermöglichte das Durchspielen realitätsnaher Szenarien und Notfälle.

„Die Summer School bietet angehenden Medizinerinnen und Medizinern eine besondere Möglichkeit, ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in einem lebendigen klinischen Umfeld zu vertiefen“, betont Prim. Dr. Kostja Steiner, MBA, Ärztlicher Direktor des Klinikums Rohrbach. „Es freut mich sehr, dass auch dieses Jahr engagierte Studierende die Chance genutzt haben, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich einen wichtigen Vorsprung für ihre berufliche Laufbahn zu sichern.“

Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf 20 Personen begrenzt, um eine intensive Lernerfahrung und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Insgesamt gingen rund 100 Bewerbungen aus ganz Österreich ein. Ein besonderes Highlight bildete der abschließende Besuch der verschiedenen Fachabteilungen, bei dem die Studierenden unter anderem die Visiten bei Patientinnen und Patienten begleiten durften.

„Die positiven Rückmeldungen bestärken uns darin, dieses erfolgreiche Format fortzusetzen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Summer School und darauf, erneut engagierte Jungmedizinerinnen und -mediziner bei ihrem Einstieg in die klinische Praxis begleiten zu dürfen“, so Prim. Steiner abschließend.

Bildtexte:

Bildtext 1: Die Teilnehmer der Summer School 2025 mit dem Ärztlichen Direktor Prim. Dr. Kostja Steiner, MBA, 
Bildtext 2: Bei der Sonografie in der Schwangerschaft wird die Entwicklung eines Fötus überprüft 
Bildtext 3: Beim Näh- und Knüpfkurs können die Studierenden auch laparoskopische Instrumente testen
Bildtext 4: Im Gipszimmer werden Arme und Beine professionell eingegipst

Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Kurzfassung:

Vergangene Woche fand am Klinikum Rohrbach zum neunten Mal die „Summer School“ für Jungmedizinerinnen und -mediziner statt. 20 Studierende aus ganz Österreich erhielten praxisnahe Einblicke in den Krankenhausalltag und nahmen an verschiedenen Trainings wie Sonografie, Nahttechnik und Simulation teil. Sie besuchten mehrere Abteilungen und begleiteten Ärztinnen und Ärzte bei der Visite.

Rückfragen bitte an:

Mag. Katharina Schlaffer
PR & Interne Kommunikation 
Klinikum Rohrbach
Tel.: 05 055477-22250, Mobil: 0664/78006478
E-Mail: katharina.schlaffer@ooeg.at

 

 

 

Gruppenfoto auf Terasse Die Teilnehmer der Summer School 2025 mit dem Ärztlichen Direktor Prim. Dr. Kostja Steiner, MBA,
Medizinstudenten stehen um Liege, auf der Schwangere liegt. Im Vordergrund erklärt Ärztin am Bildschirm die Ultraschallbilder Bei der Sonografie in der Schwangerschaft wird die Entwicklung eines Fötus überprüft
Studentin versucht sich an Schlüsselloch-Technik-Simulator Beim Näh- und Knüpfkurs können die Studierenden auch laparoskopische Instrumente testen
Studenten stehen um Liege, auf der Studentin ein Bein eingegipst bekommt Im Gipszimmer werden Arme und Beine professionell eingegipst
PA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt