• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
GESUNDHEITSHOLDING
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte
    Standorte
    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Klinikum Schärding: Vorträge im Oktober/November

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Klinikum Schärding / 16.10.2025  

Gesund und beweglich alt werden – ein aktiver Gesundheitsvortrag 

SCHÄRDING. Pflegeexpertin und MH-Kinästhetik-Trainerin DGKPin Claudia Hauzinger lädt am Do., den 30. Oktober 2025, zum Vortrag: „Gesund und beweglich alt werden – ein aktiver Gesundheitsvortrag“ ein. Beginn ist um 19:00 Uhr, im Pfarrsaal der Gemeinde Rainbach/Innkreis. 

In unserem Leben spielt Geschwindigkeit und die damit hohe Körperspannung eine nicht unbedeutende Rolle. Diese Faktoren beeinflussen unsere inneren Vitalfunktionen und Prozesse im Körper. „Gesundheitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Jeder Mensch kann diesen in persönlichen Alltagsaktivitäten durch bewusste Bewegungen positiv beeinflussen“, informiert die Pflegeexpertin und fügt hinzu: „Die Qualität unserer Bewegung hat großen Einfluss darauf und auch auf die Belastung unserer Wirbelsäule. Um mehr im Gleichgewicht zu bleiben und dadurch Sicherheit in vielen Lebensbereichen zu erreichen, bedarf es der Achtsamkeit im Fokus Bewegung. Das ist einer der Schlüssel für die Erhaltung von Beweglichkeit und Gesundheit.“ 

In ihrem Vortrag freut sich Kinästhetiktrainerin Claudia Hauzinger mit ihnen gemeinsam Bewegungsmuster zu analysieren und Möglichkeiten zu schaffen, ihre Bewegungskompetenz zu steigern. Bewegung ist Entwicklung für unser tägliches Tun, um diese achtsamer, einfacher und sicherer zu gestalten.

Termin:          Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Ort:                 Pfarrsaal der Gemeinde Rainbach/Innkreis

Vortrag: „Gesunder Darm – gesunder Mensch“ 

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, lädt Romana Hansbauer, BSc, Diätologin am Klinikum Schärding, zu einem Vortrag mit dem Titel „Gesunder Darm – gesunder Mensch“ ein. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Volksschule der Marktgemeinde Andorf. Der Darm spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit – das wissen viele. Doch welche Faktoren beeinflussen die Darmgesundheit wirklich? „Unser Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. Er unterstützt das Immunsystem, beeinflusst unser mentales Wohlbefinden und steht in enger Verbindung mit unserem Gehirn.“, erklärt die Expertin.

In ihrem Vortrag zeigt Romana Hansbauer auf, wie unser Lebensstil und insbesondere unsere Ernährung die Darmgesundheit beeinflussen. Themen wie der Zusammenhang zwischen Darm und Immunsystem, die „Darm-Hirn-Achse“ oder die Bedeutung des Mikrobioms werden ebenso behandelt wie praktische Tipps für den Alltag. Sie gibt Einblicke, wie Ballaststoffe, probiotische Lebensmittel sowie präbiotische Nahrungsmittel den Darm unterstützen können. Auch die Auswirkungen von Stress, unregelmäßigen Mahlzeiten und Schlafmangel auf den Darm kommen zur Sprache. „Schon durch kleine Änderungen wie regelmäßige Mahlzeiten, eine bewusste Lebensmittelauswahl und ausreichende Bewegung kann die Darmgesundheit nachhaltig gestärkt werden.“, betont Hansbauer. 

Termin:          Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Ort:                 Volksschule der Marktgemeinde Andorf

2 Vorträge: Schilddrüse – kleines Organ, große Wirkung 

Prim. Dr. Dominik Hackl, Leiter der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Schärding lädt am Di., den 04. November 2025, zu einem Vortrag zum Thema: „Schilddrüse – kleines Organ, große Wirkung“ ein. Beginn ist um 18:30 Uhr, im Gemeindesaal der Gemeinde St. Roman. Ein weiterer Vortrag zu diesem Thema findet am Donnerstag, den 20. November 2025, im Sitzungssaal der Gemeinde Freinberg statt. Beide Vorträge beginnen jeweils um 18:30 Uhr. 

Die Schilddrüse ist ein verhältnismäßig kleines Organ, welches jedoch wichtige Funktionen in unserem Körper steuert. Sie wiegt nicht mehr als 25 g und liegt unterhalb des Kehlkopfes an der Luftröhre. Für den Stoffwechsel, das Herz-Kreislaufsystem, Magen und Darm, Muskeln und das Nervensystem spielt sie eine zentrale Rolle. Auch das seelische Wohlbefinden, die Sexualität und die Fruchtbarkeit werden von der Schilddrüse beeinflusst. In seinem Vortrag gibt Prim. Dr. Dominik Hackl einen Überblick über die Funktion der Schilddrüse, die häufigsten Erkrankungen mit den jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten erörtern und über Schilddrüsenoperationen und die damit verbundenen Veränderungen im Leben der PatientInnen sprechen.

Termin:          Dienstag, 04. November 2025, 18:30 Uhr
Ort:                 Gemeindesaal der Gemeinde St. Roman

Termin:          Donnerstag, 20. November 2025, 18:30 Uhr
Ort:                 Sitzungssaal der Gemeinde Freinberg

Die Veranstaltungen finden im Rahmen einer Vorsorgeaktion des Klinikums und der Gesunden Gemeinde Rainbach/Innkreis, der Gesunden Gemeinde Andorf, der Gesunden Gemeinde St. Roman sowie der Gesunden Gemeinde Freinberg statt.

Eintritte sind frei! Anmeldungen sind nicht erforderlich! 

Bildtexte:

Bildtext 1: DGKPin Claudia Hauzinger ist als Diplomierte Pflegefachkraft für Kinästhetik am Klinikum Schärding tätig. 
Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Bildtext 2: Romana Hansbauer, BSc. ist als Diätologin am Klinikum Schärding tätig. 
Fotocredit: fh gesundheit Tirol, honorarfrei

Bildtext 3: Regelmäßige Mahlzeiten, eine bewusste Lebensmittelauswahl und ausreichende Bewegung stärken die Darmgesundheit nachhaltig. 
Fotocredit:  Shutterstock/yakobchuk-viacheslav, honorarfrei

Bildtext 4: Prim. Dr. Dominik Hackl ist Leiter der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Schärding.  
Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Rückfragen bitte an:

Michaela Drinovac-Roithmayr
Stv. Konzernpressesprecherin
Tel.: 05 055460-20440, Mobil: 0664/ 888 91 443 
E-Mail: michaela.roithmayr@ooeg.at

Pflegefachkraft mit Mappe in der Hand vor einer Tafel DGKPin Claudia Hauzinger ist als Diplomierte Pflegefachkraft für Kinästhetik am Klinikum Schärding tätig.
Portraitbild Romana Hansbauer, BSc. ist als Diätologin am Klinikum Schärding tätig.
Zwei Personen stehen vor Küchentheke und schneiden Gemüse Regelmäßige Mahlzeiten, eine bewusste Lebensmittelauswahl und ausreichende Bewegung stärken die Darmgesundheit nachhaltig.
Primar Hackl vor Stationsstützpunkt mit Mitarbeiterin im Hintergrund Prim. Dr. Dominik Hackl ist Leiter der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Schärding.
VA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt